Die DFV Deutsche Familienversicherung AG bietet nun die Tierkrankenversicherung „PETPROTECT“ an.
Der Markt für Tierkrankenversicherungen trifft auf eine rasant steigende Nachfrage. In Deutschland leben etwa 9,2 Millionen Hunde und 13,7 Millionen Katzen. Höchstens 17 Prozent aller Hundehalter und 6 Prozent aller Katzenbesitzer haben eine Tierkrankenversicherung. So tritt die DFV demnach in ein vielversprechendes Marktsegment ein.
Die bestehende Kooperation mit ProSiebenSat.1 Digital wird für den Vertrieb von „PETPROTECT“ weiter ausgebaut.
Dr. Stefan M. Knoll, CEO und Gründer der Deutschen Familienversicherung, dazu:
„Auf Basis unserer flexiblen und hochmodernen IT-Plattform ist es uns gelungen, auch die Tierkrankenversicherungsprodukte nach Logik der 16er Matrix auf den Markt zu bringen. So deckt die Tierkrankenversicherung der Deutschen Familienversicherung alle Risiken ab, mit denen ein Hundebesitzer im Falle einer Erkrankung seines Haustieres konfrontiert werden könnte.“
Die Tierkrankenversicherung wird der Sparte der sonstigen Sachversicherungen zugeordnet und ist Teil der Unternehmensstrategie der DFV, den Anteil der Sachversicherungen im Neugeschäft des Jahres 2019 von 3,5 Prozent (2018) auf 10 Prozent zu steigern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Potenziale und Perspektiven der Tierversicherungen
Tierversicherungen haben in Deutschland lange ein träges Schattendasein geführt. Erst in jüngster Zeit beginnt sich dies zu verändern: die Abschlusszahlen steigen und die Zahl der Anbieter wächst. Dennoch sind die Marktpotenziale bisher bei weitem nicht ausgeschöpft.
Von Zahnsteinentfernung bis Kastrationszuschuss – mehr Leistung für den Hund
Die Verbesserungen kommen allen Tarifen der Tierkrankenversicherung der Gothaer zugute und das bei stabilen Beiträgen. So wurde unter anderem die Erstattung nach GOT erhöht, der Zuschuss zu Vorsorgeleistungen verdoppelt und die Selbstbeteiligung auf OP-Leistungen gestrichen.
DA Direkt mit neuer Tierkrankenversicherung
DFV trotzt Marktschwierigkeiten mit Innovationen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.