Privatversicherte stärken medizinische Versorgung auf dem Land

Privatversicherte tragen gerade in ländlichen Regionen überproportional zum Einkommen und damit zum Fortbestand der Arztpraxen bei, zeigen die Daten aus dem neuen PKV-Regionalatlas Bayern.

(PDF)
Aerztin-Patientin-140321224-FO-sepyAerztin-Patientin-140321224-FO-sepysepy / fotolia.com

Im Regionalatlas werden die zusätzlichen Einnahmen der Arztpraxen durch den Anteil der Privatversicherten nach Städten und Landkreisen aufgeschlüsselt. Dabei zeigt sich, dass diese Mehrumsätze entstehen, weil Privatpatienten für viele Leistungen höhere Honorare entrichten als sie bei Kassenpatienten anfallen.

Florian Reuther, Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), dazu:

„Die Regionaldaten widerlegen die These, dass sich Ärzte angeblich seltener in ländlichen Regionen niederlassen, weil es dort weniger Privatversicherte gibt.“

Bundesweit beträgt der Mehrumsatz 12,9 Milliarden Euro pro Jahr, auf Bayern entfallen davon 2,2 Milliarden Euro. Vor allem Ärzte auf dem Land profitieren davon, weil Privatpatienten auf dem Land im Schnitt älter sind und weil in den Ballungszentren Mieten, Gehälter und andere Kosten höher liegen: Landärzte in Bayern profitieren von Mehrumsätzen im Realwert von durchschnittlich 65.000 Euro pro Jahr, in den Praxen der Metropolen sind es 53.000 Euro.

Damit zeigt der PKV-Regionalatlas, dass eine Vereinheitlichung der Vergütungssysteme von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung, wie sie etwa die SPD anstrebt, keineswegs zu einer besseren Verteilung der Ärzte in Deutschland führen würde:

Florian Reuther sagt:

„Wer die Mehrumsätze der Privatpatienten streicht, gefährdet die medizinische Versorgung durch niedergelassene Ärzte auf dem Land stärker als in den Städten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFrau-Laptop-Telefon-541815215-AS-FotoksaFotoksa – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV stellt Strafanzeige und warnt vor betrügerischen Werbeanrufen

Der PKV-Verband hat Strafanzeige unter anderem wegen Betrugsverdachts sowie Missbrauchs persönlicher Daten gestellt. Die Strafanzeige richtet sich gegen sogenannte „Beitragsoptimierer“, die Versicherte unaufgefordert kontaktieren und zu einem Tarifwechsel drängen.

Netzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichNetzwerk-Kreuz-355813621-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.com
Unternehmen

PKV-Verband: Zahl der Privatversicherten gestiegen

Im zweiten Jahr in Folge haben im vergangenen Jahr mehr Menschen von der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung gewechselt als umgekehrt. Zudem gab der Verband der Privaten Krankenversicherung auf einer Online-Pressekonferenz bekannt, dass Privatversicherte 1 Milliarde Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie beitragen und sie den Bundeszuschuss zur GKV überproportional mitfinanzieren.
Anzugtraeger-rechnet-81880416-FO-ollyAnzugtraeger-rechnet-81880416-FO-olly
Assekuranz

PKV zur Bertelsmann-Studie: „Rechenexempel im luftleeren Raum“

Wenn auch die Privatversicherten in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen würden, könnten so die Krankenkassenbeiträge in der GKV gesenkt werden, so die Bertelsmann-Studie über die finanziellen Folgen einer Vereinigung von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung. Dazu erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther:
Florian-Reuther-2019-KV-VerbandFlorian-Reuther-2019-KV-VerbandVerband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Unternehmen

PKV-Verband mit neuem Direktor

Florian Reuther, langjähriger Geschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), übernimmt zum 1. März 2019 das Amt des Direktors und geschäftsführenden Vorstandsmitglieds des Verbandes.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht