Der Vorstandssprecher des Bund der Versicherten e.V., Axel Kleinlein, wurde auf der Generalversammlung zum Präsidenten von BETTER FINANCE gewählt.
BETTER FINANCE ist die größte Dachorganisation von nicht staatlichen Verbraucherverbänden in den europäischen Staaten, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind.
Axel Kleinlein hierzu:
„Ich bin stolz und freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und eine noch deutlichere Stimme des deutschen Verbraucherschutzes in Brüssel.“
Mit Blick auf die Europäische Union als supranationale Organisation und die Europäisierung der nationalen Gesetzgebung erläutert Axel Kleinlein das Engagement des BdV auf europäischer Ebene:
„In Deutschland ist es oft schon viel zu spät, für die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher zu streiten, weil die maßgeblichen Stellenschrauben in Brüssel durch die EU-Kommission und die EU-Ministerräte gedreht werden. Regelmäßig folgt die nationale Gesetzgebung den europarechtlichen Vorgaben und im Zweifel hat das EU-Recht auch Vorrang. Mit BETTER FINANCE können wir frühzeitiger und wirkungsvoller Einfluss nehmen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BdV rechnet bei Gothaer nach
Wie stabil sind die europäischen Lebensversicherer?
Der europäische Markt ist weiterhin sehr zersplittert. Doch Solvenzgefahren sind kaum noch festzustellen. Zahlreiche europäische Versicherungsgesellschaften weisen ein hohes Engagement in Staatsanleihen aus, was sie in Hochzinszeiten vor neue Herausforderungen stellen dürfte.
Solvenzkosmetik der Lebensversicherer
VEMA-Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.