Im Gegensatz zu mancher weltweit operierenden Unternehmensberatung vertritt Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem Plus nicht die Auffassung, dass das Personal eines Maklerunternehmens nur ein Kostenfaktor ist, der gesenkt werden muss. Ich sehe die Mitarbeiter als den Wertfaktor einer Maklerfirma an, wenn diese richtig geführt und am Unternehmenserfolg beteiligt werden.
Ein Chef oder eine Chefin, der oder die Mitarbeiter als das Problem vor dem Bildschirm ansieht und dies auch noch so kommuniziert, hat nicht nur Defizite im Bereich soziale Kompetenz. Hier mangelt es auch an der Fähigkeit, Mitarbeiter so zu führen und zu beteiligen, dass die Potenziale der Mitarbeiter richtig eingesetzt werden und dafür Wertschätzung erfahren.
Makler, die vor allem als Berater und Verkäufer gearbeitet haben, stoßen in Sachen Personalführung und Beziehungsmanagement zu Kunden manchmal an Grenzen. Versuchen wir deshalb einen Blick auf einige Werkzeuge guter Personalführung. Mitarbeiter, die gut ausgebildet sind, aber aus Ihrer Sicht nicht genug motiviert sind, lassen sich mit neuen Impulsen und neuartigen Mitarbeitergesprächen schnell wieder ins Boot zurückholen.
Planen Sie Quartals- oder Meilensteingespräche, in denen Sie Feedback über erbrachte Leistungen geben, Projekte im Rahmen Ihrer Gesamtstrategie vergeben und sich nach dem Umfeld der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters erkundigen.
Vielfach kündigen Mitarbeiter nicht wegen der Arbeitsinhalte, sondern wegen mangelnder Wertschätzung, fehlender Perspektiven oder auch Missachtung persönlicher Umstände durch den Arbeitgeber. Letzteres kann ein fehlender Kindergartenplatz sein, ein länger gewordener Anfahrtsweg zum Büro oder ein eingetretener Pflegefall in der Familie. Verstärken Sie als Makler Ihr Know-how zu typischen Personalführungs- und Motivationsinstrumenten durch persönliche Weiterbildung oder auch ein passendes Coaching. Diese Beratungen werden durch das BAFA auch mit Zuschüssen für solche Beratungen gefördert.
Unternehmer sein heißt auch nachhaltige Nachfolgeplanung
Bei nur wenigen Vermittlerfirmen besteht bei der Unternehmensgründung schon ein Bild von der Zukunft der Firma. Der Aufbau der Firma und viele operative Fragen der Geschäftsführung überlagern Überlegungen, was mit einer Firma in der Zukunft wird, wenn der Inhaber das Rentenalter erreicht hat.
Das Überwiegen von Personengesellschaften bei den freien Vermittlern ist Beleg dafür, dass die Folgen von längerer Erkrankung des Inhabers ebenso nicht auf der Tagesordnung der Unternehmensführung stehen wie Regelungen für Bevollmächtigte beim plötzlichen Tod des Vermittlers. Eine persönlich passende Form der Nachfolgeregelung zu finden und aus zahlreichen Varianten auszuwählen, kann mit einer umfassenden Nachfolgeberatung kurzfristig erreicht werden.
Die geschilderten Probleme können von vornherein mit einer geeigneten Rechtsform der eigenen Firma präventiv vermieden werden. Vorteil einer GmbH kann bei einem der geschilderten existenziellen Ereignisse sein, dass schnell ein neuer Geschäftsführer bestellt werden kann, der die Geschäfte für die Kunden fortführt.
Eine GmbH oder GmbH & Co. KG kann Nachfolgeoptionen oder -regelungen wesentlich erleichtern. Das beginnt bei den erleichterten Möglichkeiten des Verkaufs des Bestandes bis hin zur Fortführung der Firma durch einen neuen Geschäftsführer, wenn der Inhaber nicht mehr so viel Zeit in seiner Firma verbringen will.
Fazit
Für professionell arbeitende Maklerfirmen und für deren Inhaber als Unternehmer gilt es, sich regelmäßig vom Tagesgeschäft zu lösen und die Grundlagen für eine unternehmerische Planung der Zukunft der eigenen Firma zu legen. Es gilt zu bestimmen, wo und wie sich die eigene Firma in drei oder fünf Jahren aufstellen soll. Kurzfristiges Power Selling kann Umsätze pushen. Nachhaltigkeit wird damit nicht erreicht.
Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell weiter. Erkennen Sie Marktchancen, stellen Sie sich mit einer deutlichen Differenzierung auf die Veränderungen bei Zielgruppen ein. Optimieren Sie mit allen Möglichkeiten der Digitalisierung die organisatorischen und technischen Prozesse in Ihrem Unternehmen neu. Stecken Sie mit unternehmerischem Sachverstand den Rahmen der möglichen oder notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen ab.
Bilder: (1) © Andrey Popov / fotolia.com (2) © PS Consulting GmbH
https://www.experten.de/2019/04/24/der-anspruchsvolle-weg-vom-makler-zum-unternehmer/
https://www.experten.de/2019/04/24/effizienz-im-serviceniveau-fuer-kunden/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen
Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Die Macht der Daten: Zielgruppen mit datengetriebenem Marketing besser erreichen
Daten sind das neue Gold des digitalen Zeitalters: Unternehmen wie Meta haben nicht grundlos ihr Geschäftsmodell darauf aufgebaut: Daten sind aus einfachem Grund essenziell: wer erfolgreich werben will, muss wissen, was die Empfänger der Werbung überhaupt wollen.
Auch ein Problem in 2024: Seniormakler können sich nicht vom Bestand trennen
Im Vorjahr haben viele Makler ihre Bestände oder Firmen in neue Hände gegeben. Die Nachfrage ist groß und Käufer haben für die Investitionen ambitionierte Ziele. Dennoch ist bei Seniormaklern ein Zögern und Zaudern zu spüren. Warum das so ist und wie man immer wieder aufschiebende Gedanken auflösen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.