Württembergische Krankenversicherung und TeleClinic kooperieren

Die Württembergische Krankenversicherung arbeitet mit der TeleClinic zusammen, so dass sich Kunden mit einer Württembergischen Krankenvollversicherung über diesen neuen Service auf digitalem Wege ärztlich beraten lassen können.

(PDF)
Anzugtraeger-erkaeltet-Tee-Buero-224461453-FO-Romario-IenAnzugtraeger-erkaeltet-Tee-Buero-224461453-FO-Romario-IenRomario Ien / fotolia.com

Im Krankheitsfall sowie bei allen Fragen rund um die Gesundheit, zu Therapien oder Medikamenten helfen die Ärzte der TeleClinic orts- und zeitunabhängig weiter.

Dr. Gerd Sautter, Vorstand Württembergische Krankenversicherung AG, sagt:

„Der Service von TeleClinic ergänzt die bewährte medizinische Versorgung vor Ort. Durch die Kooperation können wir unseren Kunden einen digitalen Zugang zu ärztlicher Versorgung bieten und so unser Angebot im digitalen Kundenservice weiter ausbauen.“

Neben dem digitalen Arztbesuch und der Ausstellung von Privatrezepten können die Vollversicherten der Württembergischen und ihre mitversicherten Familienmitglieder zum Beispiel auch elektronische Facharztüberweisungen in Anspruch nehmen sowie medizinische Dokumente auf der TeleClinic-Plattform verwalten. Zudem offeriert die TeleClinic-App einen Erinnerungsservice für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Arzt-Tablet-218867610-AS-Proxima-StudioArzt-Tablet-218867610-AS-Proxima-StudioProxima Studio – stock.adobe.comArzt-Tablet-218867610-AS-Proxima-StudioProxima Studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Neues Telemedizinangebot für R+V-Versicherte

Ab Anfang April können alle Vollversicherten der R+V Krankenversicherung AG sich ärztlichen Rat von zu Hause aus einholen.
Anzugtraeger-Tafel-Pfeile-277985361-AS--tadamichiAnzugtraeger-Tafel-Pfeile-277985361-AS--tadamichitadamichi – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tafel-Pfeile-277985361-AS--tadamichitadamichi – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Private Krankenversicherung in 2019 gewachsen

Im vergangen Jahr ist die Private Krankenversicherung weiter gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg auf 35,2 Millionen. In der Zusatzversicherung wuchs die Zahl der Verträge um 2,1 Prozent auf insgesamt 26,5 Millionen. Das gab der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Dr. Ralf Kantak, bekannt.
BU-94095556-FO-peterschreibermediaBU-94095556-FO-peterschreibermediapeterschreiber.media / fotolia.comBU-94095556-FO-peterschreibermediapeterschreiber.media / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

uniVersa: Erinnerungsservice für BU-Option

Eltern können bei der uniVersa für ihr Kind nun bereits ab der Geburt eine Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung abschließen.
Pfeil-170728426-FO-pixelkornPfeil-170728426-FO-pixelkornpixelkorn / fotolia.comPfeil-170728426-FO-pixelkornpixelkorn / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

map-report 910: Private Krankenversicherer weitgehend mit stabilen Beiträgen

Im vergangenen Jahr haben die Privaten Krankenversicherer in Deutschland ihre Beiträge weitgehend stabil gehalten. Dies zeigt der map-report 910 von Franke und Bornberg, in dem die Bilanzen Privater Krankenversicherer über eine Zeitreihe von zehn Jahren analysiert wurden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.