Die Neodigital Versicherung AG und der Deutsche Maklerverbund (DEMV) arbeiten ab sofort mit dem Ziel zusammen, die Automatisierung von Versicherungsprozessen für Makler weiter voranzutreiben.
Die Digitalisierung der Versicherungsverwaltung ist der zentraler Kern der Zusammenarbeit, um so Versicherungsvermittler weitgehend von administrativen Aufgaben entlastet werden, damit sie mehr Zeit für die Kundenberatung haben.
Stephen Voss, Vorstand Vertrieb und Marketing der Neodigital Versicherung AG, dazu:
„Die DEMV und Neodigital haben dasselbe Ziel: Den Maklern in ihrem Geschäftsalltag möglichst viele automatisierte Lösungen zur Verfügung zu stellen. Die Entwicklung digitalisierter Versicherungsprozesse darf nicht nur am Frontend ansetzen. Sondern sie muss vor allem die dahinterliegenden, aufwendigen und sich oft wiederholenden Prozesse für Makler stärker in den Fokus nehmen. Es bringt niemandem Vorteile, wenn der Kunde zwar mit einer 'hippen App‘ Versicherungen abschließen kann, der Makler aber bei Abschluss oder im Schadenfall noch mit Hängeordnern oder Karteikarten arbeiten muss. Die Digitalisierung muss ganzheitlich gedacht werden.“
Die Kooperation wird vielen angebundenen Versicherungsvermittlern zur Verfügung stehen und auf dem Maklerverwaltungsprogramm „Professional works“ basieren.
Karsten Allesch, Geschäftsführer vom DEMV, sagt:
„Neodigital ist eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios und passt perfekt zu unserer Strategie, den Verwaltungsaufwand für Versicherungsmakler signifikant zu reduzieren. Obwohl Digitalisierung das Dauerthema im Maklermarkt ist, ist es immer wieder erstaunlich, wie viele Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität nach wie vor ausgelassen werden. Dies wollen wir ändern.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neodigital: Kooperation mit Qualitypool
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Hg investiert in den Deutschen Maklerverbund
Unter dem Dach des britischen Wachstumsinvestors will der Hamburger Maklerdienstleister die führende unabhängige Maklerplattform Deutschlands schaffen. Die Gründer Karsten Allesch und Fabian Fritz bleiben als Geschäftsführer weiterhin verantwortlich.
Neodigital gewinnt neuen Investor
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.