Das Resultate Institut hat die anonymisierten Ergebnisse des AfW-Vermittlerbarometers 2018 genutzt, um seinen Online-Rechner zur Bestandsbewertung auszubauen.
Jeder Finanzanlagen- und Versicherungsmakler kann mit diesem Online-Tool nun seine bundesweite Platzierung im Makler-Ranking ermitteln.
Anhand einer statistischen Verteilungsfunktion berechnet das Tool den Listenplatz des Maklers – sowohl auf Umsatzbasis als auch mittels des Jahresüberschusses. So erhalten Makler per E-Mail sofort ein Indiz dafür, wie ihr Unternehmen im Vergleich zu ihren Berufskollegen dasteht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Plattform für die Nachfolgersuche
Ruhestandsplanung: FPSB Deutschland mit drei neuen Online-Rechnern
Maklernachfolge: Resultate Institut entwickelt Simulationsrechner
Continentale bietet neues Maklerportal an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.