Die Versorgungswerk der Presse GmbH hat seit Anfang 2019 mit der R+V Lebensversicherung AG einen neuen Konsortialpartner.
So können nun der Versicherer und seine Vertriebspartner, die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die Produkte der Presse-Versorgung bundesweit anbieten.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, sagt:
„Der Einstieg in das Konsortium ist für uns der Schlüssel zu einer weiteren wichtigen Branche. Wir haben bereits sehr gute und teils langjährige Erfahrungen mit Branchenversorgungswerken gesammelt. Dazu gehören beispielsweise das ChemieVersorgungswerk, die MetallRente, die KlinikRente und die ApothekenRente.“
Der Versicherungsbestand umfasst aktuell mehr als 6 Milliarden Euro an Kapitalanlagen für rund 160.000 Altersvorsorge-Verträge von Beschäftigten der Medienbranche.
Zum Versicherungskonsortium gehören die Allianz (Konsortialführer), HDI und AXA und, sobald die Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erteilt ist, dann auch die R+V Lebensversicherung AG.
Manfred Hoffmann, Versorgungswerk-Geschäftsführer, dazu:
„R+V ist einer der führenden Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung und damit für uns ein starker, solider Partner. Mit einer Gesamtverzinsung von 4,0 Prozent in 2019 steht die Presse-Versorgung schon heute an der Spitze des Marktes. Wir freuen uns über diese weitere Stärkung unseres Versorgungswerks.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
#WIR: Gemeinsam erfolgreich sein und dafür immer besser werden
#WIR: Potenziale heben. Vertrieb stärken.
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.