Die SDK GESUNDWERKER und CareLutions bietet mit dem gesundheitlichen Produktivitätsmanagement (GPM) ein neues Angebot für Unternehmen.
Der Fokus liegt dabei auf Maßnahmen, die die Mitarbeiterproduktivität steigern – zum Nutzen von Angestellten und Unternehmen.
Benedikt Mazharul, Programm-Manager für GPM bei CareLutions, erläurtert:
„Angebote des klassischen BGM, wie z.B. Gesundheitstage, kommen gut an und werden meist von einem Großteil der Belegschaft genutzt. Dennoch haben wir festgestellt, dass das Thema Produktivität neben der Attraktivität als Arbeitgeber für die Firmen auch eine sehr große Rolle spielt. Und leistungsstark ist nur, wer gesund ist.“
Bausteine für Flexibilität
Unternehmen können sich das Programm selbst flexibel und individuell aus verschiedenen Bausteinen zusammenstellen:
- Psychische Gefährdungsbeurteilung – gemäß gesetzlicher Pflichten oder darüber hinaus
- Spezielle Programme zu Indikationen wie Schlafstörungen, Rücken- oder Herzerkrankungen oder zur Stressbewältigung
- Unterstützungen für Arbeitnehmer, die ihre Angehörigen pflegen
- Verfahren zur beruflichen Wiedereingliederung (BEM)
Dabei werden klassische Ansätze aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung sowie gut verständliche Informationen mit einem persönlichen Coaching und digitalen Maßnahmen kombiniert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt
Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.
Plan D: Grundfähigkeiten noch wirksamer absichern
Die Grundfähigkeitsversicherung kommt nun mit einem hochwertigen Kernschutz, attraktiven Bausteinen und einer Ausbauoption für die Zukunft. Dazu sinken die Beiträge stark und die Gesundheitsprüfung ist noch komfortabler.
Mit INTER Opti den Gesundheitszustand konservieren
Zurich: Neue RLV mit erweitertem Leistungsspektrum
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.