Die Walther Versicherungsmakler GmbH und die Willy F. O. Köster GmbH sind auf die nordias GmbH Versicherungsmakler verschmolzen.
Damit hat die nordias GmbH Versicherungsmakler sämtliche Rechte und Pflichten ihrer Tochtergesellschaften übernommen und ist auch in sämtliche Verträge eingetreten.
Horst-Ulrich Stolzenberg, Geschäftsführer der nordias und Vorstand Vertrieb und Marketing DOMCURA AG, dazu:
„Kunden erhalten somit auch weiterhin die bewährten Leistungen und können darüber hinaus von Effizienzgewinnen profitieren. Die Verschmelzung ist nur ein logischer Schritt, da sich die Produktportfolios der betreffenden Firmen ideal ergänzen und sich darüber zusätzliche Cross-Selling-Potenziale eröffnen. Damit erweitern wir nochmals unser Angebotsspektrum im Gewerbesachbereich.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Domcura: Vorstände für 5 weitere Jahre an Bord
Fusionierter Provinzial Konzern gestartet
Die Schwenninger und atlas BKK ahlmann fusionieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.