Die infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität in der Berufsunfähigkeitsversicherung durchgeführt.
Dabei ging es um die Frage, ob der Versicherer in den letzten 10, 15, 20 oder mehr als 20 Jahren auf die Anpassung der Überschussbeteiligung im Bestand der Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) verzichtet hat. Anknüpfungspunkte der Untersuchung waren der Bonussatz und der Sofortverrechnungssatz, die vom Versicherer im angegebenen Zeitraum möglichst nicht geändert worden sein sollten, so dass die Zahlprämien für den Kunden konstant geblieben sind.
Die Entwicklung komplexer Modelle, die sich häufig durch eine eher überschaubare Transparenz auszeichnen, ist vor allem aus vertrieblicher Sicht nicht zwingend Ziel führend. Für den Kunden ist im Wesentlichen die Frage wichtig, ob sein Versicherer schon mal Anpassungen an der Nettoprämie vorgenommen hat oder eben nicht.
Insgesamt zeigt sich eine branchenweit durchweg hohe Stabilität der BU-Prämien.
Da immer mehr Anbieter freiwillige Zusatzangaben zu Ihrem (S)BU-Bestand, beispielsweise zu den Themen Größe des Bestandes, Annahmequoten oder Höhe der Rentenzahlungen, hat sich infinma dazu entschlossen, diese Gesellschaften als besonders transparente BU-Versicherer auszuzeichnen.
Aktuell gehören folgende Versicherungsgesellschaften in diese Kategorie:
- AachenMünchener
- AXA
- Barmenia
- DEVK
- DEVK Allgemeine
- HDI
- Süddeutsche
Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführer bei infinma, erklärte:
„Insgesamt sind wir mit der bisherigen Resonanz auf unsere Umfrage sehr zufrieden. Das gilt sowohl für die Beteiligung an der Umfrage als auch für die zur Verfügung gestellten Informationen. Die überwiegende Mehrheit der BU-Anbieter zeigt sich sehr stabil bzgl. der Nettoprämien im Bestand. Das zeugt von einer grundsätzlich soliden und verantwortungsvollen Kalkulation.“
Die Ergebnisse der Umfrage werden sukzessive nach Eingang der entsprechenden Antworten der Versicherer erweitert: Ergebnisliste
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Vermittler mit der höchsten Beratungskompetenz
Die besten Kfz-Tarife
OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest
Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.