Die Hälfte der Internetnutzer wurde im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
23 Prozent davon war von der illegalen Verwendung ihrer persönlichen Daten oder die Weitergabe ihrer Daten an Dritte betroffen.
Vor allem Diebstahl und Betrug
So wurden im vergangenen Jahr 12 Prozent der Internetnutzer nach eigenen Angaben beim privaten Einkauf oder Verkaufsgeschäften betrogen. 11 Prozent geben an, dass ihre Kontodaten missbraucht wurden. Nur 2 Prozent berichten jeweils von Datenklau und Identitätsdiebstahl außerhalb des Internets, den Missbrauch von Kontodaten gibt dort 1 Prozent an.
Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, dazu:
„Das Internet ist hochattraktiv für Kriminelle. Mit vergleichsweise geringem Aufwand lassen sich andere Nutzer zum eigenen Vorteil schädigen.“
Auch massive verbale Angriffe
Dabei haben Internetnutzer aber nicht nur mit Diebstahl oder Betrug zu kämpfen, denn jeder Zehnte sagt, dass er im Internet verbal massiv angegriffen oder beleidigt wurde. Im Vergleich dazu haben im analogen Leben nur 24 Prozent damit zu tun.
Über sexuelle Belästigung im digitalen Raum klagen 8 Prozent der Onliner. In der Offline-Welt sind nach eigenen Angaben 14 Prozent der Internetnutzer im vergangenen Jahr sexuell belästigt worden.
Dr. Bernhard Rohleder erklärt:
„Wie im analogen Leben gibt es auch im Internet viele Gefahren. Um Cyberkriminalität nachhaltig zu bekämpfen, müssen staatliche Stellen noch besser ausgestattet werden – technologisch und personell. Gleichwohl können Nutzer schon mit einfachen Maßnahmen Datenmissbrauch oder Identitätsdiebstahl erschweren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Paketverlust kostenlos mitversichern
Phishing, Identitätsdiebstahl und DDoS-Angriffe verunsichern zunehmend
Gegen Cyberkriminalität versichern?
Digitaler Nachlass - Fehlanzeige
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.