Der D&O-Assekuradeur DUAL Deutschland GmbH setzt beim Ausbau seiner digitalen Prozesse auf die Technologie von Finanzchef24. Finanzchef24 entwickelt ein voll digitales Online-Beratungstool zur Vermittlung von D&O-Produkten.
Dieses steht ab sofort angebundenen Maklern der DUAL zur Verfügung.
Individuelle Risikoanalyse
Über die Self-Service-Funktion können Vermittler in nur wenigen Minuten eine individuelle Risikoanalyse von Firmenkunden durchführen, Angebote direkt erstellen und abschließen. Die Police wird im Anschluss in Echtzeit generiert. Darüber hinaus können berechnete Angebote flexibel gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgerufen werden.
Olaf Jonda, Mitglied der Geschäftsleitung von DUAL Deutschland, sagt:
„Automatisierte Prozesse sind die entscheidende Voraussetzung, um den neuen Anforderungen im Versicherungsmarkt gerecht zu werden. Mit der neuen Software schaffen wir ein digitales Serviceangebot für unsere Makler, das ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht, und schaffen dabei auch für uns mehr Effizienz bei gleichzeitig sinkenden Kosten.“
Mehr Geschwindigkeit und Komfort
Makler können sich selbstständig für den Service registrieren und im System eigene Kunden anlegen. Für jeden Kunden werden alle relevanten Risikofaktoren über ein dynamisches Frageformular aufgenommen und auf diese Weise der Absicherungsbedarf durch eine D&O-Versicherung ermittelt. Als zusätzliche Unterstützung für den Makler wird der gesamte Beratungsprozess durch ausführliche Hilfstexte ergänzt.
Ist kein Online-Abschluss möglich, erfolgt eine direkte und strukturierte Aufbereitung der Anfrage für die Underwriter der DUAL.
Bei Bedarf kann der Schutz auch mit einer Strafrechtsschutzversicherung kombiniert werden. Die Erweiterung wird automatisch von der Software berücksichtigt und muss nicht mehr separat berechnet werden.
Moritz Winter, Geschäftsführer von Finanzchef24, erklärt:
„Auf Basis unseres bewährten Finanzchef24-Algorithmus zur Berechnung von Gewerberisiken haben wir einen Robo-Advisor entwickelt, der sich komplett an den Anforderungen der DUAL-Produktpalette ausrichtet. Eingehende Tarifierungsdaten lassen sich dadurch einfacher auswerten und sofort in die Verbesserung der Produkte lenken. Auf diese Weise können Underwriting-Regeln und Tarife mit höherer Flexibilität gestaltet werden.“
Bild: © s4svisuals / fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Clark stellt digitale Versicherungstechnologie bereit
SIGNAL IDUNA und growney kooperieren
WeAdvise ist erster B2B Robo Advisor
fb-xpert in Keasy integriert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IVFP und DIPAY: Neue All-in-One-Plattform für die Altersvorsorgeberatung
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.