Die Corona-Pandemie und die aktuelle geopolitische Situation haben deutliche Auswirkungen auf die Volkswirtschaft und die Börse. In der gegenwärtigen Situation ist es wichtig Finanzanlagen unter die Lupe zu nehmen und grundlegend solide aufzustellen.
Der ausgewiesene Finanzexperte wird in seiner neuen Position mit seinem langjährig aufgebauten Know-how hochwertige Kapitalmarktinformationen für Mitarbeiter und Kooperationspartner der Netfonds Gruppe aufbereiten.
Im kommenden Jahr erwarten Kreditversicherer, dass die die Zahl der Insolvenzen das erste Mal seit 2009 wieder steigen wird. Im besten Fall rechne man mit 15.500, im schlechtesten mit bis zu 17.000 Pleiten.
Deutsche Unternehmen würden 6 Prozent ihrer Arbeitskosten einsparen, wenn sie jede vierte telearbeitsfähige Stelle in Schwellenländer auslagerten. Doch die Verlagerung der Arbeit in dieser Größenordnung könnte destabilisierende gesellschaftliche Auswirkungen haben.
In Deutschland werden täglich mehr als 4 Millionen Euro beim Online Glücksspiel verspielt. Ab 1. Juli ist der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten. Nun können Verluste aus illegalen Online Glücksspielen zumindest für die letzten drei Jahre rückgefordert werden.
Das Sparverhalten in Deutschland ist durch die Pandemie geprägt: eine Sparwut mit neuem Rekordhoch trotz nahezu Null-/Negativzinsen. Es wird vom Corona-Sondereffekt gesprochen, obwohl sich für Privatkunden die Zinsen der Top-Angebote im vergangenen Monat reduziert haben.
Die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent wird nicht bei allen Produktgruppen an die Konsumenten weitergegeben, wie das Preisvergleichsportal geizhals.de in einer aktuellen Analyse aufzeigt.