Aktuelles

Das Dauerthema Inflation nervt und stresst

Inflation ist für viele Menschen seit einigen Monaten zu Hause und am Arbeitsplatz ein Dauerbrenner. Das hohe Preisniveau und die anhaltende Diskussion belastet das Einkommen und auch das Nervenkostüm. Denn 46 Prozent der Menschen nervt und stört das Thema mittlerweile.

Weitere Nachrichten

Wahrgenommene Inflation auf Höchststand

Die aktuellen Preissteigerungen für Lebensmittel führen dazu, dass die gefühlte Inflation die offizielle Teuerungsrate deutlich übersteigt. Infolgedessen sinken die Konsumausgaben, was fatale Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung der EU haben kann.

Realzins für Ratenkredite erneut auf Tiefstand

Durch den erneuten Anstieg der Inflation im November stürzt der Realzins für Ratenkredite noch tiefer ins Minus. Wer sich bei der Bank Geld leiht, zahlt dafür aktuell oft weniger Zinsen, als das Geld zur selben Zeit an Wert verliert.

Wie teuer wird die Zukunft?

Bereits seit Monaten diskutieren Experten über eine mögliche Inflation. Doch wie entsteht eine Inflation beziehungsweise Teuerung? Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank, erläutert die Gründe.