Aktuelles

Der Feind des finanziellen Wohlstands im Alter

Unabhängig davon, wie weit das Einkommen auch steigt, erhöhen sich in der Regel auch die Ausgaben. Ohne vorausschauende Finanzplanung zeigen sich die gravierenden Folgen aber erst, wenn es zu spät ist: mit dem Renteneintritt. Oftmals geht es dann um eine Finanzlücke von mehreren Tausend Euro.

Deutsche wollen 2023 dem finanziellen Druck gegensteuern

Knapp 47 Prozent der Neujahrsvorsätze der Bundesbürger für 2023 betreffen die Finanzen, deutlich mehr als noch vor einem Jahr. Höchste Priorität hat dabei das Zurücklegen von Geld für Notfälle speziell für die Altersgruppe der 55- bis 65-Jährigen sowie der 35- bis 44-Jährigen.

Weitere Nachrichten

Finanzen im Griff: Tipps für die finanzielle Organisation

Jeder kennt das Gefühl, am Ende des Monats nur noch auf die nächste Gehaltszahlung zu warten und sich zu fragen, wohin das eigene Geld eigentlich verschwindet. Mit etwas Organisation und dem richtigen Wissen ist es jedoch gar nicht so schwer, die eigenen Finanzen im Griff zu behalten.

Die größten Sorgen der Bundesbürger

Energieversorgung und Inflation fürchten derzeit die Deutschen am meisten. 44 Prozent schätzen die Inflationsrate 2023 auf mindestens 9 Prozent. Infolge des Kaufkraftverlust legen die Haushalte weniger Geld zurück und wer spart, hat zumeist Unvorhergesehenes im Blick.

Mit Fonds-Sparplänen flexibel bleiben

Viele Deutsche rechnen in den kommenden Monaten mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen Lage. Daher wollen sie das Sparen einstellen. Dieser Schritt sollte aber gut überlegt sein. Die Aktion „Finanzwissen für alle“ zeigt Alternativen auf.

Sparer bekommen endlich ein wenig Hilfe

Mit der jüngsten Erhöhung hat die EZB zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt den Leitzins über Null angehoben. Das verbessert die Situation der Sparer, auch wenn die Sparzinsen der Banken noch länger deutlich hinter Inflation zurück liegen werden.

Sparen in Krisenzeiten ist wichtig

Unter Krisenzeiten leidet meist auch die Börse. Wer mit einem ETF- Sparplan liebäugelt, sollte sich nicht zu sehr irritieren lassen. ETF-Sparen profitiert von Langfristigkeit und gleicht im Idealfall momentane Verluste in der Zukunft aus.

Mehrwertkonten im DISQ-Test

Im DISQ-Test von Mehrwertkonten hat sich die Nassauische Sparkasse als Testsieger durchgesetzt. Ihr Konto „Naspa Giro Komfort“ zeichnet sich durch das größte Angebot an Mehrwertservices aus, beispielsweise im Bereich Freizeit und Ermäßigungen.

Sparen, damit die Rente reicht?

Zeit ist Geld, das gilt bei der Altersvorsorge besonders. Je später die Menschen an ihren Ruhestand denken, desto größer wird die Rentenlücke. Doch wie viel sollte man schon heute auf dem Konto haben, um den Lebensstandard im Alter halten zu können?

Wahrgenommene Inflation auf Höchststand

Die aktuellen Preissteigerungen für Lebensmittel führen dazu, dass die gefühlte Inflation die offizielle Teuerungsrate deutlich übersteigt. Infolgedessen sinken die Konsumausgaben, was fatale Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung der EU haben kann.