Aktuelles

Rentner zahlen bis zu 150 Euro mehr für die GKV

Für viele Rentner*innen stieg im März der Zusatzbeitrag zur GKV. Innerhalb eines Jahres kommen so bis zu 150 Euro mehr auf die Ruheständler zu. Durch einen Wechsel der Krankenkasse können Ruheständler*innen einem Kostenanstieg entgehen und bis zu 88 Euro sparen.

Weitere Nachrichten

Heil: „Rentenversicherung ist gut aufgestellt“

Der Bundesarbeitsminister legt den Rentenbericht 2022 vor und befindet die Rentenversicherung als gut aufgestellt: Der Beitragssatz bleibt stabil und es wird 2023 eine Rentenerhöhung geben. Doch wurde auch die Regelaltersgrenze erhöht. Auch die weiteren Aussichten sind alles andere als rosig.

Immobilienverrentung als Mittel gegen Altersarmut

Vor allem Rentner trifft der Energiekostenanstieg besonders hart, denn sie wohnen oft in energieintensiven Immobilien. Bei vielen ist das Renteneinkommen zu klein, um diese Mehrkosten zu stemmen. Das Modell der Immobilienverrentung kann eine langfristige Lösung dafür darstellen.

Der 65-Milliarden-Euro-Bluff

Die gewaltig erscheinende Summe des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung von 65 Mrd. Euro ist eine Mogelpackung: Mindestens 25 Mrd. Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiepreiskrise auf der Tagesordnung gestanden hätten.

Wem helfen die Entlastungspakete?

Die von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungspakete bewirken besonders für Familien mit niedrigeren Einkommen deutliche Erleichterungen. Nichterwerbstätige mit geringem Einkommen, wie Rentner etwas oberhalb der Sozialleistungsgrenze, entlasten sie jedoch kaum.

Werden jetzt abertausende Rentner steuerpflichtig?

Ab Juli 2022 werden die Renten so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Damit werden voraussichtlich zahlreiche Rentner*innen zwar zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, jedoch nicht automatisch zum Zahlen von Steuern. Was es zu beachten gilt.

Einkommenssteuer-Strategien zum Jahreswechsel

Gerade zum Jahreswechsel kann einiges bewegt werden, um schnell noch Steuern zu sparen. Sein Geld zum richtigen Zeitpunkt auszugeben, zahlt sich steuerlich aus. Welche Ausgaben sollten dabei vorgezogen und welche ins nächste Jahr verschoben werden?