Aktuelles

Anwalt einschalten? 4 Punkte, die bei der Entscheidung helfen

Es ist ein Schritt, den viele Personen so lange wie möglich vermeiden wollen: der Gang zum Anwalt. Da eine Rechtsberatung oftmals mit hohen Kosten verbunden ist, versuchen immer mehr Laien, rechtskritische Situationen selbst zu lösen. Warum das Einschalten eines Anwalts die bessere Lösung ist.

Kündigung: So viel Abfindung steht dem Arbeitnehmer zu

Den Kündigungsschmerz eines Arbeitnehmers lindern Unternehmen oftmals mit einer Abfindungszahlung, die in der Zeit der Arbeitslosigkeit finanziell unterstützen soll. Welchen Anspruch entlassene Arbeitnehmer auf eine Abfindung haben und wie sie diesen durchsetzen.

Weitere Nachrichten

Erwartungen an die Rechtsschutzversicherung

Versicherte wünschen sich einen leichten und schnellen Zugang zum Recht. Bei der Lösung von rechtlichen Problemen erwarten sie eine direkte rechtliche Beratung und eine außergerichtliche Vertretung auch durch juristische Mitarbeiter ihres Versicherers.

Die größten Rechtsstreit-Risiken für Unternehmen

Weiterhin stellen Konflikte rund um Verträge das größte Rechtsrisiko für Gewerbetreibende dar. Die Zahl der Konflikte im Straßenverkehr ist zwar im zweiten Jahr in Folge gesunken, bleibt aber mit geringem Abstand zweithäufigster Grund für Rechtsstreitigkeiten.

Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit

Wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten, hängt vom Konfliktthema ab. 2021 wurde vor allem rund um Verträge und den Straßenverkehr gestritten. Weitere Top-Streitpunkte sind Konflikte um Schadenersatz, am Arbeitsplatz und rund um Immobilien.

Crashs und Clinch – trotz Corona

In den vergangenen fünf Jahren war jeder fünfte Autofahrer in einen Unfall verwickelt. Männer geraten häufiger in Unfälle und in anschließende Rechtsstreitigkeiten um die Schuldfrage. Ältere haben bei rechtlichen Auseinandersetzungen mehr Erfolg.

Rating-Update: Private Rechtsschutzversicherungen

Insgesamt haben die Rechtsschutzversicherer den Leistungsumfang ihrer Produkte deutlich ausgebaut und tragen den veränderten Lebensrisiken Rechnung. Die Anforderungen von Franke und Bornberg für die Bestnote FFF+ konnten nur ARAG und Roland erfüllen.