Aktuelles

Weitere Nachrichten

Resolute Positionierung zu EU-Provisionsverbot!

Der BVK sieht in den Antworten der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion zentrale Punkte seiner Kritik am EU-Provisionsverbot bestätigt und fordert die Ampel auf, diese Position auch gegenüber der EU-Finanzkommissarin deutlich zu vertreten.

Provisionsdebatte: Rechenfehler in Studie

Das von der Europäischen Kommission beauftragte Kantar-Institut musste in seiner Kleinanlegerstudie nun einen groben Fehler bei der Berechnung von Kostenquoten einräumen. Dieser entzieht der Diskussion um die Vertriebsvergütung in Europa die Argumentationsgrundlage.

BVK kämpft auf EU-Ebene gegen Provisionsverbot

Um seine Forderung, die Einführung eines EU-weiten Provisionsverbotes endlich ad acta zu legen, durchzusetzen, führte der BVK nun auf dem Mid-term Meeting des BIPAR Gespräche mit den deutschen Vertretern bei der Ständigen EU-Vertretung.

Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium

Das Defino Institut ist maßgeblicher Initiator von DIN-Normen für die Finanzbranche. Bislang haben die einschlägigen Arbeitsausschüsse beim Deutschen Institut für Normung vier DIN-Standards entwickelt. Nun verstärken gleich sieben Versicherer als neue Fördermitglieder die Normenarbeit.

Gegenpositionierung zu Provisionsverbotsplänen!

Der BVK begrüßt die aktuelle Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion, mit der die Position der Ampel zu den EU-Plänen, Provisionen bei der Vermittlung von Finanzanlagen zu verbieten, klargestellt werden soll und fordert eine abgestimmte Gegenposition der gesamten Bundesregierung.

BVK: 2022 wieder wenig Beschwerden über Vermittler

Laut dem jüngst veröffentlichten Tätigkeitsbericht der anerkannten Schlichtungsstelle wurden nur 331 zulässige Beanstandungen über den Berufsstand bearbeitet. Bezogen auf Millionen vermittelter Versicherungsverträge liegt damit die Beschwerdequote im Promillebereich.