Anleger sollten während einer volatilen Phasen investiert bleiben. Denn das größte Risiko besteht meist vor der Krise. So erhöht sich die potenzielle Rendite danach deutlich. Es kann sich also lohnen, nicht benötigte Liquidität in kritischen Phasen zu investieren.
Besonders der Krieg in der Ukraine verdient erhöhte Aufmerksamkeit. Denn die Folgen weiterer politischer Schritte betreffen eine globalisierte Welt, in der nationale und wirtschaftliche Interessen stärker denn je miteinander verflochten sind.
Nach Abschluss des Modellprojektes von ERGO und BIG direkt gesund für eine bessere Mitarbeitergesundheit, gaben die Teilnehmer an, dass sich ihre psychischen und physischen Beschwerden verbessert haben.
Noch immer werden in Deutschland Monat für Monat um ein Vielfaches mehr Pkw mit Verbrennungsmotor zugelassen als Elektroautos. Doch die Schere schließt sich sukzessive.
Ein Jahr nachdem das Bundesverfassungsgericht das Aus für den Berliner Mietendeckel beschlossen hat, sind die Mieten für Bestandswohnungen gestiegen, während Neubauten günstiger geworden sind. Die Mietangebote stagnieren jedoch weiterhin.
Regulierte Fonds verursachen selbst in Krisenzeiten keine Systemrisiken. Sie haben sich sowohl in den Finanzkrisen als auch während der Pandemie-bedingten Marktturbulenzen als widerstandsfähig erwiesen und konnten wirtschaftliche Schocks wirksam abfedern.
Der ausgewiesene Finanzexperte wird in seiner neuen Position mit seinem langjährig aufgebauten Know-how hochwertige Kapitalmarktinformationen für Mitarbeiter und Kooperationspartner der Netfonds Gruppe aufbereiten.
In Cannes trifft sich derzeit die Immobilienbranche auf der prestigeträchtigen MIPIM. Im Fokus stehen dabei auch die Entwicklung des deutschen Immobiliensektors unter dem Aspekt des Ukraine-Krieges und mit Blick auf die ESG-Anforderungen.
Wohnimmobilien- und Mietmarkt haben ihr Dezembertief hinter sich gelassen. Während die Miet- und Angebotspreise um die Jahreswende herum angestiegen sind, ist dieser Trend insgesamt über Deutschland nicht auszumachen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie scheint die Stabilisierungspolitik auf dem Arbeitsmarkt und bei den Einkommen zu fruchten. Dennoch erreicht die Unzufriedenheit unter Erwerbstätigen einen neuen Höchstwert. Vor allem Eltern fühlen sich stark belastet.
Die MVP-Lösung von Akkurat vernetzt wichtige Schnittstellen zu Vergleichsprogrammen und Analysetools. Daten werden nahtlos übertragen und automatisch an die Systemmodule und umgekehrt übermittelt. Somit fällt keine doppelte Datenerfassung an.