Die Immobilie verkaufen und trotzdem darin wohnen bleiben klingt zunächst für viele verlockend. Ob sich eine Immobilienverrentung oder eine Umkehrhypothek wirklich lohnt, hängt von der individuellen Situation des Eigentümers und der Immobilie ab.
Um sich im Campingurlaub vor möglichen Gefahren zu schützen, ist der Abschluss spezieller Versicherungen empfehlenswert. Dazu zählt auch eine Auslandskrankenversicherung oder die passende Kfz-Kaskoversicherung.
Investments in Aktien können gegen die Inflation schützen. Davon sind insbesondere die Jüngeren in Deutschland überzeugt. Doch bei der Anlagestrategie herrscht Unsicherheit.
Getsafe-Kunden in Österreich können nun ihre Haushalts-, Hundehalterhaftpflicht- und Haftpflichtversicherung per App abschließen und verwalten. Erstmals nutzt der digitale Versicherer für die Expansion die eigene Versicherungslizenz.
Die bAV ist gerade in Krisenzeiten eine sichere Form der Absicherung. Doch meisten Bundesbürgern scheint dies noch nicht bewusst zu sein: Nur 28 Prozent sehen den Arbeitgeber bei der Absicherung im Alter mit in der Verantwortung.
Ein Großteil der Kleinunternehmer hält sich trotz aktueller Herausforderungen ausreichend geschützt. Gut zwei Drittel der befragten Unternehmer will 2022 ähnlich viel Geld für Gewerbeversicherungen ausgeben, wie im Vorjahr. Das kann zu Versorgungslücken führen.
Europas Bürgern fehlt vermeintlich der freie Zugang zu Aktien- und Investmentprodukten. Die Voraussetzungen in den Mitgliedsländern sind für gemeinschaftliche Regeln jedoch zu unterschiedlich. DIVA hinterfragt die Prämissen der „EU-Kleinanlegerstrategie“.
Alleinerziehende Mütter haben aufgrund fehlender sozialer, staatlicher Förderungen keine Möglichkeit die Einkommensbuße wettzumachen. Der Bedarf an Transferleistungen ist in den letzten Jahren sogar gestiegen.
Die Software der Brokerport GmbH bildet technisch die DIN 77230 ab. Das neue Tool schafft durch eine einfache Benutzerführung und Handhabung die Grundlage für eine ganzheitliche Beratung, bei der Verständlichkeit und Transparenz im Vordergrund stehen.
Frauen bekommen ein Viertel weniger aus der gesetzlichen Rente als Männer, haben jedoch eine höhere Lebenserwartung. Deshalb ist es für Frauen umso wichtiger, sich früh um Absicherung und Finanzplanung zu kümmern, um die Rentenlücke zu schließen.
Lediglich rund 40 Prozent der Deutschen haben ihre PHV schon mal gewechselt. Doch älteren Verträge fehlen oft wichtige Leistungen oder ausreichende Deckungssummen. Jeder Fünfte besitzt keine PHV.