Die ARAG Tierkrankenversicherung erweitert ihr Angebot: Rückwirkend können Behandlungskosten nach einem Tierarztbesuch erstattet werden, wenn Haustierhalter innerhalb von drei Monaten einen Komfort- oder Premium-Tarif abschließen. Eine repräsentative Umfrage zeigt: Tierhalter begrüßen die Neuerung.
Die ARAG SE setzt mit ihrer neuen Tierkrankenversicherung ein Ausrufezeichen: Hunde- und Katzenhalter können sich künftig Tierarztkosten rückwirkend erstatten lassen. Die sogenannte Rückwärtsdeckung gilt für Behandlungen wie Bissverletzungen, Frakturen oder Vergiftungen, die innerhalb von drei Monaten vor Abschluss einer Tierkrankenversicherung im Komfort- oder Premium-Tarif erfolgt sind.
„Haustiere sind mehr als nur Tiere – sie sind Teil der Familie. Darauf reagieren wir mit unserer modernen Versicherungslösung, die auch ohne vorherige Tierkrankenversicherung nachträglich die Kosten nach einem Tierarztbesuch übernimmt“, erklärt Dr. Matthias Maslaton, Vorstandsmitglied Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage unter 2.050 Haustierbesitzern zeigt sich ein großes Interesse: 63 Prozent der Befragten, die ein Tier besitzen, sind an einem rückwirkenden Versicherungsschutz interessiert.
Flexibilität und höhere Leistungen
Neben der Rückwärtsdeckung bietet die neue Tarifgeneration zusätzliche Vorteile. Tierhalter können ihre Selbstbeteiligung individuell festlegen – mit festen Beträgen von 0, 150 oder 250 Euro pro Jahr. Zudem wurde das Erstattungslimit im Premium-Tarif für besondere Leistungen auf bis zu 5.000 Euro pro Vertragslaufzeit erhöht. Auch Behandlungen angeborener Erkrankungen wie einer Gaumenspalte oder einem Leistenbruch werden nach sechs Monaten Wartezeit übernommen.
Erweiterter Schutz und neue Optionen
Weitere Neuerungen umfassen unter anderem die Übernahme von bis zu 1.000 Euro für Orthesen und ähnliche Hilfsmittel im Premium-Tarif sowie eine Reiseabbruch- und Reiserücktrittsversicherung. Zusätzlich können Tierhalter einen Zahnbaustein für Hunde und Katzen wählen, der umfassende Behandlungen bei Zahn- und Kiefererkrankungen absichert.
Im Premium-Tarif sind darüber hinaus Kleintiere und exotische Haustiere wie Wellensittiche oder Reptilien inkludiert. Auch Zahnbehandlungen für diese Tiere sind bis zu 200 Euro jährlich abgesichert – ohne zusätzliche Kosten.
Rabatt für Assistenz- und Therapiehunde
Ein besonderes Highlight ist der Preisvorteil für Besitzer von Begleit-, Blinden-, Rettungs- oder Therapiehunden. Für diese Tiere gewährt die ARAG einen Rabatt von 15 Prozent auf die Versicherungsprämie.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz: ARAG überarbeitet Schutzbrief
Die ARAG hat ihren Schutzbrief umfassend überarbeitet und bietet nun drei Tarifvarianten mit neuen Premiumleistungen, nachhaltigkeitsorientierter Preisgestaltung und weltweitem Schutz. Im Fokus stehen individuelle Absicherung und schnelle Hilfe bei Notfällen unterwegs.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
Auf den Hund gekommen
Hunde gelten als der beste Freund des Menschen. Mit rund 10,6 Millionen Hunden in deutschen Haushalten gehören diese Vierbeiner nach der Katze zu den zweitbeliebtesten Haustieren. Die ARAG Experten klären auf über die wichtigsten Regeln und Gesetze für Hundehalter.
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.