R+V und Condor: Stabile Gesamtverzinsung für 2025

Während die R+V Lebensversicherung bis zu 3,05 Prozent Gesamtverzinsung in ihrer Safe+Smart-Produktfamilie anbietet, hebt Condor die Verzinsung in ihren fondsgebundenen und betrieblichen Altersvorsorgeprodukten an.

(PDF)
Die Lebensversicherer der R+V Gruppe, R+V Lebensversicherung AG und Condor Lebensversicherungs-AG, haben ihre Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 bekanntgegeben.Raten-Kauf / pixabay

Die Lebensversicherer der R+V Gruppe, R+V Lebensversicherung AG und Condor Lebensversicherungs-AG, haben ihre Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 bekanntgegeben.

R+V: Bis zu 3,05 Prozent Gesamtverzinsung

Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung AG können sich 2025 auf eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,05 Prozent freuen. Insbesondere die Safe+Smart-Produktfamilie, die sowohl Garantiebestandteile als auch chancenorientierte Kapitalanlagen kombiniert, bietet folgende Konditionen:

  • AnsparKombi Safe+Smart: Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 3,05 Prozent (2024: 3,00 Prozent).
  • AnlageKombi Safe+Smart: Gesamtverzinsung bleibt bei 3,00 Prozent.

Safe+Smart ermöglicht mindestens 50 Prozent der Beiträge in ein sicher verzinstes Kapital zu investieren, während der Rest in ausgewählte Aktienindizes wie DAX, Euro Stoxx 50 und MSCI World fließt. „Mit diesem flexiblen Konzept bieten wir auch 2025 attraktive Konditionen trotz der sinkenden Marktzinsen“, erklärt Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG.

Condor: Höhere Verzinsung in fondsgebundenen Tarifen und bAV

Die Condor Lebensversicherungs-AG erhöht 2025 die Gesamtverzinsung für das Garantiekapital in fondsgebundenen Tarifen und der betrieblichen Altersversorgung (bAV):

  • Fondsgebundene Tarife der Congenial garant-Familie: Erhöhung der Gesamtverzinsung auf 2,60 Prozent (2024: 2,45 Prozent).
  • bAV-Tarif „Congenial bAV Smart+Easy“: Gesamtverzinsung im Neugeschäft steigt auf 2,60 Prozent (2024: 2,55 Prozent).
  • Klassischer bAV-Tarif: Gesamtverzinsung erhöht sich auf 2,70 Prozent (2024: 2,60 Prozent).

Condor setzt weiterhin auf chancenorientierte Produkte wie fondsgebundene Rentenversicherungen und dynamische Zwei-Topf-Hybride. Neben der bAV bleibt auch die Absicherung biometrischer Risiken wie Berufsunfähigkeit ein vertrieblicher Schwerpunkt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatWuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.comWuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.com
Unternehmen

Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023

Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.

Das Hauptverwaltung der IDEAL in Berlin; unweit vom Checkpoint Charlie.IDEALDas Hauptverwaltung der IDEAL in Berlin; unweit vom Checkpoint Charlie.IDEAL
Unternehmen

IDEAL Lebensversicherung hält Überschussbeteiligung 2025 konstant

Die IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet auch 2025 eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Zusammen mit hohen Schlussüberschüssen kann die Gesamtverzinsung bis zu 3,7 Prozent erreichen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied und zuständig für die LebensversicherungVPV VersicherungenDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied und zuständig für die LebensversicherungVPV Versicherungen
Unternehmen

VPV Versicherungen erhöhen Gesamtverzinsung

Die VPV Versicherungen steigern ihre Gesamtverzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen 2025 deutlich.

NürnbergerNürnberger
Unternehmen

Nürnberger Lebensversicherung erhöht Gesamtverzinsung

Die Nürnberger Lebensversicherung hebt 2025 erneut ihre Gesamtverzinsung an.

Close-up Of A Percentage SymbolClose-up Of A Percentage SymbolClose-up Of A Percentage Symbol
Unternehmen

Nürnberger Versicherung erhöht die Gesamtverzinsung

2024 erhöht der Versicherer die laufende Verzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen um 0,50 Prozent auf 2,75 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschuss der aktuellen Tarifgeneration liegt nun bei rund 3,15 Prozent.

Interest rate financial and mortgage rates concept. Wooden blockInterest rate financial and mortgage rates concept. Wooden blockSObeR 9426 – stock.adobe.comInterest rate financial and mortgage rates concept. Wooden blockSObeR 9426 – stock.adobe.com
Unternehmen

VPV erhöht Überschussbeteiligung 2024 deutlich

Für das Jahr 2024 steigt die durchschnittliche Gesamtverzinsung von 2,4 Prozent auf 3,0 Prozent inklusive Schlussüberschussanteil. Das gestiegene Zinsniveau erlaubt es, Puffer in der bilanziellen Rückstellung für Beitragsrückerstattung zu nutzen.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.