MORGEN & MORGEN führt neuen Bewertungsaspekt für Privatrenten ein

Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN erweitert sein M&M Rating Privatrenten um den neuen Bewertungsindikator "Top-Renditeprognose". Diese Neuerung bezieht sich auf fondsgebundene, klassische Rententarife und Indexpolicen und bewertet die erwartete Rendite, die für Kunden bei kapitalbildenden Produkten entscheidend ist.

(PDF)
cms.bavqcTumisu / pixabay

Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN erweitert das M&M Rating Privatrenten um den neuen Bewertungsaspekt „Top-Renditeprognose“ für unterschiedliche Anlagetypen. Neben der bereits bewerteten Bedingungsqualität wird nun auch die zu erwartende Rendite, eine für Kunden entscheidende Komponente bei kapitalbildenden Produkten, in die Bewertung einbezogen. Dieser neue Indikator gilt sowohl für fondsgebundene als auch für klassische Rententarife und Indexpolicen.

Die Auszeichnung „Top-Renditeprognose“ bestätigt eine besonders geeignete Renditeprognose für die drei Anlagetypen „sicherheitsorientiert“, „ausgewogen“ und „chancenorientiert“. Eine Voraussetzung für diese Auszeichnung ist eine Fünf-Sterne-Bewertung im Bedingungsrating. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei MORGEN & MORGEN, betont: „Das ist die gleiche Stoßrichtung, die aktuell die BaFin im Rahmen des Produktgenehmigungsverfahrens vorgibt: Es dürfen nur noch für den Kunden geeignete Produkte mit einer angemessenen und belegbaren Rendite angeboten werden“. Das Ergebnis der aktuellen Bewertung soll sowohl Versicherungsvermittlern als auch Endkunden eine einfache, aber belastbare Orientierung bieten.

Im Rahmen der Bewertung von Privatrenten wurden insgesamt 52 klassische Rententarife, 476 fondsgebundene Tarife und 32 Indexpolicen hinsichtlich ihrer Bedingungsqualität bewertet. Von diesen erreichten 186 Tarife die Bestbewertung von fünf Sternen. Diese Tarife werden nun auch hinsichtlich ihrer Renditeprognosen unter Berücksichtigung der Eignung für die unterschiedlichen Anlagetypen beurteilt.

Dabei werden Rendite- und Risikokennzahlen anhand des Volatium Modells bewertet. Dieses Modell simuliert seit über 15 Jahren die Renditewahrscheinlichkeiten von Altersvorsorgeprodukten und hat sich zu einem branchenweit anerkannten Standard entwickelt. Für jeden Tarif werden die Kennzahlen für drei verschiedene Laufzeiten (20, 30 und 40 Jahre) berechnet. Die Tarife erhalten die Auszeichnung „Top-Renditeprognose“, wenn sie die Benchmarks für jede der drei Laufzeiten erfüllen.

Die Festlegung der Benchmarks erfolgt in fünf Kategorien mit unterschiedlichem Garantieniveau und unterschiedlicher Fondsauswahl. Ein Tarif kann in mehreren Kategorien überprüft werden, sofern unterschiedliche Garantieniveaus und Fonds angeboten werden. Die Auszeichnung wird abhängig von der Kategorie für einen der drei Anlagetypen „sicherheitsorientiert“, „ausgewogen“ oder „chancenorientiert“ vergeben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mature couple relaxing in sofa, peaceful sceneMature couple relaxing in sofa, peaceful scene
Finanzen

Privatrenten mit sehr gut entwickeltem Bedingungsniveau

Insgesamt wurden für das Rating 303 Privatrententarife auf Herz und Nieren geprüft. Dabei erhielten 112 Tarife der Kategorie „Fondsgebunden“ mit fünf Sternen die Bestbewertung. Ebenfalls sehr gut schneiden jeweils 17 Tarife der Kategorien Index sowie Klassik ab.

Close up glowing light bulbClose up glowing light bulbchones – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept

Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit einem neuem Konzept, Verfahren und Look in die aktuelle Bewerbungsrunde. Die Initiatoren erweitern mit drei neuen Kategorien und einer neu formierten Jury den Raum für Innovationen.

Boersenkurs-1853262-PB-PexelsBoersenkurs-1853262-PB-PexelsPexels – pixabay.com
Rating

Leichte Aufwärtstendenz bei Indexpolicen

Trotz wirtschaftlicher und politischer Krisen verlief das Börsenjahr 2023 für Aktionäre erfreulich. Auch die Renditen der Lebensversicherungsverträge mit Indexpolicen verbesserten sich gegenüber 2022. An das Erfolgsjahr 2021 kommen die Verträge aber nicht heran.

Senioren als Freunde auf einem Sommer AusflugSenioren als Freunde auf einem Sommer AusflugRobert Kneschke – stock.adobe.com
Finanzen

IVFP mit neuem Privatrenten-Rating

Im aktuellen Rating der Privatrenten erhielten die Allianz erneut in fünf von sechs Kategorien die Bestnote für ihre Tarife. Es folgen Alte Leipziger, neue leben und Württembergische, deren Tarife in je vier Kategorien mit "Exzellent“ bewertet wurden. Unter den Direktanbietern hat die EUROPA die Nase vorn.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht