Maestro geht, Debit Mastercard kommt

Ab dem 1. Juli 2023 sollen keine neuen Maestro-Karten mehr herausgegeben werden, da sie nicht mehr zu den heutigen Bedürfnissen der Kund*innen passen. Banken und Sparkassen geben die Karten mit Mastercard-Lizenz heraus und sollen sie schrittweise bei Ablauf oder Verlust durch die moderne Debit Mastercard ersetzen.

(PDF)
Woman pressing key pin code holding walletWoman pressing key pin code holding walletifeelstock – stock.adobe.com

Das Upgrade auf die Debit Mastercard ermöglicht den Kund*innen die Fähigkeit zur Online-Zahlung und eine weltweite Akzeptanz an über 100 Millionen Akzeptanzstellen, wie sie nur für Mastercard Bezahlkarten verfügbar ist. Damit erhält die in Deutschland beliebte ec-Karte ein wichtiges Upgrade.

Bestehende Karten mit der Maestro-Funktion – auch in der sogenannten Co-Badge-Kombination mit der Girocard – funktionieren selbstverständlich entsprechend ihres Ablaufdatums wie gewohnt weiter zum Bezahlen und Geldabheben.

Wie bei der Maestro-Debitfunktion werden Zahlungen mit der Debit Mastercard direkt vom Girokonto abgebucht – das wünschen sich laut GfK-Umfrage auch die Mehrzahl der Deutschen (63 Prozent) von der Zahlungskarte. Zudem erwarten 43 Prozent der Deutschen, dass sie ihre Karte auch für Online-Zahlungen einsetzen können, bei den 18- bis 29-Jährigen sogar mehr als jede*r Zweite. 

„Verbraucher*innen erwarten heute, dass Bezahlverfahren durchgehend funktionieren – beim Online-Shopping, auch mit dem Smartphone in einer Wallet, im In- und Ausland. Genau das ermöglicht Mastercard zusammen mit vielen Banken und Sparkassen auch mit ihrer Kontokarte, indem das Maestro-System auf das Zahlverfahren Debit Mastercard aufgewertet wird“, erklärt Dr. Peter Robejsek, Country Manager für Deutschland bei Mastercard.

Der Country Manager führt aus: „Unsere Lebensrealität ist inzwischen einfach digital, auch unsere Bezahlkarten entwickeln sich ständig weiter und müssen die Ansprüche der heutigen Zeit erfüllen: Wir haben uns vom Magnetstreifen zur Chipkarte, von der Unterschrift zur Biometrie und zum selbstverständlichen kontaktlosen Bezahlen weiterentwickelt."

Das Upgrade der Maestro-Karte auf die Debit Mastercard sei jetzt ein logischer Schritt, so Robejsek. Damit biete die ec-Karte auch künftig die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, die die Menschen in ihrem Alltag, der zunehmend digital sei, schätzen. Die Kreditkarte behalte dabei ihren Platz im Portemonnaie.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-zahlt-mit-Karte-269537016-AS-jackfrogFrau-zahlt-mit-Karte-269537016-AS-jackfrogjackfrog – stock.adobe.com
Finanzen

Die Deutschen verändern ihr Bezahlverhalten

54 Prozent der Bundesbürger haben allein im August beim Einkaufen vor Ort mindestens einmal kontaktlos mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlt. 26 Prozent machen dies sogar mehrmals pro Woche. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.
Finanzen

Darin unterscheiden sich Debit- oder Kreditkarte

Der Hauptunterschied zwischen Debit- und Kreditkarten ist die Art der Abrechnung: Wird mit einer Debitkarte, auch EC-Karte oder Girocard genannt, bezahlt, wird dessen Konto sofort oder spätestens am nächsten Tag mit dem Betrag belastet. Andreas Wagner, Finanzexperte bei der IDEAL Versicherung informiert über die Unterschiede.
Frau-Pool-208236764-FO-alphaspiritFrau-Pool-208236764-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Finanzen

Reisen ins Ausland: Welche Zahlungsmittel sind am besten?

Auch wenn bei Reisen innerhalb der EU dank des Euro oft das Geld wechseln vor dem Urlaub Geschichte ist, gibt es dennoch einiges, worauf beim Bezahlen im Ausland zu achten ist. ARAG-Experten geben Tipps.
macro bitcoin coinsmacro bitcoin coinsMichael Nivelet – stock.adobe.com
Finanzen

ETP von Maverix kombiniert Aktien und Kryptowährungen in einem Index

Maverix Securities AG, eines der führenden Schweizer Wertpapierhäuser lanciert eine Anlagelösung und kombiniert erstmals Aktien und Kryptowährungen in einem Index. Mit dem neuen Produkt reagiert Maverix auf die dynamische Entwicklung des schnell wachsenden Payment-Sektors.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht