softfair und ASCORE Analyse mit neuer Führungsspitze

Tina Flemming (46) hat zum 18. April 2023 die Funktion als Geschäftsführerin der softfair GmbH übernommen. Flemming ist seit 2017 bei softfair tätig und hatte dort zuletzt die Position der kaufmännischen Leitung inne. Sie ist Expertin für strategische Unternehmensausrichtung, Controlling und Finanzen. Flemming folgt auf den bisherigen CEO Maximilian Schmidt, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt. In einem weiteren Wechsel im Top-Management folgt Melanie Freund-Reupert (41) auf Ellen Ludwig als Geschäftsführerin von ASCORE Analyse.

(PDF)
Flemming-Freund-Reupert-2023-softfair-ASCOREFlemming-Freund-Reupert-2023-softfair-ASCOREsoftfair GmbH / ASCORE Analyse GmbH

Tina Flemming ist neue Geschäftsführerin bei softfair

Tina Flemming ist studierte Volkswirtin und verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung, insbesondere bei Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Bevor sie ihre Karriere bei softfair startete, bekleidete sie Leitungspositionen unterschiedlicher Unternehmen aus den Bereichen E-Commerce und Beratung sowie die eines Tech-Unternehmens, das sich auf strategische Marktforschung für Pharmafirmen spezialisiert hat. 2017 kam Flemming als kaufmännische Leitung zu softfair und leitete diverse Projekte, die nachhaltig zur Automatisierung, Digitalisierung und Verschlankung des Hamburger Software-Hauses beigetragen haben. Außerdem hat sie in dieser Funktion den erfolgreichen Aufbau der Controlling-Abteilung verantwortet und war intensiv in allen Phasen diverser M&A Prozesse eingebunden. Als Geschäftsführerin folgt Flemming auf Maximilian Schmidt, der sich aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen zurückzieht.

Führungswechsel bei ASCORE Analyse

Melanie Freund-Reupert hat die Geschäftsführung von ASCORE Analyse übernommen und tritt damit die Nachfolge von Ellen Ludwig an. Mit rund 20 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche ist Freund-Reupert eine Koryphäe im Bereich Sachversicherungen. Ihren Berufsweg startete sie im Vertriebsbackoffice eines Finanzdienstleisters, 2004 übernahm sie die Teamleitung der Verkaufsförderung für Sachversicherungen bei einem mittelständischen Makler. Bei softfair ist sie seit 2008 tätig und leitet die Bereiche der gewerblichen und privaten Sachversicherungen. Künftig führt sie die Geschäfte von ASCORE Analyse neben diesen Aufgaben.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

21.09.2022 Berlin, GDV Mitgliederversammlung21.09.2022 Berlin, GDV MitgliederversammlungGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.21.09.2022 Berlin, GDV MitgliederversammlungGesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Köpfe

Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident

Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.

Christine-Kaaz-2024-NuernbergerChristine-Kaaz-2024-NuernbergerNürnberger Allgemeine VersicherungChristine-Kaaz-2024-NuernbergerNürnberger Allgemeine Versicherung
Köpfe

Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen

Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.

andreas klingberg für AfW Berlinandreas klingberg für AfW BerlinAndreas Klingberg für AfW Berlinandreas klingberg für AfW BerlinAndreas Klingberg für AfW Berlin
Köpfe

Maria Luís Albuquerque als neue EU-Kommissarin für Financial Services vorgeschlagen

Nach der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin steht die Ernennung der EU-Kommissarinnen und -Kommissare bevor. Als Nachfolgerin von Mairead McGuinness, die sich während ihrer Amtszeit auch für ein flächendeckendes Provisionsverbot stark gemacht hat, wird die Portugiesin Maria Luís Albuquerque vorgeschlagen. Albuquerque war von 2011 bis 2013 Staatssekretärin für Finanzen und von 2013 bis 2015 Finanzministerin Portugals.

Dr-Renko-Dirksen-2024-ARAGDr-Renko-Dirksen-2024-ARAGARAG SEDr-Renko-Dirksen-2024-ARAGARAG SE
Köpfe

ARAG: Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen wird neuer CEO

Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Renko Dirksen mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Dr. Renko Dirksen ist seit Juli 2020 Vorstandssprecher der ARAG SE.

Target customers in hand.Target customers in hand.natali_mis – stock.adobe.comTarget customers in hand.natali_mis – stock.adobe.com
Köpfe

Joachim Müller wird neuer wefox-Chef

Die wefox Holding AG ernennt Joachim Müller mit sofortiger Wirkung zum CEO. Mark Hartigan übt weiterhin seine Funktion als Präsident des Verwaltungsrats aus. Joachim Müller ist im Privat- und Unternehmenskundengeschäft eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit. Er war CEO der Allianz Global Corporate & Specialty SE sowie der Allianz Commercial.

Design ohne Titel - 1Design ohne Titel - 1BarmeniaGothaerDesign ohne Titel - 1BarmeniaGothaer
Köpfe

Management Team der BarmeniaGothaer steht

Ab 01. Oktober leitet Michael Albrecht den Makler- und Kooperationsvertrieb und Patrick Vehoff den Außendienst der Barmenia. Thomas Berg verantwortet den Gothaer-Exklusivvertrieb und Fynn Monshausen den Digitalvertrieb und -service. In den kommenden Wochen werden auch die Maklerorganisationen zusammengeführt. Dabei wird auf die Kombination einer starken Präsenz in den Regionen über sechs Maklerdirektionen sowie dem zentralem Service aus Köln und Wuppertal gesetzt.

Mehr zum Thema

Swiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVGSwiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVG
Köpfe

Swiss Life KVG: Stefan Krauße wird neuer Geschäftsführer

Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Ascendia-Gründer Florian BrokampAscendiaAscendia-Gründer Florian BrokampAscendia
Köpfe

Ascendia-Gruppe verstärkt Geschäftsführung

Die Ascendia-Gruppe, die Ende 2024 durch den Anschluss des Münsteraner Maklerpools [pma:] und des Regensburger Maklerdienstleisters STATUS GmbH entstanden ist, stärkt ihre Führungsebene.

Volker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&WVolker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&W
Köpfe

W&W-Gruppe: Neuer Geschäftsführer verstärkt IT-Sparte

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) erweitert die Geschäftsführung ihrer IT-Gesellschaft.

Stefan ScheeldegeniaStefan Scheeldegenia
Köpfe

degenia/DMU: Christoph Meese und Stefan Scheel in neuer Verantwortung

Christoph Meese und Stefan Scheel haben zum 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG erhalten und übernehmen zusätzlich die Geschäftsführung der DMU.

Sasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direktSasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direkt
Köpfe

Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe

Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.

Florian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTERFlorian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTER
Köpfe

Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER

Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.