Nach der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin steht nun auch die Ernennung der EU-Kommissarinnen und -Kommissare bevor. Als Nachfolgerin von Mairead McGuinness, die sich während ihrer Amtszeit als EU-Kommissarin für Financial Services unter anderem für ein flächendeckendes Provisionsverbot stark gemacht hat, wird die Portugiesin Maria Luís Albuquerque vorgeschlagen. Albuquerque war von 2011 bis 2013 Staatssekretärin für Finanzen und von 2013 bis 2015 Finanzministerin Portugals.
In ihrem Mission Statement schreibt Maria Luís Albuquerque: „Gewährleistung des Schutzes von Verbrauchern und Kleinanlegern, Befähigung dieser Personen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen, und Erhöhung ihrer Beteiligung an den Kapitalmärkten, wobei auch an einer Strategie für finanzielle Allgemeinbildung gearbeitet wird.“ (Eigene Übersetzung; im Original: „Ensure the protection of consumers and retail investors, empower them to take informed financial decisions, and increase their participation in capital markets, also working on a strategy on financial literacy.“)
„Es bleibt abzuwarten, wie sie diese Ziele in konkrete Politik umsetzen wird“, so AfW-Vorstand Frank Rottenbacher, der auch im Vorstand des europäischen Vermittlerdachverbands FECIF ist.
Die Kleinanlegerstrategie befindet sich im zweiten Halbjahr 2024 im Trilog-Verfahren und soll gegen Jahresende verabschiedet werden. Wir werden selbstverständlich auch mit der neuen Kommission in Kontakt treten, um die Interessen unserer Mitglieder und ihrer Kunden weiterhin erfolgreich zu vertreten.
Die designierten Kommissionsmitglieder müssen nun Anhörungen vor den zuständigen Ausschüssen des Europäischen Parlaments durchlaufen. Sobald alle 26 designierten Kommissionsmitglieder bestätigt worden sind, wird das Europäische Parlament in einem Zustimmungsvotum über die gesamte Kommission abstimmen. Anschließend ernennt der Europäische Rat alle Kommissionsmitglieder formell mit qualifizierter Mehrheit. Ein genauer Zeitplan liegt dafür derzeit nicht vor. Wir gehen jedoch davon aus, dass die neue Kommission im Herbst 2024 ihre Arbeit aufnehmen wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
ARAG: Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen wird neuer CEO
Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Renko Dirksen mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Dr. Renko Dirksen ist seit Juli 2020 Vorstandssprecher der ARAG SE.
Joachim Müller wird neuer wefox-Chef
Die wefox Holding AG ernennt Joachim Müller mit sofortiger Wirkung zum CEO. Mark Hartigan übt weiterhin seine Funktion als Präsident des Verwaltungsrats aus. Joachim Müller ist im Privat- und Unternehmenskundengeschäft eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit. Er war CEO der Allianz Global Corporate & Specialty SE sowie der Allianz Commercial.
Management Team der BarmeniaGothaer steht
Ab 01. Oktober leitet Michael Albrecht den Makler- und Kooperationsvertrieb und Patrick Vehoff den Außendienst der Barmenia. Thomas Berg verantwortet den Gothaer-Exklusivvertrieb und Fynn Monshausen den Digitalvertrieb und -service. In den kommenden Wochen werden auch die Maklerorganisationen zusammengeführt. Dabei wird auf die Kombination einer starken Präsenz in den Regionen über sechs Maklerdirektionen sowie dem zentralem Service aus Köln und Wuppertal gesetzt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.