Motorsport: der richtige Veranstaltungsschutz ist unabdingbar!

Die Corona-Pandemie hat die Eventbranche besonders hart getroffen. Vor allem jene Events, die in ihrer Vorbereitung viel Zeit und Geld kosten. Wie der Motorsport. Viele Veranstaltungen fielen in den vergangenen zwei Jahren aus. Zahlreiche Veranstalter sind infolge der Krise insolvent gegangen. Nur spärlich laufen die Planungen wieder an, obwohl jetzt zu Jahresbeginn der Startschuss für die Eventplanung 2023 fällt. Die Kassen sind klamm, die Events müssen vorfinanziert werden. Da wird gespart, wo es geht. Doch bitte nicht am falschen Ende.

(PDF)
Motorbike HelmetMotorbike Helmetlassedesignen – stock.adobe.com

Ein Marktkommentar von Horst Graef, Managing Director bei MRH Trowe und Geschäftsführer der sportvers GmbH

Wenn es um den Motorsport geht, ist Versicherung das A und O. Sie sichert sowohl Veranstalter als auch Teilnehmer und Zuschauer vor möglichen Risiken ab. Aber leider passiert es oft, dass bei der Versicherung von Motorsport-Events Fehler gemacht werden, die verheerende Folgen für die Betroffenen, aber auch die Verantwortlichen haben können. Daher ist es wichtig, ein Versicherungspaket abzuschließen, das perfekt auf das Event abgestimmt ist. Doch was ist das richtige Paket?

Während etablierte Motorsport-Veranstalter eigene Abteilungen mit der Absicherung betrauen, wenden sich vor allem die kleinen Veranstalter und Vereine bei dieser Frage gern an ihren Versicherungsmakler vor Ort. Der ist aber nur selten im Bereich Motorsport spezialisiert und wendet sich im Idealfall selbst an einen Spezialmakler mit Expertise im Motorsport.

Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Veranstaltungen nicht richtig versichert sind. Denn gerade in finanziell schwierigen Zeiten ist die Versuchung groß, Geld zu sparen, wo es geht. Doch eine günstige Police ist selten die beste.

Worauf ist zu achten, damit der Motorsport-Sommer 2023 erfolgreich wird

  1. Die richtige Versicherungssumme: Einer der häufigsten Fehler bei der Absicherung von Motorsport-Events ist eine zu niedrige Versicherungssumme. Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, sich zunächst ein genaues Bild des Events vor Augen zu führen. Dazu gehören Größe, Gebiet, Anzahl der Zuschauer und Teilnehmer, Professionalität des Veranstalters sowie die getroffenen Sicherungsmaßnahmen. Aufgrund dieser Informationen kann die Versicherungssumme dann bestimmt werden, am besten aus Erfahrung des Spezialmaklers in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter oder des anfragenden Maklers.
  2. Die richtige Bezeichnung des Events: Ein weiterer Fehler ist die falsche Deklaration des Events. Auch hier sollen Prämien gespart werden. Beispielsweise wird ein Trackday als Fahrsicherheitstraining deklariert, was im Schadenfall jedoch zur Ablehnung der Versicherung führen und somit erhebliche finanzielle Belastungen oder sogar eine Insolvenz des Veranstalters verursachen kann.
  3. Das richtige Sicherheitskonzept: Ein weiterer wichtiger Faktor bei Motorsport-Events ist die Sicherheit. Ein guter Versicherungsmakler betrachtet bei der Planung des Versicherungsschutzes auch das Sicherheitskonzept. Je besser die Sicherungsmaßnahmen sind, desto besser ist die Verhandlungsposition im Falle eines Schadensfalles vor Gericht. Unzureichende Sicherungsmaßnahmen können jedoch zu einer Mithaftung führen, trotz Abnahme durch Stadt oder der zuständigen Sporthoheit.
  4. Die Absicherung des Rahmenprogramms: Es ist ebenfalls wichtig, das Rahmenprogramm eines motorsportlichen Events bei der Versicherung mit abzudecken, da es häufig zu einem solchen Event auch ein Rahmenprogramm wie Konzerte, Hüpfburgen oder Abendveranstaltungen gibt. Wird dieses Rahmenprogramm nicht angegeben, kann es zu einer Deckungslücke kommen.
  5. Der 360-Grad-Blick bei der Durchführung des Events: Es ist sehr hilfreich, dass Veranstalter von Motorsport-Events sich mit den Feinheiten der Versicherung auskennen und professionell handeln, um finanzielle Belastungen der Verantwortlichen zu vermeiden. Denn tritt ein Schaden ein, sind immer die Veranstalter in der Haftung. Hinweise zum Haftungsverzicht, Informationen zu Inhalten einer Fahrerbesprechung und Verhalten im Falle eines Schadensfalls – bei der Planung eines Motorsport-Events ist ein Rundumblick unerlässlich. Spezialmakler, die einen tiefen Einblick aus dem Sport mitbringen, sind hierbei eine kompetente Hilfe.
  6. Die Checkliste für Motorsport-Veranstalter ist groß. Wie Präzedenzfälle in der Vergangenheit zeigen, ist eine sorgfältige und umfassende Absicherung möglicher Risiken unabdingbar. Denn ein lascher Umgang mit Sicherheitskonzepten und Versicherungssummen kann für die Verantwortlichen mit hohen Entschädigungszahlungen enden. Ein Motorsport-Event ohne ausreichenden Versicherungsschutz ist wie ein Fallschirmsprung ohne Fallschirm.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

After a strong storm a broken umbrella is lying on the streetAfter a strong storm a broken umbrella is lying on the streetRainer Fuhrmann – stock.adobe.comAfter a strong storm a broken umbrella is lying on the streetRainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Assekuranz

Beratungspflichten, Haftung, Deckungslücken am Beispiel der Elementarschaden-Versicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert die versicherten Schäden der Flutkatastrophe im Juli auf rund 7 Milliarden Euro. Für ganz oder teilweise nicht versicherte Schäden käme indes auch die Einstandspflicht des häufig „betreuenden“ Versicherungsvermittlers in Betracht.
cargo fleetcargo fleetVal Thoermer – stock.adobe.comcargo fleetVal Thoermer – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie Flottenbetreiber vom Schadenmanagement und starken Partnern profitieren

Steigende Prämien belasten den Kfz-Versicherungsmarkt und erhöhte Fahrleistungen, Inflation und Fachkräftemangel treiben die Kosten. Der Markt für Kfz-Versicherungen steht deshalb vor signifikanten Herausforderungen. Ein Marktkommentar von Oliver Rehbeil, Head of Motor MRH Trowe.

Anzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeAnzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeJustLife – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fabrik-343238765-AS-JustLifeJustLife – stock.adobe.com
Unternehmen

Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft

Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.

airplane in skyairplane in skypeshkova – stock.adobe.comairplane in skypeshkova – stock.adobe.com
Unternehmen

MRH Trowe stärkt Positionierung in der Touristikbranche

Mit der mdt travel underwriting GmbH („mdt“) verfügt MRH Trowe bereits über Expertise in der Touristikbranche. Mit dem weiteren Zukauf der TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH baut MRH Trowe das Kompetenzfeld als Assekuradeur in der Reisebranche weiter aus.

Rockel-Zehnter-Dahlheimer-2024-MRH-Trowe-DannenbergRockel-Zehnter-Dahlheimer-2024-MRH-Trowe-DannenbergMRH Trowe / Dannenberg Versicherungsmakler GmbH / MRH Trowe Credit & Finance GmbHRockel-Zehnter-Dahlheimer-2024-MRH-Trowe-DannenbergMRH Trowe / Dannenberg Versicherungsmakler GmbH / MRH Trowe Credit & Finance GmbH
Unternehmen

Weitere Akquisition von MRH Trowe

MRH Trowe übernimmt die Dannenberg Versicherungsmakler GmbH und stärkt durch die weitere Akquisition die personellen Ressourcen sowie die regionale Präsenz in Bayern und Sachsen.

The Way To Success Or Career Guidance.The Way To Success Or Career Guidance.Olivier Le Moal – stock.adobe.comThe Way To Success Or Career Guidance.Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Unternehmen

MRH Trowe baut Geschäftsfeld Finance weiter aus

Mit der Übernahme der VIA Delcredere GmbH verstärkt MRH Trowe seine Spezial-Expertise und erhöht die personellen Kapazitäten sowie die regionale Präsenz in der Beratung zu Bilanz- und Liquiditätsrisiken

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.