Richtig abgesichert als Beamter: 3 Versicherungen sind für Feuerwehrleute unverzichtbar
Im öffentlichen Leben sorgt die Feuerwehr für unsere Sicherheit, begibt sich dabei aber auch selbst in Gefahr und ist unzähligen Risiken ausgesetzt. Die richtige Absicherung ist das A und O und sollte schon vor Dienstantritt abgeklärt werden. Denn kommt es zum Ernstfall und die nötige Versicherung fehlt, sind die Retter selbst in Not.
"Oft machen sich die Menschen erst über eine Versicherung Gedanken, wenn es bereits zu spät ist", sagt Enis Eisfeld. Er ist Geschäftsführer bei Blaulichtversichert.de und weiß, auf welche Versicherungen Feuerwehrleute nicht verzichten sollten. Gerne verrät er in diesem Artikel die Top-Drei der Versicherungen, die für Feuerwehrleute essenziell sind.
1. Die Einkommenssicherung
Für Beamte ist es die Dienstunfähigkeit. Bei Feuerwehrleuten gibt es jedoch noch andere Möglichkeiten. Die Risiken des Berufs bei der Feuerwehr sind bekannt, weshalb auch die Dienstunfähigkeitsrenten harte Deckelungen vorweisen. Oft bleibt eine Lücke zwischen dem regulären Einkommen und dem Betrag, den der Dienstherr im Fall einer Dienstunfähigkeit auszahlt.
Für Feuerwehrleute stehen daher die Dienstunfähigkeits- oder die Grundfähigkeitsversicherung zur Verfügung. Letztere sichert den Verlust bestimmter Fähigkeiten ab. Durch sie ist das Einkommen gesichert, wenn die Beamten ihren Job vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit nicht ausüben können. Spezielle Tarife ermöglichen auch die G26-Untersuchung einzubeziehen. Sie kann zu einem Ausschlusskriterium für die Arbeit bei der Feuerwehr werden.
2. Die Krankenversicherung
Im Krankheitsfall übernimmt die Absicherung die Heilfürsorge oder das Beihilferecht. Für erstere ist es wichtig, die richtige Anwartschaft zu wählen - Zusatzversicherungen können hier sinnvoll sein. Bei letzterem ist die Wahl eines guten Krankenversicherers mit vernünftigen Tarifen unumgänglich. Zu oft werden Feuerwehrleute schlecht beraten und schließen unzureichende Versicherungen ab.
Wichtig jedoch ist, dass die Versicherung in jungen Jahren abgeschlossen wird und meist bis zum Lebensende greift. Entscheidungen sollten hier also gut abgewägt werden, um auch im Alter gut abgesichert zu sein. Spätere Umstellungen sind meist mit Mehrkosten verbunden. Zudem spielen das Alter und der Gesundheitszustand bei den Tarifen eine wichtige Rolle.
3. Entsprechende Altersvorsorge
Viele Beamte wiegen sich im Glauben, durch ihren Status im Alter perfekt abgesichert zu sein. Über die Lücken zwischen ihrem letzten Einkommen und der Pension sind sie sich meist nicht bewusst. So müssen auch sie eine entsprechende Altersvorsorge betreiben. Den goldenen Weg gibt es nicht, schließlich muss die Absicherung individuell angepasst werden.
Wichtig ist, in Produkte zu investieren, die eine ausreichende Rendite erzielen und alle steuerlichen Vorteile nutzen. Wer hier vorschnell etwas abschließt, hat im Alter möglicherweise trotz Versicherung eine Versorgungslücke. Es gilt also, sich ausführlich beraten lassen.
Über Enis Eisfeld: Enis Eisfeld ist zusammen mit Kolja Schneider Geschäftsführer der Kees Finanzberater GmbH & Co. KG und Gründer von Blaulichtversichtert.de. Mit der eigenen Polizistenlaufbahn im Lebenslauf haben die Experten die Lücken im Bereich Versicherungen für Beamte erkannt. Heute helfen Enis Eisfeld und sein Geschäftspartner als unabhängige Versicherungsmakler Beamten dabei, sich versicherungstechnisch optimal aufzustellen und abzusichern. Weitere Informationen unter: https://kees-finanzberater.de/branchen/beamte/
Ein Beitrag im Original von Kees Finanzberater GmbH & Co. KG über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung
ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.
Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein
Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.
Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können
Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.
Burnout: Beamte immer häufiger überlastet
Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag - auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren
Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.
Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung
Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.
HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen
Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand
Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.