Fahrradversicherungen: Ein Markt mit Zukunftspotenzial

Durch die Klimawende und Rohstoffkrise boomt die Fahrradindustrie noch mehr. Die Experten der Ammerländer Versicherung bieten schon seit Jahren sehr weitreichende Versicherungslösungen für Fahrräder unterschiedlichster Art an.

(PDF)
Gerold-Saathoff-2022-AmmerlaenderGerold-Saathoff-2022-AmmerlaenderAmmerländer Versicherung

Ein Interview mit Gerold Saathoff, Vorstand Vertrieb der Ammerländer Versicherung über die Entwicklung eines jungen Marktes.

Herr Saathoff, wie schätzen Sie die aktuelle Situation der Branche ein?

Als wir 2014 als einer der ersten Versicherer eine vom Fahrradhandel unabhängige Fahrradversicherung starteten, fristete die Sparte ein Nischendasein. Das hat sich gedreht. Nie gab es mehr Versicherungslösungen am Markt.

Die vergangenen zwei Jahre haben vor allem das Bewusstsein für E-Bikes und Pedelecs als alternatives Verkehrsmittel in der Breite der Bevölkerung ankommen lassen. Das befeuert den Versicherungsbedarf, steigert aber auch den Anspruch an die Produkte.

Die Corona-Pandemie sei laut GDV der Grund dafür, dass die Zahl der Fahrraddiebstähle im Jahr 2021 auf ein Rekordtief gesunken ist. Gleichzeitig sind die Schadensummen auf ein Rekordniveau geklettert. Welche Erfahrungen hat die Ammerländer Versicherung gemacht?

Im vergangenen Geschäftsjahr ist die Schadenquote unserer Fahrradsparte leicht um 4,52 Prozent auf 42,67 Prozent gesunken. Mit 3,32 Millionen Euro haben wir in 2021 ein beachtliches versicherungstechnisches Ergebnis für die Fahrradsparte erwirtschaften können und sie hat sich trotz des mittlerweile stark umworbenen Marktes zu unserer zweitstärksten nach der Hausratsparte entwickelt.

Hohe Schäden bedeuten auch ein enormes Reparaturaufkommen. Bieten Assistance-Leistungen dafür einen echten Mehrwert?

Definitiv. Das gilt vor allem für die Soforthilfe, wenn Versicherte mit ihrem defekten Rad unterwegs nicht weiterkommen. Vor allem wenn es sich um ein technisch aufwendiges E-Bike oder Pedelec handelt. Pannenhilfe vor Ort, Abschleppdienst oder Bergung sowie Werkstattvermittlung und Fahrrad-Rücktransport sind gefragt. Entsprechend beliebt sind daher unsere Produkte mit Schutzbrief in Kooperation mit ROLAND. Unserer Erfahrung nach ist aber genauso wichtig, dass Reparaturkosten möglichst umfangreich und einfach aufgefangen werden – auch bei Verschleiß.

Die Schadendaten des GDV bestätigen auch, dass besonders teure E-Bikes gestohlen werden. Welche Auswirkungen hat der Trend auf künftige Versicherungsangebote?

Entsprechende Versicherungsleistungen und -bedingungen rücken vermehrt in den Fokus, etwa wenn ein gestohlenes Rad durch ein gleichwertiges ersetzt werden soll. Die steigenden Kaufpreise können das bei älteren Verträgen verkomplizieren. Deshalb haben wir als einer der ersten Anbieter reagiert: Je nach Police werden Teuerungsraten für das neue Rad bis zu einem bestimmten Prozentsatz abgefedert.

Spezielle Fahrräder oder Luxus-Fahrräder sind (fast) so teuer wie mancher Kleinwagen. Könnten Tarife der Fahrradversicherung künftig ähnlich wie Kfz-Tarife kalkuliert und mit einem Schadenfreiheitsrabatt angeboten werden?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Kfz- und Fahrradversicherungen lassen sich nicht direkt miteinander vergleichen, da die Grundbedingungen in beiden Sparten andere sind. So ist eine Kfz-Haftpflicht beispielsweise eine Pflichtversicherung. Außerdem haben wir eine große Spannweite bei den möglichen Versicherungsprämien für ein und denselben Wagen. In der Fahrradversicherung ist das nicht der Fall. Angesichts des sehr vielfältigen Angebotes an Produkten und unterschiedlichen Tarifierungsstrategien ist es wichtig, die Transparenz gegenüber Kund*innen zu wahren.

Kann sich Deutschland trotz der Meldungen über Lieferengpässe und eine stockende Produktion zu einem Fahrradstandort entwickeln?

Was die Nachfrage betrifft, ist Deutschland schon ein Fahrradstandort: Laut der Studie „Fahrrad Monitor 2021“ ist jeder vierte Mensch in Deutschland während des vergangenen Jahres von anderen Verkehrsmitteln auf das Rad umgestiegen. Etwa 27 Prozent der Befragten wollen sich 2022 ein neues zulegen. Gleichzeitig steigen Ausgabebereitschaft wie Kaufpreise. All das sorgt auch für Versicherungsbedarf. Was die Produktion, Lieferketten und verfügbaren Fachkräfte angeht, kommt es darauf an, wie die Hersteller – davon viele mit Sitz in Deutschland – die Zukunft gestalten. Viele der Unternehmen arbeiten derzeit an Lösungen. Ich denke, es liegt hier viel Zukunftspotenzial.

Herr Saathoff, vielen Dank für das Gespräch!

(PDF)

LESEN SIE AUCH

A Bicycle with thick wheels against a beautiful sky.A Bicycle with thick wheels against a beautiful sky.Sergei Dvornikov – stock.adobe.comA Bicycle with thick wheels against a beautiful sky.Sergei Dvornikov – stock.adobe.com
Assekuranz

Pannenhilfe für Radfahrer: Das leistet ein Fahrradschutzbrief

Mit den wärmeren Temperaturen zieht es die Fahrradfahrer vermehrt nach draußen – auch für längere Touren. Mit einem Fahrradschutzbrief können Radler vorsorgen, um nicht am Pannenort festzusitzen – ähnlich wie bei einem Schutzbrief fürs Auto.

woman resting above a lake with her e-bike/e-power 14woman resting above a lake with her e-bike/e-power 14Patrizia Tilly – stock.adobe.comwoman resting above a lake with her e-bike/e-power 14Patrizia Tilly – stock.adobe.com
Produkte

Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes

Die NV-Versicherungen treten im Markt als Versicherer mit den typisch norddeutschen Tugenden – klar, direkt, ehrlich und verlässlich – auf. Diese Eigenschaften zeichnen auch ihre Produkte aus. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison hat der ostfriesische Versicherer seine Produktpalette erweitert und bietet ab sofort einen Vollkaskoschutz für Fahrräder und E-Bikes an.D
Anzugtraeger-Fahrrad-247449629-AS-HalfpointAnzugtraeger-Fahrrad-247449629-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fahrrad-247449629-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Advertorial

Fahrradversicherungen: Keep it simple

Vor Kurzem war das Fahrrad für viele Menschen noch eine Option, nun ist es eine handfeste Alternative zu Bus, Bahn oder dem Auto. Das lässt auch Fahrradversicherungen an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig gibt es mehr Produkte denn je; bei der Wahl braucht es Durchblick. Eine Checkliste für die passende Fahrradversicherung.
Mann fährt mit einem Pedelec im Straßenverkehr, BewegungsunschMann fährt mit einem Pedelec im Straßenverkehr, BewegungsunschMarkus Schoeffler – stock.adobe.comMann fährt mit einem Pedelec im Straßenverkehr, BewegungsunschMarkus Schoeffler – stock.adobe.com
Hausrat

DEVK verbessert Schutz für Fahrräder

In Deutschland werden immer mehr, auch hochwertige, Fahrräder samt Zubehör gekauft. Mit ihrem neuen Hausrat-Tarif bietet die DEVK seit 1. Juni einen besseren Schutz rund ums Rad und unterstützt damit nachhaltige Mobilität.

Thief stealing a bike in the city streetThief stealing a bike in the city streetThief stealing a bike in the city street
Produkte

Fahrräder werden immer populärer – auch als Diebesgut

Nach dem Boom der digitalen Fahrrad- und E-Bike-Versicherung während und nach der Corona-Pandemie analysiert hepster die Entwicklung seiner Mobilitätsversicherungen und skizziert die Zukunft der Fahrradversicherung.

Best city transportationBest city transportationbernardbodo – stock.adobe.comBest city transportationbernardbodo – stock.adobe.com
Produkte

Debeka launcht eigenständigen Fahrradtarif

Der neue Rundum-Schutz für Fahrräder ist analog zur Kfz-Vollkasko angelegt: Übernommen werden die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung nach Unfällen, grob fahrlässiger Handlung oder Diebstahl. Die Fahrradversicherung ist nicht an weitere Versicherungen oder Bausteine gekoppelt.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.