Verbraucherschutz bei Nullprozent-Finanzierungen

Elektromärkte, Möbelgeschäfte und Autohäuser bieten ihre Produkte oft zum Kauf mit zinsloser Finanzierung an. Für diese Nullprozent-Finanzierungen gelten grundsätzlich keine verbraucherschützenden Vorgaben, weil sie nicht Teil der europäischen Verbraucherkreditrichtlinie sind. Lediglich auf nationaler Ebene sind einige Schutzvorschriften festgelegt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert, Nullprozent-Finanzierungen in die EU-Richtlinie aufzunehmen, damit auch für diese Kreditform alle Schutzvorschriften gelten.

(PDF)
0% Finanzierung0% FinanzierungColoures-Pic – stock.adobe.com

Nullprozent-Finanzierungen sollen Verbraucher*innen Käufe ermöglichen, auch wenn die Liquidität dafür gerade nicht ausreichend vorhanden ist. Der vzbv sehe allerdings deutliche Probleme damit, so Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt im vzbv. Denn für Verbraucher*innen kann es zum Nachteil werden, dass diese Kreditform schwächer reguliert sei. Gerade weil Nullprozent-Finanzierungen im Online-Handel zunehmend im Trend liegen – auch für niedrigpreisige Güter des täglichen Bedarfs – werde es Zeit, dass die Politik hier nachbessere.

Verbraucher*innen berichten von Probleme mit Kreditform

Nullprozent-Finanzierungen bereiten in der Praxis vielfältige Probleme. Das zeigen Beschwerden, mit denen Verbraucher*innen sich an die Verbraucherzentralen gewendet haben und die im Frühwarnnetzwerk 1 ausgewertet wurden. Verbraucher*innen berichten etwa von fehlender oder falscher Beratung zu der Kreditform. Immer wieder wird auch von fehlenden Vertragsinformationen berichtet, oder es werden Inkassoforderungen ohne Mahnungen erhoben. Die Erfahrung der Verbraucher*innen zeigt zudem wiederholt, dass die Werbung für Nullprozent-Finanzierungen irreführend ist, weil Kosten teilweise unterschlagen werden.

Ziel von Nullprozent-Finanzierungen sei es, die Verkaufszahlen zu steigern. Für Verbraucher*innen sei es aber fatal, wenn sie verleitet werden, kreditfinanziert Dinge zu erwerben und absehbar Schwierigkeiten haben, den Kredit zu bedienen, so Mohn. Deshalb müssen für Nullprozent-Finanzierungen dieselben verbraucherschützenden Standards wie für andere Kreditformen gelten.

Nullprozent-Finanzierung in Verbraucherkreditrichtlinie aufnehmen

Das Europäische Parlament verhandelt aktuell über die Revision der Verbraucherkreditrichtlinie. Derzeit sind Nullprozent-Finanzierungen vom Anwendungsbereich der Richtlinie ausgenommen. Die Europäischen Kommission will das ändern und sieht vor, dass alle Schutzvorschriften auch für Nullprozent-Finanzierungen gelten sollten. Das Europäische Parlament sollte die Gelegenheit nutzen, den Kommissionvorschlag zu unterstützen, um so die Missstände im Verbraucherschutz bei Nullprozent-Finanzierungen zu beseitigen, fordert Mohn. Es gebe keinen Grund dafür, diese Kredite lascher zur regeln.

Quelle: 1 Beim Frühwarnnetzwerk der Verbraucherzentralen und des vzbv handelt es sich um ein qualitatives Erfassungs- und Analysesystem für auffällige Sachverhalte aus der Verbraucherberatung. Grundlage stellt eine ausführliche Sachverhaltsschilderung durch Beratungskräfte dar, die eine Kategorisierung sowie eine anschließende qualitative Analyse ermöglicht. Eine Quantifizierung der Daten bzw. ein Rückschluss auf die Häufigkeit des Vorkommens in der Verbraucherberatung oder in der Gesamtbevölkerung insgesamt ist daher nicht möglich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bitcoin Anlage - Chance und RisikoBitcoin Anlage - Chance und Risikopeterschreiber.media – stock.adobe.comBitcoin Anlage - Chance und Risikopeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Kryptowährungen und Regulierung: Der Balanceakt zwischen Innovation und Sicherheit

Die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem erfordert sorgfältige Regulierungen und die Bewältigung technologischer Herausforderungen, um das volle Potenzial zu nutzen und Risiken für Investierende zu minimieren.

Working together on project. Two young business colleagues workiWorking together on project. Two young business colleagues workibnenin – stock.adobe.comWorking together on project. Two young business colleagues workibnenin – stock.adobe.com
Finanzen

Kostenfreie, DIN-zertifizierte Analyse-Plattform für Finanzberater

Brokerport stellt ab sofort sämtlichen Einzelvermittlern von Versicherungen, Finanzprodukten und Finanzierungen seine Software „DINalyst“ dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Dabei ist die gültige IHK-Registrierung des Vermittlers die einzige Anforderung.

Many business documentsMany business documentsNomad_Soul – stock.adobe.comMany business documentsNomad_Soul – stock.adobe.com
Finanzen

VOTUM Verband warnt vor weiterer Bürokratisierungsspirale

Anlässlich des Entwurfs der Retail Investment Strategy kritisiert der Verband: Es besteht die Gefahr, dass die EU-Kommission mit dem Ziel des Verbraucherschutzes erneut lediglich den Bürokratiedschungel verdichtet und Kleinanleger dadurch sogar auf der Strecke bleiben.

Late Invoice And Billing Deadline With HourglassLate Invoice And Billing Deadline With HourglassAndrey Popov – stock.adobe.comLate Invoice And Billing Deadline With HourglassAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Was ist Skonto und wie funktioniert es?

Bei einem Skonto handelt es sich um einen Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag, wenn die Bezahlung innerhalb einer vorgegebenen Frist stattfindet. Mit dessen Einrichtung können Unternehmen wirksam Zahlungsverzögerungen oder gar -ausfällen vorbeugen.

Safety and life insurance conceptSafety and life insurance conceptGajus – stock.adobe.comSafety and life insurance conceptGajus – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin stellt Strategie für Verbraucherschutz vor

Die Verbraucherschutzstrategie umfasst vier inhaltliche Schwerpunkte: Den Ausbau des Markt-Monitorings, die Intensivierung der vorausschauenden und mutigen Aufsicht, die Stärkung der Finanzkompetenz der Verbraucher und die Ausweitung von Kooperationen im Verbraucherschutz.

Zahnraeder-Euro-178601239-AS-kappa400Zahnraeder-Euro-178601239-AS-kappa400kappa400 – stock.adobe.comZahnraeder-Euro-178601239-AS-kappa400kappa400 – stock.adobe.com
Finanzen

Umdenken in der Finanzmarktregulierung startet

Die EU-Kommission kündigte einen standardmäßigen Wettbewerbsfähigkeitscheck für die EU-Gesetzgebung an. Im Interview erklärt der BVI-Hauptgeschäftsführer, warum bislang die europäischen Assetmanager im globalen Wettbewerb immer weiter zurückfallen und die EU nun endlich handeln muss.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.