Budgettarif für bKV und Krankenzusatzversicherung

Mit den neuen Budgettarifen der Nürnberger können Kunden aus einem Gesundheitspaket die Leistungen flexibel nach ihrem Bedarf auswählen. Im Rahmen der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) gibt es vier Stufen, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden aussucht. Wird der Tarif als private Krankenzusatzversicherung gewählt, steht ein jährliches Budget von 600 EUR zur Verfügung.

(PDF)
Leadership and win conceptLeadership and win conceptWho is Danny – stock.adobe.com

Budgettarife stellen für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer eine echte Win-win-Situation dar. Denn die Firmen haben damit gute Argumente, Mitarbeitende zu halten und neue zu gewinnen. Versicherte wiederum erhalten Gesundheitsleistungen, die für sie am besten passen, resümiert Christian Barton, Kranken-Vorstand der Nürnberger Versicherung. In der bKV-Variante stehen die Stufen 300, 600, 900 sowie 1.200 Euro zur Auswahl – jeweils mit und ohne Leistungen für Zahnersatz.

Leistungen für Alternative Medizin

Der bKV-Tarif BudgetSelect enthält ambulante Leistungen wie beispielsweise für Sehhilfen (hälftiges Jahresbudget) und Augenlasern, Vorsorgeuntersuchungen (altersunabhängig), Schutzimpfungen sowie Alternative Medizin inklusive Osteopathie. Selbst alle ambulanten und stationären Zuzahlungen werden übernommen. Laut Barton leisten die Budgettarife ebenfalls bei Heilmitteln wie Physio- und Ergotherapie sowie Hilfsmitteln wie etwa Hörgeräte.

Die Nürnberger übernimmt auch Privatrezepte. Zusätzlich werden nichtverschreibungspflichtige, sogenannte vom Arzt auf Rezept empfohlene, Arzneimittel erstattet. Zudem sind Zahnbehandlung (zum Beispiel professionelle Zahnreinigung) sowie je nach Tarif Leistungen für Zahnersatz im Leistungsspektrum enthalten.

Zahnersatz zusätzlich absichern

Zu den Budgettarifen können auch die Bausteintarife für stationäre Absicherung oder Zahnersatz hinzuversichert werden. So kann die Leistung Zahnersatz, anstatt über das Budget abzusichern, alternativ mit Bausteintarifen zu 70 beziehungsweise 90 Prozent abgedeckt werden. Alle Budgettarife seien sowohl für GKV- als auch PKV-Versicherte abschließbar, betont Christian Barton.

Keine Gesundheitsprüfung

Für arbeitsentgeltfreie Zeiten – Arbeitsunfähigkeit, Eltern- und Pflegezeit oder Sabbatical – gibt es eine Beitragsbefreiung. Der Versicherungsschutz bei Unfall bleibt dabei bestehen; Gesundheitsprüfung und Wartezeiten entfallen. Angeratene und begonnene Behandlungen für den Zeitraum vor der Beitragsfreistellung sind mitversichert.

Sogar Angehörige sind günstig versicherbar. Versicherten steht bei unterjährigem Versicherungsbeginn das volle Budget zur Verfügung. Und während einer Pandemie sind keine Beiträge zu zahlen. Zusätzlich profitieren die Mitarbeitenden und deren Familien von umfangreichen, kostenlosen Gesundheitsservices wie zum Beispiel einer digitalen Gesundheitswelt, speziellen Coaching-Programmen bei chronischen Erkrankungen oder dem Gesundheitstelefon für medizinische Beratung.

Als private Krankenzusatzversicherung

Mit dem Zusatzschutz BudgetSelect privat 600 führt die Nürnberger als eine der ersten Krankenversicherer einen Budgettarif in der Zusatzversicherung ein. Die Kunden haben mit diesem Tarif das ganze Jahr flexibel freie Auswahl bei Leistungen für ihre Gesundheit – mit einem jährlichen Budget von 600 Euro.

Das Leistungsspektrum ist identisch mit dem Budgettarif in der bKV. Das bedeutet: umfangreiche ambulante Leistungen wie zum Beispiel Sehhilfen (hälftiges Budget), LASIK/LASEK oder Alternative Medizin – aber auch Leistung etwa für professionelle Zahnreinigung oder Bleaching. Dieser Zusatzschutz kann jederzeit mit Zahn- oder Stationärzusatztarifen der Nürnberger kombiniert werden. Es findet lediglich eine vereinfachte Gesundheitsprüfung statt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Work-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiy

LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein

Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.

Business woman working on laptop in office while sitting on pilaBusiness woman working on laptop in office while sitting on pilacherryandbees – stock.adobe.comBusiness woman working on laptop in office while sitting on pilacherryandbees – stock.adobe.com

Württembergische bringt Budgettarife auf den Markt

Die neuen bKV-Budgettarife kommen in verschiedenen Stufen von 300 bis 1.200 Euro pro Jahr für umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsleistungen und werden durch vielfältige Gesundheitsservices ergänzt. Die die bestehenden bKV-Einzeltarife bleiben weiterhin im Angebot.

Happy-Team-125592452-DP-bernardbodoHappy-Team-125592452-DP-bernardbodoHappy-Team-125592452-DP-bernardbodo

Versichern einfacher machen: Die neuen DKV-Budgettarife

Unternehmen ab 10 Mitarbeitern können mit den neuen bKV-Tarifen ihren Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget von bis zu 1.200 Euro zur freien Verfügung stellen. Die Leistungen umfassen unter anderem Lasik, Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Hörgeräte sowie verschiedene Zahnleistungen.

physiotherapeut behandelt eine patientin mit nackenschmerzenphysiotherapeut behandelt eine patientin mit nackenschmerzencontrastwerkstatt – stock.adobe.comphysiotherapeut behandelt eine patientin mit nackenschmerzencontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Debeka stellt erweitertes Angebot in der bKV vor

Der private Krankenversicherer bietet ab sofort einen Budgettarif an - ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit. Das Gesundheitsbudget kann für unterschiedliche Leistungen mitunter aus den Bereichen Ambulante Heilbehandlung, Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen verwendet werden.

Access and leadership conceptAccess and leadership conceptWho is Danny – stock.adobe.comAccess and leadership conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Der Schlüssel zum Erfolg in der bKV

Die bKV gilt seit geraumer Zeit als Hoffnungsträger in der PKV. Und tatsächlich scheint das Produkt nun auch durchzustarten. So hat sich die Anzahl der Arbeitgeber, die eine bKV anbieten, seit 2016 fast vervierfacht. Assekurata beleuchtet die Gründe für diesen Erfolg und die beliebtesten Tarifformen.

family holding handsfamily holding handsmichaeljung – stock.adobe.comfamily holding handsmichaeljung – stock.adobe.com

Generali entwickelt bKV weiter

Die Tariflinie Business+ ermöglicht es Arbeitnehmern, frei wählbare Leistungen aus unterschiedlichen Kategorien bis zu einem jährlichen Budget in Anspruch zu nehmen. Vorerkrankungen und bereits angeratene sowie laufende Behandlungen sind im Schutz eingeschlossen.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.