Das Innovationsökosystem der SIGNAL IDUNA, signals, hat mit Corinna Erken eine neue Führung. Erken ist seit 2018 Teil des signals-Teams und hat die Digitalmarke in den vergangenen vier Jahren maßgeblich mit aufgebaut.
Mit der Berufung von Corinna Erken zur Leitung von signals setzt die SIGNAL IDUNA auf starke interne Kompetenz und Erfahrung. Erken ist bereits seit Mitte 2018 bei signals und hat damit durch ihre Arbeit beim Aufbau des Innovationsökosystems auch auf den gesamten Transformationsprozess der SIGNAL IDUNA eingezahlt. In ihrer Zeit bei signals hat sie den Startup Client mit aufgebaut, signals VC-Portfolio-Unternehmen wie CoachHub und Workpath bei der Anbindung an den Konzern unterstützt und interne Startup-Wissensformate etabliert.
Vor ihrer Zeit bei signals sammelte die studierte Psychologin und ausgebildete Agile Coach unter anderem Erfahrungen beim Frühphaseninvestor Axel Springer Plug & Play, im Brand Marketing der Bitburger Braugruppe sowie im Changemanagement bei RWE.
Durch „signals Foresight” gibt das Innovationsökosystem neue Impulse für die SIGNAL IDUNA. Über mehrere Monate konzentriert sich das Team auf wegweisende Trends und Zukunftstechnologien, geht in den Austausch mit Experten und Expertinnen, entwickelt konkrete Anwendungsmöglichkeiten und trägt das erworbene Wissen in den Konzern. Das erste Foresight wird sich mit dem Thema „Metaverse“ auseinandersetzen und untersuchen, welche Chancen darin für die Versicherungsindustrie liegen. Der Start ist für Juli geplant.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt
Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Dr. Jan Esser (Allianz Private Krankenversicherung) und Frauke Fiegl (DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung) neu in den Hauptausschuss und in den Vorstand gewählt.
SIGNAL IDUNA Bauspar AG mit neuer Vorständin
Zum 1. Januar 2024 hat Sabine Münster bei der SIGNAL IDUNA Bauspar AG als neue Vorständin „Markt“ die Verantwortung übernommen für die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement, Unternehmensentwicklung sowie Recht und Nachhaltigkeit.
SIGNAL IDUNA mit Kapitalaufschlag und neuem Vorstand
Die BaFin stellte in der IT-Geschäftsorganisation der SIGNAL IDUNA Mängel fest. Bis diese beseitigt sind, muss der Versicherer seine Eigenmittel erhöhen. Unabhängig davon scheidet Dr. Stefan Kutz auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand. Auf ihn folgt Fabian Schneider.
SIGNAL IDUNA Gruppe mit neuem IT-Vorstand
Dr. Stefan Lemke wird bereits ab dem 1. Oktober 2023 unter anderem den Betrieb der technischen Infrastruktur, die Softwareentwicklung und die Informationssicherheit verantworten.
SHB erweitert Kompetenz im Underwriting
Der Spezialversicherer geht den nächsten Schritt als ernstzunehmende Konkurrenz im Maklermarkt: Seit Juli verstärkt Axel Rauer die SHB Versicherung im Bereich der Absicherung von Industrierisiken aus dem Bereich des Lebensmittelhandwerks und Handel.
Christine Theodorovics wird CEO von Baloise in Luxemburg
Romain Braas, derzeitiger CEO der Baloise in Luxemburg, hat sich entschieden per 30. September 2023 in Pension zu gehen. Seine Nachfolgerin wird die schweiz-österreichische Doppelbürgerin Christine Theodorovics (54), die per 1. Juni 2023 seine Funktion übernehmen wird.
Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe
Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.
Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER
Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.
HUK-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten
Dr. Thomas Körzdörfer übernimmt ab Februar 2025 neue Verantwortung bei der HUK-Coburg. Als Generalbevollmächtigter soll er datengetriebene Ansätze in der Schaden- und Unfallversicherung weiter stärken.
Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT
Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.
Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG
Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.
Klaus Tisson verlässt [pma:] Geschäftsführung, bleibt aber enger Partner
Klaus Tisson verabschiedet sich nach vier Jahren aus der Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH. Der Bancassurance-Experte bleibt dem Maklerpool jedoch mit seiner eigenen Firma XHoch3 als Partner verbunden.