Im Markt für Unfallversicherungen beläuft sich das Werbevolumen innerhalb von zwölf Monaten auf rund 77 Millionen Euro. Diesem Volumen stehen auf der Seite werbender Anbieter lediglich 20 Versicherer gegenüber, die innerhalb dieses Zeitraums Werbung geschaltet und diesem Produkt damit mediale Präsenz verschafft haben.
Allianz, AXA und Ergo stellen aktuell das Topwerber-Trio. Sie repräsentieren zusammen 91 Prozent des Gesamtvolumens und stehen damit im medialen Fokus. Insgesamt fünf der zwanzig in der Studie detailliert analysierten Versicherer werben mit einem Volumen von mehr als einer Million Euro.
Die Anzahl werbender Anbieter ist im Segment Unfallversicherungen also durchaus überschaubar. Pro Monat werben im Schnitt sechs Versicherer für dieses Produkt, in Peak-Zeiten steigt deren Anzahl auf zehn. Auffallend ist die hohe mediale Präsenz an Versicherern mit breiter Produktpalette.
Direktversicherer, Spezialversicherer oder Unfallkassen werben medial nur in begrenztem Umfang. Viele der werbestarken Anbieter fahren eine Pulsing-Strategie mit stark schwankenden Werbeausgaben. Dabei ist im letzten der insgesamt fünf Analysejahre der Werbepeak klar auf die Monate Juni bis September gefallen.
Bei vier der zehn Topwerbern liegt davon abweichend das Werbehoch in einer anderen Jahreszeit. Unter den Werbemedien führt TV mit einem Volumenanteil von 60 Prozent, gut ein Drittel des Gesamtvolumens fließt in die Internetwerbung. Unter den Printmedien sind eher Zeitschriften das Werbemedium der Wahl, hierbei bewegen sich die Volumina im unteren einstelligen Millionenbereich.
Über die Studie: Die ‚Werbemarktanalyse Unfallversicherung 2022‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Unfallversicherungen in Deutschland. Sie gibt auf 68 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 20 Anbieter auf. Eine Analyse des Mediensplits zeigt die Werbeausgabenentwicklung differenziert nach Medien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vermittler mit der höchsten Beratungskompetenz
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
eVisibility Versicherungen: Barmenia und R+V neu in den Top 10
156 Anbieter zeigen im Markt für Versicherungen Internetsichtbarkeit. In zwölf analysierten Produktkategorien schieben sich fünf Versicherer neu an die Spitze.
Wie wichtig ist Social Media für die Kundenbeziehung?
Soziale Medien spielen eine begrenzte, aber dennoch bedeutsame Rolle für die Kundenbeziehungen in der Assekuranz. Die Inhalte und Interaktionsangebote in den sozialen Medien sind aber noch klar verbesserungswürdig, denn Versicherungskunden wünschen mehr Qualität statt Quantität.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.