Neuer Service für bKV-Versicherte

Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) erweitert ab sofort alle Tarife ihrer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) um die umfangreichen Leistungen der Allianz Pflege Assistance. Die Assistance-Services stehen allen bKV-Versicherten sowie deren Angehörigen kostenfrei zur Verfügung.

(PDF)
Close up of lonely old man with cane missingClose up of lonely old man with cane missingfizkes – stock.adobe.com

Arbeitgeber, die eine bKV der Allianz für ihre Angestellten abgeschlossen haben, können diese nun noch stärker unterstützen: Werden Angehörige von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern plötzlich pflegebedürftig, steht die Pflege Assistance den betroffenen Familien in dieser Ausnahmesituation mit umfangreichen Service-Leistungen zur Seite und sorgt für Entlastung. Gleiches gilt, wenn Mitarbeitende selbst pflegebedürftig werden.

Fachkräfte der Pflege Assistance von WDS.care beraten dann innerhalb von 24 Stunden telefonisch – und kommen auf Wunsch auch nach Hause zu den Betroffenen. Ebenso organisieren sie Hilfe beim Einkauf und im Haushalt oder kümmern sich um psychologische Unterstützung. Bei Bedarf vermitteln sie einen Platz in der Tagespflege oder, wenn die Beteiligten es wünschen, einen Platz in einem Pflegeheim. Die Allianz garantiert in diesem Fall, für Versicherte oder ihre Angehörigen innerhalb von 24 Stunden einen Pflegeheimplatz zu finden. Daniel Bahr, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung erklärt:

Mit unserer Pflege Assistance helfen Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sofort und direkt in einer Notsituation und schützen sie nachhaltig vor einer möglichen Überlastung.

Diese Fürsorge nutze auch den Unternehmen selbst: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern falle es damit leichter, in schwierigen privaten Situationen den Kopf frei für die Arbeit zu haben und leistungsfähig zu bleiben, so Bahr.

80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt

In Deutschland gibt es laut Bundesministerium für Gesundheit aktuell mehr als 4,5 Millionen Pflegebedürftige, rund 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt. Meist übernehmen Angehörige die Pflege, häufig unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst. Die Organisation des Alltags ist dabei für alle Betroffenen eine große und oft belastende Aufgabe.

Übersicht über die Leistungen der Allianz Pflege Assistance

Hilfe bei der Organisation der Pflegesituation

  • Beratung zu Hause oder telefonisch innerhalb 24h
  • 24h-Pflegeheimplatzgarantie am Wunschort
  • Versorgung durch Pflegedienste aller Art
  • Hausnotruf

Unterstützung für pflegende Angehörige durch Vermittlung von

  • Psychologischer Mediator zur familiären Konfliktlösung
  • Selbsthilfegruppen
  • Umgang mit Demenzerkrankungen
  • Pflegeschulungen


Unterstützung bei der Suche nach jemanden, der alltägliche Dinge übernimmt

  • Haushalt und Reinigung
  • Einkaufen und Menüservice
  • Transport und Begleitung
  • Gartenpflege und Haustierbetreuung
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unrecognizable health visitor and a senior woman during home visUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.comUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.com
Pflege versichert

Pflegeheim: Kosten trotz Leistungszuschlag kaum stemmbar

Im Januar 2023 lag der Eigenanteil im ersten Jahr einer Unterbringung im Pflegeheim bei rund 2.411 Euro pro Monat. Auch nach Abzug des Leistungszuschlags ist dies für viele immer noch unerschwinglich hoch. Mit einer Pflegezusatzversicherung lässt sich einer finanziellen Überforderung gegensteuern.

Unrecognizable health visitor and a senior woman during home visUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.comUnrecognizable health visitor and a senior woman during home visHalfpoint – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Pflegereform: "Lauterbach springt zu kurz."

Die systemrelevante Infrastruktur, die Pflegeeinrichtungen und Dienste gehen auf dem Zahnfleisch, daher muss noch in diesem Jahr muss die Pflegeversicherung umfassend reformiert werden, fordert der bpa nach den jüngsten Äußerungen des Bundesgesundheitsministers.

Woman by the windowWoman by the windowsepy – stock.adobe.comWoman by the windowsepy – stock.adobe.com
Pflege versichert

Die eigene Pflege: eine große Unbekannte

Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter, das Alter und der eigenen Erfahrung als Pflegender.

Responsive doctor ask about health condition of senior couple, at homeResponsive doctor ask about health condition of senior couple, at homeRoman – stock.adobe.comResponsive doctor ask about health condition of senior couple, at homeRoman – stock.adobe.com
4 Wände

Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung

Auch nach Erhöhung der Pflegesachleistungen zum Jahreswechsel bedeutet Pflege zuhause hohe private finanzielle Belastung. Immobilieneigentümer können dies durch Immobilienverrentung vermeiden.
Senior-Pflegekraft-270645736-DP-HayDmitriySenior-Pflegekraft-270645736-DP-HayDmitriySenior-Pflegekraft-270645736-DP-HayDmitriy
Pflege & Gesetz

Pflegebedingte Eigenanteile auf neuem Spitzenwert

Trotz der Einführung von Zuschlägen zur Begrenzung des Eigenanteils an den pflegebedingten Aufwendungen liegt die durchschnittliche Gesamtbelastung der im Heim lebenden Pflegebedürftigen wieder auf dem Niveau des Jahres 2021, also vor der Einführung der Zuschläge durch die Politik.

Seniorin-Pflegekraft-420843019-AS-pikselstockSeniorin-Pflegekraft-420843019-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comSeniorin-Pflegekraft-420843019-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Pflegereform 2024: Was ändert sich?

Wenn es um das Thema Pflege geht, steht schon lange die Forderung nach einer besseren Versorgung und mehr Entlastung im Raum. 2024 treten nun einige neue Regelungen in Kraft, die Pflegebedürftige zu Hause und in Pflegeheimen unterstützen sollen. Auch auf pflegende Angehörige wird dabei eingegangen.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.