Neuer Service für bKV-Versicherte
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) erweitert ab sofort alle Tarife ihrer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) um die umfangreichen Leistungen der Allianz Pflege Assistance. Die Assistance-Services stehen allen bKV-Versicherten sowie deren Angehörigen kostenfrei zur Verfügung.
Arbeitgeber, die eine bKV der Allianz für ihre Angestellten abgeschlossen haben, können diese nun noch stärker unterstützen: Werden Angehörige von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern plötzlich pflegebedürftig, steht die Pflege Assistance den betroffenen Familien in dieser Ausnahmesituation mit umfangreichen Service-Leistungen zur Seite und sorgt für Entlastung. Gleiches gilt, wenn Mitarbeitende selbst pflegebedürftig werden.
Fachkräfte der Pflege Assistance von WDS.care beraten dann innerhalb von 24 Stunden telefonisch – und kommen auf Wunsch auch nach Hause zu den Betroffenen. Ebenso organisieren sie Hilfe beim Einkauf und im Haushalt oder kümmern sich um psychologische Unterstützung. Bei Bedarf vermitteln sie einen Platz in der Tagespflege oder, wenn die Beteiligten es wünschen, einen Platz in einem Pflegeheim. Die Allianz garantiert in diesem Fall, für Versicherte oder ihre Angehörigen innerhalb von 24 Stunden einen Pflegeheimplatz zu finden. Daniel Bahr, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung erklärt:
Mit unserer Pflege Assistance helfen Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sofort und direkt in einer Notsituation und schützen sie nachhaltig vor einer möglichen Überlastung.
Diese Fürsorge nutze auch den Unternehmen selbst: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern falle es damit leichter, in schwierigen privaten Situationen den Kopf frei für die Arbeit zu haben und leistungsfähig zu bleiben, so Bahr.
80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt
In Deutschland gibt es laut Bundesministerium für Gesundheit aktuell mehr als 4,5 Millionen Pflegebedürftige, rund 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt. Meist übernehmen Angehörige die Pflege, häufig unterstützt durch einen ambulanten Pflegedienst. Die Organisation des Alltags ist dabei für alle Betroffenen eine große und oft belastende Aufgabe.
Übersicht über die Leistungen der Allianz Pflege Assistance
Hilfe bei der Organisation der Pflegesituation
- Beratung zu Hause oder telefonisch innerhalb 24h
- 24h-Pflegeheimplatzgarantie am Wunschort
- Versorgung durch Pflegedienste aller Art
- Hausnotruf
Unterstützung für pflegende Angehörige durch Vermittlung von
- Psychologischer Mediator zur familiären Konfliktlösung
- Selbsthilfegruppen
- Umgang mit Demenzerkrankungen
- Pflegeschulungen
Unterstützung bei der Suche nach jemanden, der alltägliche Dinge übernimmt
- Haushalt und Reinigung
- Einkaufen und Menüservice
- Transport und Begleitung
- Gartenpflege und Haustierbetreuung
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pflegereform: "Lauterbach springt zu kurz."
Die systemrelevante Infrastruktur, die Pflegeeinrichtungen und Dienste gehen auf dem Zahnfleisch, daher muss noch in diesem Jahr muss die Pflegeversicherung umfassend reformiert werden, fordert der bpa nach den jüngsten Äußerungen des Bundesgesundheitsministers.
Die eigene Pflege: eine große Unbekannte
Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter, das Alter und der eigenen Erfahrung als Pflegender.
Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung
Allianz überarbeitet bKV-Angebot
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) hat ihre betriebliche Krankenversicherung (bKV) umfassend überarbeitet und bietet ab April 2025 neue Budgettarife und Zahnbausteine an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung
Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.
Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt
Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.
BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen
Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.
Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern
Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.