Finanzsanktionen gegen Russland lassen sich weiter verschärfen

Die im Zuge des Ukraine-Konflikts gegen Russland verhängten Finanzsanktionen wiegen unterschiedlich schwer, lassen sich aber noch weiter intensivieren. So könnte neben dem Ausschluss Russlands aus dem Zahlungsinformationssystem SWIFT („Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication“) ein vollständiges Aus- und Einfuhrverbot dazukommen.

(PDF)
One rouble coin on fluctuating graph. Rate of the Russian roubleOne rouble coin on fluctuating graph. Rate of the Russian roubleValeri Luzina – stock.adobe.com

Denkbar ist, dass der Ausschluss Russlands aus SWIFT um eine Sperrung der Korrespondenzbankbeziehungen mit russischen Banken einschließlich der russischen Zentralbank ergänzt wird. Zudem ist eine Sperrung der realwirtschaftlichen Importe und Exporte, die auf Finanztransaktionen fußen, möglich.

Zu diesem Schluss kommt ein Team von Wissenschaftler*innen um das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE und das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Sie haben eine aktuelle Einschätzung zu den Sanktionen gegeben, die kürzlich von der Europäischen Union gemeinsam mit den USA, Kanada und Großbritannien gegen Russland aufgrund der Invasion in der Ukraine verhängt wurden. In Kombination miteinander bilden diese Einzelmaßnahmen weitere Schritte hin zu einer umfassenden Sanktionsstrategie im Verhältnis des Westens zu Russland.

Nach Einschätzung des SAFE-HSFK-Teams könnten russische Banken bei einem alleinigen SWIFT-Ausschluss alternative Kommunikationswege finden, um Zahlungen von Banken im Ausland anzuweisen, zum Beispiel über Fax und E-Mail. SAFE-Direktor Jan Pieter Krahnen sagt:

Das wäre zwar weniger zuverlässig und anfälliger für Betrug, dennoch würden Zahlungen weiter möglich bleiben.

Da Russland und China bereits ein eigenes Zahlungsinformationssystems entwickelt haben, könnte ein SWIFT-Ausschluss Russlands längerfristig den Verlust der Universalität des SWIFT-Systems bedeuten.

Korrespondenzbanken und Import-Export-Ströme stellen weitere mögliche Sanktionsziele dar

Finanzielle Sanktionen gegen Russland könnten auch direkt auf das Korrespondenzbankgeschäft zielen. Dadurch würde es den Banken in Europa verboten, mit einigen oder allen Banken in Russland Geschäfte zu machen, halten die Wissenschaftler*innen fest. Loriana Pelizzon, Leiterin der SAFE-Forschungsabteilung „Financial Markets“, ergänzt:

Flankierend wären sekundäre Sanktionen denkbar, wenn zum Beispiel Kreditinstitute, die einer Bank im sanktionierten Land bei der Umgehung der auferlegten Beschränkungen helfen, den Verlust ihrer Betriebslizenz in der EU verlieren.

Die Sperrung von Interbankengeschäften würde auch für die russische Zentralbank gelten, was Devisengeschäfte nahezu unmöglich machen würde. Die Schließung einer Gaspipeline oder die Einstellung von Kohleimporten würde letztlich als weitere Verschärfung automatisch den Zahlungsstrom aus diesen Transaktionen zum Erliegen bringen, und zwar unabhängig von einem SWIFT-Protokoll oder einer Korrespondenzbankbeziehung. Damit würden dann die realwirtschaftlichen Import-Export-Ströme unmittelbar unterbunden. Im Prinzip lassen sich die Daumenschrauben für die russische Volkswirtschaft also noch weiter anziehen, fassen die Wissenschaftler*innen zusammen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

business man strategy brainstorm chess board game with hand toucbusiness man strategy brainstorm chess board game with hand toucwhyframeshot – stock.adobe.com
Finanzen

Risiken des Ukraine-Kriegs für den deutschen Finanzmarkt

Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurden verschiedene Sanktionspakete verabschiedet, die auch den Finanzsektor einbeziehen. Diese betreffen unter anderem den Zugang russischer Banken zum internationalen Zahlungsinformationssystem SWIFT, das Einfrieren von Währungsreserven der russischen Zentralbank sowie ausgewählter Personen und Unternehmen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die bis dato getroffenen – den Finanzsektor betreffenden – Sanktionen ausreichen und welche Auswirkungen ...
Dark night shot of Russian Kremlin: Senate dome, tower, wallDark night shot of Russian Kremlin: Senate dome, tower, wallskyNext – stock.adobe.com
International

Sanktionen beeindrucken Russland wenig

Russland schafft Fakten: Zum Entsetzten vieler hat Russlands Präsident Wladimir Putin am Montag die selbsternannten „Volksrepubliken“ Donezk und Luhansk anerkannt, und wenig später von ihm so benannte „Friedenstruppen“ in die ukrainischen Regionen entsandt. Nach eilig zusammenberufenen Krisensitzungen sind nun erste Sanktionen verhängt – doch weshalb diese Russland vielleicht nur wenig tangieren, das geht aus einer neuen Handelskontor-Infografik hervor.So ...
Absperrband-215520943-AS-ivanchik29Absperrband-215520943-AS-ivanchik29ivanchik29 – stock.adobe.com
Politik

"Das neue KfW-Förderprogramm ist eine verpasste Chance"

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion übt scharfe Kritik an dem neuen KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" der Bundesbauministerin. Mit 750 Mio. Euro sollen besonders energieeffiziente Neubauvorhaben bezuschusst werden. Die Förderung ist aber an strenge Bedingungen geknüpft.

Charts of financial instruments with various type of indicatorsCharts of financial instruments with various type of indicatorsMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Erfolgreich investieren in Zeiten der Krise

Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen für Unternehmen, doch kann niemand seriös vorhersagen, wer die Gewinner und Verlierer dieser Krise sein werden. Anleger sollten deshalb jetzt nicht auf „heiße“ Tipps vertrauen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht