Altersvorsorge fundiert vergleichen: Um dieses Ziel zu fördern, hat sich die Marktinitiative „Neuer Renditestandard“ gegründet. Mit einem belastbaren Renditestandard möchte sie Verbrauchern Entscheidungen erleichtern.
Der „Neue Renditestandard“ basiert auf dem verlässlichen und erprobten mathematischen Volatium Modell des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Alte Leipziger Lebensversicherung aG, Basler Lebensversicherungs-AG, Canada Life Assurance Europe plc, Jung, DMS & Cie. AG, MORGEN & MORGEN GmbH und Württembergische Lebensversicherung AG.
Als Förderer der Marktinitiative der ersten Stunde begrüße man, dass das Thema jetzt noch mehr Fahrt aufnehme. Für Vermittler komme es mehr denn je darauf an, leistungsstarke Lösungen für ihre Kunden zu finden, sagt André Meissner, Direktor Vertrieb Canada Life Deutschland. Er weiß:
Vergleiche mit konstanten Wertenwicklungssätzen sind nicht mehr up to date - moderne Fondspolicen brauchen moderne Analyse-Tools.
Mit Volatium und der Marktinitiative „Neuer Renditestandard“ können Vermittler Produkte möglichst realitätsnah analysieren, erklärt André Meissner.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV-Geschäft: Überleben in der Altersvorsorge
„Marktinitiative Neuer Renditestandard“: 10 neue Mitglieder
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.