Covomo, Deutschlands größtes B2B2C-Vergleichsportal für Spezial- und Nischenversicherungen gibt Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Nach sieben Jahren als Geschäftsführer und Mitgründer schied Simon Nörtersheuser zum 1. Januar 2022 aus der operativen Leitung des Frankfurter InsurTech-Unternehmens aus.
An seine Stelle berufen die Gesellschafter Tim Klippstein und Kai Uhlemeyer, während Nörtersheuser in den Beirat wechselt und mit seiner unternehmerischen Erfahrung der Firma weiterhin erhalten bleiben wird.
„Covomo hat sich in den letzten Jahren der konsequenten Verbindung von Versicherungs-Know-How mit modernster Technologie- und Produktstrategie verschrieben. Mit Tim Klippstein und Kai Uhlemeyer als Geschäftsführer wollen wir die Verfolgung dieses Ziels auch langfristig sicherstellen.“, so Nörtersheuser.
Tim Klippstein, der einen Hintergrund als Unternehmensberater hat und zuletzt beim Online-Versicherungsmakler CLARK tätig war, wird zukünftig die Bereiche Vertrieb und Strategie verantworten.
Kai Uhlemeyer ist studierter Informatiker und war in den letzten Jahren für Online-Portale und Plattformen verschiedenster Branchen sowohl im In- als auch Ausland verantwortlich. Bei Covomo wird er sich zukünftig um die Themen Produktmanagement, operatives Geschäft und Technologie kümmern.
„Wir danken Simon für das entgegengebrachte Vertrauen, die Empfehlung zur Berufung als Geschäftsführer und das, was er zusammen mit Covomo in den letzten Jahren erreicht hat. Umso mehr freuen wir uns auch, dass er uns als erfahrener und bestens vernetzter Ansprechpartner mit ausgewiesener Branchenkenntnis aus dem Beirat heraus unterstützen wird“, so Klippstein. „In den letzten Jahren haben wir gemeinsam mit Simon und dem Team viel erreicht und Covomo von einem reinen Endkunden-Reiseversicherungsvergleich hin zu einem verlässlichen Allround-Partner für Versicherungsmakler und Pools entwickelt. Damit bekommen Vermittler ein starkes Kundenbindungsmittel an die Hand und eine einfache Möglichkeit, ihr Angebotsportfolio um ein breites Spektrum an Spezial- und Nischenprodukten zu erweitern“, sagt Kai Uhlemeyer.
Im Geschäftsjahr 2022 wird sich Covomo auf die Anbindung weiterer Versicherungsgesellschaften, die Erweiterung der Produktwelt sowie die technische Weiterentwicklung bestehender und neuer Vergleichsrechner und die Gewinnung neuer Vermittler konzentrieren. Außerdem plant Covomo Technologiedienstleistungen für digitale Banken und Versicherer in Form seines SaaS-Angebots „Digitaler Safe“ weiter zu etablieren, lassen Klippstein und Uhlemeyer verlauten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MV besetzt zwei Führungsrollen des InsurTech Hub Munich
Dr. Joachim Ziegler, Fachbereichsleiter Allgemeine Versicherung beim Münchener Verein, tritt als neues Mitglied dem Vorstand des ITHM bei. Parallel dazu übernimmt Dr. Stefan Lohmöller, Vorstandsmitglied des Münchener Verein, die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats.
Ex-CosmosDirekt-Chef wird neuer CEO bei CLARK
Benedikt Kalteier, ehemaliger CEO der CosmosDirekt und Generali-Vertriebsvorstand, übernimmt zum Jahreswechsel die Führung in Deutschland von Mitgründer Dr. Marco Adelt, zusätzlich holt CLARK Balázs Gáti von Revolut für Produkt & Technologie
Fonds Finanz holt Digital-Spezialisten an Bord
Mit Sebastian Frieden gewinnt der Münchner Maklerpool einen engagierten Experten in Sachen Digitalisierung und Vertriebsausbau. Als Senior Referent unterstützt er die Geschäftsführung seit dem 1. August im Bereich der Bindung und Neugewinnung von Geschäftspartnern.
Smart InsurTech mit neuem Chief Sales Officer
Sebastian Langrehr verstärkt zum 01.10.2023 als neuer CSO die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG. Der ausgewiesene Digitalexperte wird die Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens verantworten und dessen Weiterentwicklung vorantreiben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
R+V Versicherung stellt Vorstand neu auf – neue Ressorts, neue Verantwortliche
Die R+V setzt ihre strategische Neuausrichtung fort und schafft zwei neue Ressorts: Operations und IT sowie Finanzen und Risikomanagement. Drei neue Vorstände übernehmen zum 1. April bzw. 1. Juli 2025 – darunter Klaus Endres, Dragica Mischler und Volker Buchem.
Daniel Fronske wird Schadenchef der Bayerischen: Zwischen KI-Einsatz und Empathie
Daniel Fronske übernimmt ab Mai 2025 die Verantwortung für das Schadenmanagement der Bayerischen Allgemeine Versicherung. Mit seiner langjährigen Erfahrung bei der Allianz soll er Digitalisierung und Menschlichkeit verbinden – und den Spagat zwischen Prävention und persönlicher Betreuung meistern.
Betina Nickel wird neue CEO der ARAG Spanien
Die ARAG SE besetzt die Spitze ihrer spanischen Niederlassung neu: Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt Betina Nickel die Leitung des Rechtsschutz- und Assistancegeschäfts in Spanien und Portugal. Sie folgt auf Mariano Rigau, der nach 19 Jahren in den Ruhestand geht.
Renate Wagner: Prima inter Pares 2024 – Wie die Allianz-Vorständin Vielfalt zur Führungsstrategie macht
Jedes Jahr zeichnen das manager magazin und die Boston Consulting Group (BCG) die 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft aus. In diesem Jahr steht Renate Wagner an der Spitze.