Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG ergänzt ihr bestehendes Versicherungsportfolio um den neuen Krankheitskostenvollversicherungstarif "PremiumMed" und kommt damit der steigenden Nachfrage nach einer umfassenden Premiumabsicherung nach. Start des neuen Tarifs ist der 1. Januar 2022.
Die Nachfrage nach einer Vollversicherung im Premiumsegment sei hoch. Seit Beginn der Corona-Pandemie wünschen sich immer mehr Menschen eine bestmögliche Absicherung für den Krankheitsfall, erklärt Marcel Röttgen, Mitglied des Vorstands der DKV Deutschen Krankenversicherung AG und dort verantwortlich für die Produktentwicklung. Er ergänzt:
Mit den umfangreichen, innovativen und teilweise einmaligen Leistungen des neuen ‚PremiumMed‘-Tarifs ergänzen wir das Angebot unserer vielfach ausgezeichneten ‚BestMed‘-Tarifreihe und heben uns durch das umfassende Leistungsversprechen klar vom Markt ab.
Erstklassiges Leistungsspektrum mit Familienfokus
Der „PremiumMed“-Tarif bietet unter anderem hervorragende Zahnleistungen, ohne Zahnstaffel und ohne Implantatbegrenzung. Sehhilfen werden bis zu einem Betrag von 1.500 Euro innerhalb von 24 Monaten erstattet, ebenso die Kosten von bis zu 1.500 Euro je Auge für eine refraktive Augenchirurgie (Lasik). Arzttermine bei Top-Spezialisten erhalten Kunden mit dem „PremiumMed“ innerhalb von fünf Werktagen.
Der neue Tarif enthält zudem besondere Leistungen für Familien: Neben einer Entbindungspauschale von 1.500 Euro je Entbindung wird zusätzlich bei Bezug von Elterngeld eine Elterngeldpauschale bezahlt. Sie leistet monatlich 600 Euro für maximal 6 Monate, also bis zu 3.600 Euro. Diese und auch viele andere Leistungen werden weder auf eine optional mögliche Selbstbeteiligung angerechnet noch werden die garantierte oder eine zusätzliche, erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung dadurch gefährdet. Röttgen erklärt:
Mit dieser doppelten, finanziellen Belohnung von gesundheitsbewusstem Verhalten bieten wir als DKV eines der besten Beitragsrückerstattungsmodelle im Markt der Krankheitskostenvollversicherungen an.
Verschiedene Tarifvarianten
Der Tarif wird in den Selbstbehalt-Varianten 0, 300 oder 1.500 Euro angeboten. Hinzu kommt eine Beitragslinie für Auszubildende und Studierende. Wenn die Voraussetzungen für die Ausbildungsvariante nicht mehr erfüllt sind, wird der Versicherungsschutz ohne neuerliche Gesundheitsprüfung im selben Tarif – zu einem Beitrag einschließlich der Bildung von Alterungsrückstellungen – fortgesetzt.
Bestbewertung für „PremiumMed“
Aufgrund seiner Leistungsstärke wurde der „PremiumMed“-Tarif von verschiedenen Ratingagenturen mit Bestnoten bewertet, beispielsweise von Franke und Bornberg. In der aktuellen Analyse der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur vom November 2021 erzielt der Tarif in der Rubrik „Topschutz“ die Note „sehr gut“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versichern einfacher machen: Die neuen DKV-Budgettarife
Unternehmen ab 10 Mitarbeitern können mit den neuen bKV-Tarifen ihren Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget von bis zu 1.200 Euro zur freien Verfügung stellen. Die Leistungen umfassen unter anderem Lasik, Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Hörgeräte sowie verschiedene Zahnleistungen.
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Private Krankenversicherung mit telemedizinischen Mehrwerten
Die NÜRNBERGER bietet mit dem Premiumtarif MAX 6+ Patienten seit dem 1. Juli 2023 eine zusätzliche telemedizinische Versorgungsstufe an – mit einfachem und ortsunabhängigem Zugang rund um die Uhr, ohne dass dafür der Anspruch auf Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit verloren geht.
Continentale: Günstigere BU-Beiträge über die ganze Laufzeit
Vermittler können derzeit ihren Kunden bei der Absicherung der Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Bei Abschluss einer Continentale PremiumBU bis Ende März 2023 wird der Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatiert und so ein niedrigeres Eintrittsalter gesichert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.