Agilität spielt in der heutigen Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Dazu gehört auch die Bildung von Gruppen, die nur für einen befristeten Zeitraum zusammenarbeiten, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen oder gemeinsam ein Projekt umzusetzen. Dabei fehlen oft die klassischen Strukturen von Teams.
Was bedeutet Reflexion in der beruflichen Praxis?
Die Retrospektive als wichtiger Bestandteil der agilen Arbeitswelt
Die Nine-Whys-Methode als Tool zur Retrospektive
Themen:
LESEN SIE AUCH
Von Buzzwords zu Business
Digitalisierung in der Versicherungsbranche? Einmal Buzzword-Bingo, bitte: IT-Sicherheit. Mobile Anwendungen. Omnichannel. Künstliche Intelligenz. Agilität und Transformation. Blockchain und NFT. Doch viele Ideen sind seit dem letzten Platzen der Blase bis zur nächsten Blase meist wieder in der Schublade verschwunden. Wo ist das Gemeinsame zu finden, das mit Digitalisierung in Verbindung steht?
Die Vorteile von Audiotranskription für Unternehmen
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz entscheidend. In diesem Kontext rückt die Audiotranskription, die Umwandlung gesprochener Sprache in schriftliche Form, immer stärker in den Fokus. Wie Unternehmen dadurch ihre Prozesse optimieren und Compliance steigern können.
Kompetenzwandel in Krisenzeiten
Die Analyse von über 48 Mio. Jobanzeigen zeigt: Am häufigsten werden insgesamt Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit gesucht. Ein sicherer Umgang mit digitaler Identität wird stärker gefordert, klassische Vertriebskompetenzen hingegen weniger stark.
Wieviel Agilität benötigt agiles Arbeiten?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.