Top-Ass-Geschäftsführer Harald Brand wollte nie einer von vielen sein

Kompetenz ist fest im Motto der Top-Ass GmbH verankert. Als neuer Assekuradeur im Markt profitiert dieser von der jahrzehntelangen Erfahrung seines Geschäftsführers. Harald Brand ist seit 25 Jahren Leiter eines unabhängigen Versicherungsmaklers, der sich auf die Absicherung gewerblicher und industrieller Risiken und insbesondere auf das Segment Spedition, Transport und Logistik sowie Photovoltaik konzentriert. Im Interview stellt der Geschäftsführer das Leistungsportfolio des neuen Assekuradeurs vor.

(PDF)
Fire targetFire targetalphaspirit – fotolia.com
Harald-Brand-2021-Top-AssHarald-Brand-2021-Top-Ass Harald Brand, Geschäftsführer, Top-Ass GmbH

Herr Brand, nichts ist so erfolgreich wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Erklären Sie uns doch bitte Ihre Fokussierung auf die ausgewählten Branchen.

Schon zum Beginn meiner Laufbahn als Versicherungsmakler stand für mich fest, dass es richtig und wichtig ist, sich auf bestimmte Branchen zu spezialisieren. Ich wollte nie einer von vielen sein, sondern ein Experte für bestimmte Branchen. Nur wenn man die Besonderheiten einer Branche sowie die Probleme dieser Kundengruppe kennt, besteht die Möglichkeit, individuell zu beraten und den Versicherungsschutz entsprechend aufzusetzen.

Diese strategische Entscheidung eröffnet zudem eine sehr gute Verhandlungsposition, um mit Versicherern gemeinsam an Deckungskonzepten zu arbeiten. Selbstverständlich liegen diese dann oberhalb des Marktes. Im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer eines Versicherungsmaklerunternehmens konnte ich sehr viel Hintergrundwissen aus den Branchen Spedition, Transport und Verkehr sowie im Bereich Erneuerbare Energien aufbauen.

Welche Besonderheiten sind bei diesen Zielgruppen zu beachten?

Wie in jeder Branche gibt es Risiken, die mit Standard-Versicherungskonzepten nicht abgedeckt werden können. Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit den angesprochenen Zielgruppen zeigt sich, wie Risiken einzuordnen sind und ob somit Lücken im Versicherungsschutz vorhanden sind. Für diese meist sehr individuellen Anforderungen gilt es dann, einen geeigneten Produktanbieter zu finden.

Das gelingt regelmäßig nur dann, wenn das Potenzial für ein eigenes Konzept groß genug ist. Und natürlich bringen wir uns mit unserem jahrzehntelang aufgebauten Know-how bei der Ausgestaltung des Konzepts als auch im Schadenfall mit ein.

Die Top-Ass agiert als B2B-Versicherungspartner. Wie dürfen wir uns diese Positionierung vorstellen?

Kunden können Versicherungsverträge bei uns nur und ausschließlich über einen Versicherungsmakler abschließen. Kundenanfragen verweisen wir regelmäßig an den schon betreuenden Versicherungsmakler. Sollte es noch keine Geschäftsbeziehung mit einem Maklerunternehmen geben, empfehlen wir ein Unternehmen aus der Region des Kunden. Örtliche Nähe wird in diesem Fall sehr geschätzt.

Sie verstehen sich als Partner der Maklerbüros. Welche Formen stehen für eine Zusammenarbeit zur Verfügung?

Versicherungsmaklerunternehmen schließen mit uns eine klassische Courtagevereinbarung. Alle Produkte, die wir heute und in Zukunft anbieten, können online beantragt oder auch komplett online abgeschlossen werden. Darüber hinaus bieten wir unseren Maklerpartnern exklusive Zugänge zu den Abschlussstrecken an. Diese können dem Kunden personalisiert für einen Abschluss zur Verfügung gestellt werden. Der Versicherungsvertrag kann somit einfach und sehr komfortabel online abgeschlossen werden. Ganz wichtig: Kooperierende Versicherungsmakler erhalten Kundenschutz. Das ist unser oberstes Gebot.

Auf Ihrer Website führen Sie echte Alleinstellungsmerkmale auf: Welche Leistungen machen den USP der Produkte aus?

Wir bieten nur Produkte an, die es am Markt noch nicht gibt. Zum Start sind es zwei Deckungskonzepte. Die personenbezogene Fahrerschutzversicherung und die Photovoltaikversicherung mit weitgehenden Garantiedeckungen.

Die Fahrerschutzversicherung ist ein junges Produkt, das von vielen Kunden, aber auch Vermittlern leider noch nicht wichtig genug eingeschätzt wird. Viele Versicherungsgesellschaften bieten die Fahrerschutzversicherung bis jetzt nur in Verbindung mit der Nutzung eines Pkw an. Wenige auch für Lieferwägen und Lkw.

Für den gewerblichen Güterverkehr gibt es nur zwei bis drei konkrete Lösungsansätze. Diese Angebote eint, dass sie untrennbar an die Kraftfahrthaftpflichtversicherung gebunden sind und nur als Annex abgeschlossen werden können. Ein erheblicher Nachteil ist auch, dass der Fahrer eines Fahrzeuges, das nicht ihm gehört, nie wissen kann, ob es für das Fahrzeug eine solche Deckung gibt.

Nach unserem Wissensstand ist unser Deckungskonzept aktuell das einzige im Markt, das eine Fahrerschutzversicherung losgelöst vom Fahrzeug personenbezogen anbietet.

Der Vorteil dabei liegt klar auf der Hand: Die versicherte Person ist beim Führen von allen Fahrzeugen versichert, egal ob es sich um einen Pkw, Lieferwagen, Bus oder Lkw – auch im gewerblichen Güterverkehr – abgesichert. Der Fahrer kann sich somit beruhigt in sein Fahrzeug setzen – bei den weiteren Angeboten weiß er das nicht zu 100 Prozent.

Welche Besonderheit gibt es bei der Photovoltaikversicherung?

Die Photovoltaikversicherung sticht durch zwei Garantiebausteine heraus. Zum einen durch die Ertragsgarantie und zum anderen durch die Wechselrichtergarantie. Eine Ertragsgarantie bieten auch einige andere Versicherer. Doch die Wechselrichtergarantie ist nach unserem Informationsstand einzigartig auf dem Versicherungsmarkt. Sie enthält eine echte Garantiedeckung, die nach der Gewährleistung des Herstellers einsetzt.

Gibt es zusätzliche Mehrwerte oder Services, die für ein Maklerbüro vorteilhaft sind?

Ja, die gibt es. Wir garantieren einen schnellen Abschluss und wenig Arbeit für den Makler.

Unterstützen Sie auch bei der Risikoanalyse?

Ja, zum Beispiel bei den Photovoltaikanlagen. Entsprechen diese nicht den Vorgaben der Abschlussstrecke des Versicherers, unterstützen wir unsere Vertriebspartner dabei, die entsprechende Anlage trotzdem risikogerecht abzusichern.

Digitalisierung und automatisierte Prozesse dominieren das Tagesgeschäft. Wie digital ist das Geschäftsmodell – auch mit Blick auf den Zielkunden?

Wir vereinen die digitale Welt mit der analogen. Was meine ich damit? Für uns ist wichtig, dass der Kunde durch seinen Versicherungsmakler eine Beratung erhält, alle weiteren Schritte aber digital zur Verfügung stehen. Sowohl Kunden als auch Versicherungsmakler sollen so wenig Aufwand als möglich haben. Dieses Credo setzen wir bei allen Produktentwicklungen um.

Planen Sie die Einführung weiterer Deckungskonzepte?

Ja, das haben wir vor. Und zwar immer dann, wenn eine Lücke im Absicherungskonzept sowie ein konkreter Bedarf erkennbar sind, für die es noch keine Lösungsangebote im Versicherungsmarkt gibt. Ideen dazu gibt es schon. Sobald die Konzepte aufgelegt sind, berichten wir darüber.

Herr Brand, vielen Dank für das Gespräch.

Bilder: (1) © alphaspirit – fotolia.com (2) © Top-Ass GmbH

(PDF)

LESEN SIE AUCH

close up hand of mature Technician man assembling solar panels wclose up hand of mature Technician man assembling solar panels wEva – stock.adobe.comclose up hand of mature Technician man assembling solar panels wEva – stock.adobe.com
Produkte

Photovoltaik: Baloise erweitert Schutz für Anlagen

Bislang galt die Montage nur für die Dauer von 3 Monaten als mitversichert. Häufig ist eine Photovoltaikanlage innerhalb dieses Zeitraumes zwar aufnahmebereit, jedoch noch nicht vom Netzbetreiber aufgeschaltet. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, verlängert Baloise den Versicherungsschutz.

Hacker in mask with laptop on dark backgroundHacker in mask with laptop on dark backgroundAfrica Studio – stock.adobe.comHacker in mask with laptop on dark backgroundAfrica Studio – stock.adobe.com
Digitalisierung

Aktuelle Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft

Deutschland ist das am stärksten von Ransomware betroffene Land in Europa und das vierte nach der Anzahl an kompromittierten Unternehmensnetzwerken. Zudem erbeuteten Info-Stealer die Zugangsdaten von knapp 700.000 deutschen Nutzerkonten.

Solar panels installed outdoors. Alternative energy sourceSolar panels installed outdoors. Alternative energy sourceNew Africa – stock.adobe.comSolar panels installed outdoors. Alternative energy sourceNew Africa – stock.adobe.com
Assekuranz

Erster Photovoltaik-Tarif bei Thinksurance  

Die Basler Versicherungen sind ab sofort mit einem weiteren Angebot auf der Vergleichsplattform Thinksurance vertreten. Jetzt ist auch die Tarifierung im Bereich der Photovoltaikversicherung möglich. Das Produkt wurde in 2021 aktualisiert, von Focus-Money-Versicherungsprofi als Produkt des Monats ausgezeichnet (Der Versicherungsprofi 15/2021) und lässt sich nun über Thinksurance rechnen. Damit ist die Basler der erste Anbieter für Photovoltaikversicherung auf dieser ...
Exploding keyboardExploding keyboardstoupa – stock.adobe.comExploding keyboardstoupa – stock.adobe.com
Produkte

Basler aktualisiert Elektronik Pauschalversicherung

Die Basler Versicherungen haben ihren überarbeiteten Versicherungsschutz in der Elektronik Pauschalversicherung auf den Markt gebracht. Aktuelle Trends wie Digitalisierung, Homeoffice sowie die Nutzung privater Technik für die berufliche Tätigkeit (Bring your own device) wurden bei der Produktneugestaltung berücksichtigt. Und auch die Themen Nachhaltigkeit und E-Mobilität spielen wieder – wie schon beim Relaunch der Photovoltaikversicherung – eine wichtige Rolle. ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.