Die Allianz Lebensversicherung stellt den Maklervertrieb deutschlandweit neu auf. Damit richtet Deutschlands größter Lebensversicherer die Betreuung der Vermittler auf veränderte Marktbedingungen und Vermittleranforderungen aus.
So unterscheidet sich der Bedarf eines Geschäftspartners mit dem Schwerpunkt in der betrieblichen Vorsorge von dem eines Vermittlers, der sich überwiegend auf die Beratung und Betreuung von Privatkunden im Bereich der Biometrie oder der privaten Zukunftsvorsorge konzentriert. Wesentlich ist auch die Art der Kundenbetreuung und die Nutzung moderner Medien: Hier hat die Beratung über digitale Kanäle – beschleunigt durch Corona – erheblich an Bedeutung gewonnen. Bei komplexen Produkten wie Zukunftsvorsorge oder Absicherung der Arbeitskraft ist die persönliche Beratung jedoch nach wie vor unerlässlich.
„Mit der neuen Aufstellung orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Geschäftspartner. Wir straffen unsere Prozesse und schaffen damit noch mehr Raum für die individuelle Betreuung der Maklerinnen und Makler“, sagt Thomas Wiesemann, Vorstand Vertrieb der Allianz Lebensversicherung.
Aufteilung nach Bereichen
Konkret hat die Allianz basierend auf den spezifischen Anforderungen der Maklerinnen und Makler Cluster gebildet und jeweils ähnliche Cluster in Segmenten zusammengefasst. Im Segment „Großmakler/Global Broker“ werden Vermittlerinnen und Vermittler betreut, die ihren Schwerpunkt in der betrieblichen Vorsorge haben, während im Segment „Mittelstandsmakler“ Geschäftspartner mit einem breiteren, auch die private Zukunftsvorsorge und die Biometrie umfassenden Angebotsspektrum gebündelt werden.
Die Maklerbetreuerinnen und Maklerbetreuer werden künftig in jeweils nur einem Segment arbeiten, damit sie sich stärkenorientiert auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche ihrer jeweiligen Geschäftspartner konzentrieren können. Das schafft Spielräume für eine noch passgenauere Betreuung.
In der neuen Struktur verantwortet Marcel Basedow den bundesweiten Maklervertrieb. Oliver Nittmann leitet die für Vertriebe und Maklerpools tätigen Betreuungsteams, während Claudia Kamppeter den neuen Bereich „Vertriebsservice“ verantwortet. Im Vertriebsservice werden alle dezentralen, vertriebsunterstützenden Einheiten unter einem Dach gebündelt.
Der Maklervertrieb ist eine der tragenden Säulen im Neugeschäft bei Allianz Leben. In den vergangenen Jahren ist die Allianz zum bedeutendsten Maklerversicherer in Deutschland geworden und will diese Position weiter ausbauen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Xempus mit neuem Director Sales für Versicherer und Vermittler
Mit Julian Traut gewinnt das InsurTech einen erfahrenen Experten im Bereich Sales und Key Account Management mit Schwerpunkt Versicherungen. Traut wird in seiner Rolle als Director Sales bei Xempus sowohl für Versicherer als auch für Vermittler zuständig sein.
JDC-Joint Venture startet Konsolidierungsplattform
Das von Bain Capital, Canada Life Irish Holding Company Limited und JDC Group gegründete Joint Venture Summitas Gruppe ist gestartet. Michael Schliephake wird mit Wirkung zum 1. Dezember zum CEO ernannt. Marcus Nagel wird zum Beiratsvorsitzenden gewählt.
Wissensvermittlungs-Plattform für den Vertrieb
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.