Pflege zum Maßstab aller politischer Entscheidungen machen

Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, fordert mit Blick auf die künftige Regierungspolitik entschiedenes Handeln beim Thema Pflege. Die besondere Herausforderung der Pflege müsse „zum Maßstab aller politischen Entscheidungen gemacht werden“, sagte Kruse der „Heilbronner Stimme“.

(PDF)
Senior-besorgt-319254544-AS-Quality-Stock-ArtsSenior-besorgt-319254544-AS-Quality-Stock-ArtsQuality Stock Arts – stock.adobe.com

Zuvor hatte Helmut Kneppe, Vorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), gefordert, die Pflege auf ein Level wie die Medizin zu heben und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu betrachten. Altersforscher Kruse fordert dagegen eine Stärkung der Pflegeversicherung. Er spricht sich dafür aus, dass die Leistungen müssten deutlich ausgebaut und die Finanzierung sozial gestaffelt werden muss.

Warum es soziale Gerechtigkeit bei der Pflegepolitik braucht

Die Schaffung einer anspruchsvollen Infrastruktur sowie eines tragfähigen Personalschlüssels sei mit deutlich höheren Kosten im Bereich der Pflege verbunden, so Kruse. Aus diesem Grunde sei es notwendig, dass die Pflegeversicherung erkennbar gestärkt wird. Deshalb müssten die Leistungen der Pflegeversicherung deutlich ausgebaut werden. Dies würde auch heißen, die einzelne Bürgerin, der einzelne Bürger würde deutlich höhere Investitionen in die Pflegeversicherung leisten müssen. Kruse gibt jedoch zu bedenken, dass dies sozial gerecht vonstatten gehen muss: Gerade Menschen mit höheren finanziellen Ressourcen würden den Anstieg der Pflegekosten zu tragen haben.

Denn, wie Kruse ausführt:

Menschen mit geringeren finanziellen Ressourcen können diese höheren Kosten unmöglich tragen. Hier wäre eine Entlastung durch eine andere Abschichtung der Beiträge oder aber durch steuerliche Vergünstigungen notwendig.

Zur Finanzierung der Pflege ergänzte Kruse, dass Kranken- und Pflegeversicherung enger zusammengeführt werden müssen. Ihm scheint die strikte Trennung zwischen beiden Segmenten in vielerlei Hinsicht künstlich. Ein Beitrag der Heilbronner Stimme über news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Seniorin-Tochter-Rollstuhl-233168955-AS-HalfpointSeniorin-Tochter-Rollstuhl-233168955-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comSeniorin-Tochter-Rollstuhl-233168955-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Kassen-Spitzenverband warnt: Höhere Belastung Pflegebedürftiger durch Spahn-Reform

Der Spitzenverband der gesetzlichen Kassen (GKV) warnt vor Mehrkosten für Pflegebedürftige durch die Pflegereform von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Wegen der geplanten Tarifbindung für Pflegekräfte seien höhere Heimbeiträge zu befürchten, sagte GKV-Vize Gernot Kiefer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).
Young daughter supporting elderly mother at home, closeupYoung daughter supporting elderly mother at home, closeupPixel-Shot – stock.adobe.comYoung daughter supporting elderly mother at home, closeupPixel-Shot – stock.adobe.com
Presseportal

Grüne Ministerin Nonnemacher will Eigenanteil an Pflegekosten deckeln

Der Brandenburger Sozialministerin Ursula Nonnenmacher schwebt für die Begrenzung der Eigenanteile in der Pflege ein fester Sockelbetrag vor, alles darüber hinausgehende sollte von der Pflegeversicherung bezahlt werden.

Tired upset mature man holding walking stick, sitting on couchTired upset mature man holding walking stick, sitting on couchfizkes – stock.adobe.comTired upset mature man holding walking stick, sitting on couchfizkes – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

"Steuern auf Notlage zu": GKV-Spitzenverband fordert Enquete-Kommission für Pflegereform

Die Ausgaben der Pflegeversicherung beliefen sich 2023 auf 56 Milliarden Euro. Bei steigendem Bedarf sei schon ab 2025 die Finanzierung nicht mehr gewährleistet.

A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.comA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.com
Presseportal

Eigenanteile der Pflegebedürftigen und Belastungen für Beitragszahlende steigen ungebremst

Pflegebedingte Eigenanteile der Pflegebedürftigen stiegen infolge von Preissteigerungen und Lohnerhöhungen von 2021 auf 2022 um 24 Prozent. Im ersten Halbjahr 2023 erfolgte ein weiterer Anstieg um knapp 8 Prozent.

Digitale Beratung zu Leistungen der PflegeversicherungDigitale Beratung zu Leistungen der PflegeversicherungBKK PfalzDigitale Beratung zu Leistungen der PflegeversicherungBKK Pfalz
Pflege versichert

Digitale Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung auch auf Englisch und Türkisch

Ob erstmalige Beantragung von Pflegeleistungen, Höherstufung oder Wechsel von Pflegegeld zu einer Kombinationsleistung: Das digitale Beratungsteam der BKK Pfalz unterstützt betroffene Personen jetzt auch auf Englisch und Türkisch.

Altenheim RolatorAltenheim RolatorSebastian Röhling – stock.adobe.comAltenheim RolatorSebastian Röhling – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Streichung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung bis 2027 ist böse Überraschung

Statt ihren Finanzierungsverpflichtungen angemessen nachzukommen, will die Ampel-Koalition den ohnehin zu niedrigen Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung in Höhe von jährlich 1 Mrd. Euro komplett bis 2027 streichen, um die Staatsausgaben zu senken und die Schuldenbremse einzuhalten.

Mehr zum Thema

charging the electric car in station. renewable energy in transpcharging the electric car in station. renewable energy in transpMyst – stock.adobe.comcharging the electric car in station. renewable energy in transpMyst – stock.adobe.com
Presseportal

Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren

Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, jeder Zweite unter 30 Jahren ist offen für den Kauf eines E-Autos. Das Fahren mit Stromern ist in der jungen Generation sehr beliebt. Wichtig sind dafür eine hohe Reichweite sowie ein besonderer Versicherungsschutz.

Paar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevichPaar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevichPaar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevich
Presseportal

Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren

Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.

Portrait of industrial facility engineer at production line.Portrait of industrial facility engineer at production line.Portrait of industrial facility engineer at production line.
Presseportal

Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.

Junge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaJunge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaTijana – stock.adobe.comJunge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaTijana – stock.adobe.com
Presseportal

HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen

Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.

CLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbHCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbH
Presseportal

Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand

Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.

HUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURGHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURG
Presseportal

Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Im Normalfall gilt, wer einen Schaden verschuldet, muss dafür geradestehen: Wer beim Blumengießen den Teppich ruiniert, müsste zahlen. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Erweist der Nachbar dem Urlauber einen Gefallen, um den er gebeten hat. Wer dabei leicht fahrlässig einen Schaden anrichtet, haftet nicht. Die Rechtsprechung nennt das Haftungsausschluss bei Gefälligkeiten.