Grüne Ministerin Nonnemacher will Eigenanteil an Pflegekosten deckeln

Aus den Ländern kommt Unterstützung für die Forderung der gesetzlichen Krankenkassen nach einer baldigen Reform der Pflegeversicherung. So fordert die Brandenburger Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne), dass die Ampel sich mit einer vorgesehenen Reform des Pflegesystems beeilen solle. "Ich fordere mit Nachdruck von der Bundesregierung eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag des Bundes vereinbarten Reform der Pflegeversicherung", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Das Statement ist eine Reaktion auf eine Forderung des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nach einer Pflegereform. Verbands-Vize Gernot Kiefer warnte in der "NOZ" vor einer "drohenden Notlage", wenn die Finanzierung der Pflegeversicherung nicht zügig geklärt werde. Die Verbesserungen bei der Bezahlung für Pflegekräfte reiche nicht aus, findet Nonnemacher. "Angesichts der weiter steigenden Zahl von Pflegebedürftigen ist klar, dass die gesetzliche Pflegeversicherung nicht nachhaltig aufgestellt ist", so die Ministerin. Auch sie warnt vor einem finanziellen Desaster, wenn nicht zügig nachgebessert werde: "Wenn die Pflegeversicherung nicht reformiert wird, wird sie schon bald erneut an ihre Grenzen stoßen", so die Ministerin. So müssten etwa die Eigenanteile in der Pflege begrenzt werden. Hier schwebt der Ministerin ein fester Sockelbetrag vor, während alles darüber hinausgehende von der Pflegeversicherung bezahlt wird. Dieser könne je nach Bedürftigkeit angepasst werden. "Damit wäre der Eigenanteil der Pflegebedürftigen gedeckelt und weitere Kostensteigerungen würden grundsätzlich von der Pflegeversicherung getragen. Für die entstehenden Mehrkosten muss die Pflegeversicherung finanziell besser ausgestattet werden", erklärt die Ministerin. "Die finanziellen Belastungen durch deutlich steigende Eigenanteile an den Pflegekosten bereiten den Menschen große Sorgen. Gute Pflege muss für alle Menschen möglich sein und darf nicht zu einem Armutsrisiko werden", fordert Nonnemacher. Ein Beitrag im Original der Neue Osnabrücker Zeitung über news aktuell

(PDF)
Young daughter supporting elderly mother at home, closeupYoung daughter supporting elderly mother at home, closeupPixel-Shot – stock.adobe.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Finanzen

Kommentar zur Bargeldobergrenze der EU

Dem Bargeld geht es an den Kragen. Die EU-Kommission will eine Obergrenze für Bargeldzahlungen bei 10 000 Euro einziehen.
Tired upset mature man holding walking stick, sitting on couchTired upset mature man holding walking stick, sitting on couchfizkes – stock.adobe.comTired upset mature man holding walking stick, sitting on couchfizkes – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

"Steuern auf Notlage zu": GKV-Spitzenverband fordert Enquete-Kommission für Pflegereform

Die Ausgaben der Pflegeversicherung beliefen sich 2023 auf 56 Milliarden Euro. Bei steigendem Bedarf sei schon ab 2025 die Finanzierung nicht mehr gewährleistet.

Senior-besorgt-319254544-AS-Quality-Stock-ArtsSenior-besorgt-319254544-AS-Quality-Stock-ArtsQuality Stock Arts – stock.adobe.comSenior-besorgt-319254544-AS-Quality-Stock-ArtsQuality Stock Arts – stock.adobe.com
Presseportal

Pflege zum Maßstab aller politischer Entscheidungen machen

Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, fordert mit Blick auf die künftige Regierungspolitik entschiedenes Handeln beim Thema Pflege. Die besondere Herausforderung der Pflege müsse „zum Maßstab aller politischen Entscheidungen gemacht werden“, sagte Kruse der „Heilbronner Stimme“. Zuv
Gummistiefel-Flut-285816907-AS-sunakriGummistiefel-Flut-285816907-AS-sunakrisunakri – stock.adobe.comGummistiefel-Flut-285816907-AS-sunakrisunakri – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Linke und SPD plädieren für Elementarschadenversicherung

Angesichts der Flutkatastrophen in mehreren Teilen Deutschlands plädieren Vertreter der Bundestagsfraktionen von Die Linke und SPD für die Einführung einer Elementarschadenversicherung für alle Hausbesitzer. 

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.