So lassen sich leer stehende Räume im Eigenheim optimal nutzen

Gelegentlich kann es vorkommen, dass plötzlich ein zusätzlicher Raum im eigenen Haus frei wird. Beispielsweise kann ein Familienmitglied ausziehen, wodurch dessen Zimmer plötzlich nicht mehr notwendig ist. Oder ein Raum, der vorher als Lager genutzt wurde, wird endlich ausgeräumt. Vielleicht soll im Keller oder in der Garage auch einfach etwas Neues entstehen. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einem nicht genutzten Raum mit einer kreativen Umwandlung neues Leben einzuhauchen.

(PDF)
Sauna-Werkzeug-409397374-AS-NobiliorSauna-Werkzeug-409397374-AS-NobiliorNobilior – stock.adobe.com

Während der Pandemie bleiben viele Menschen über eine längere Zeit gezwungenermaßen zu Hause. Lockdowns und Ausgangssperren führen dazu, dass das eigene Haus teilweise nicht verlassen werden kann und das Wegfallen vieler gastronomischer und kultureller Angebote hat zur Folge, dass es oft nicht einmal einen wirklichen Grund gibt herauszugehen. Da viele Unternehmen zudem auf Homeoffice umgestellt haben, kann sogar auf den täglichen Weg zur Arbeit verzichtet werden.

Das eigene Haus deshalb plötzlich aus einem neuen Blickwinkel betrachtet, weil hier eventuell weitaus mehr Zeit als vorher verbracht wird. Da in vielen Fällen plötzlich auch digitale Arbeit in der eigenen Wohnung verrichtet wird, ändert sich gegebenenfalls auch die Prioritätensetzung.

Schnelles Internet und ein ruhiger Arbeitsplatz sind plötzlich von hoher Wichtigkeit. Der ein oder andere Hausbesitzer kommt deshalb vielleicht auf die Idee, die langjährige Raumverteilung spontan zu ändern. Dabei kann es zu einer Situation kommen, in der plötzlich ein Raum leer steht und nicht genutzt wird. Aber es gibt etliche Optionen, um solche räume auf interessante Weise zu nutzen.

Eine eigene Sauna

Saunieren gehört auch in Deutschland zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. Leider ist das Besuchen einer öffentlichen Sauna momentan oftmals nicht möglich und auch der Flug in ein tropisches Gebiet kommt nicht infrage. Die Lösung: eine Sauna im eigenen Haus. Diese benötigt zwar Platz und oftmals eine größere Geldinvestition, kann sich aber besonders bei Menschen die regelmäßig saunieren lohnen. Und durch eine eigene Sauna kann der verpasste Urlaub schnell vergessen werden. Zudem hat das regelmäßige Saunieren viele gesundheitliche Vorteile. Wer sich nicht sicher ist, welche Art von Sauna am besten für einen passt, kann sich bei einem Online-Ratgeber wie https://www.saunen.org/ nach hilfreichen Ratschlägen umschauen.

Besser Arbeiten im Arbeitszimmer

Mit einem eigenen Arbeitszimmer kann auch im Homeoffice die optimale Leistung erzielt werden. Oftmals ist die Produktivität im stillen eigenen Büro sogar erhöht. Wenn die Arbeitsfläche in einem eigenen Raum, statt beispielsweise im Wohn- oder Schlafzimmer eingerichtet wird, hat dies viele Vorteile. Zum einen ist ein gesamtes Zimmer für alle Arbeitsmaterialien wie Aktenordner, Computer und anderes Bürozubehör vorhanden.

Auch kann so besonders in einem Haushalt mit mehreren Bewohnern sichergestellt werden, dass der Büronutzer in Ruhe arbeiten kann. Für viele Erwerbstätige sind die Lautstärke und Beleuchtung am Arbeitsplatz die wichtigsten Faktoren für konzentriertes Arbeiten. Auch kann die Raumtemperatur separat von anderen Zimmern kontrolliert werden. Oftmals kann auch der eventuelle Kabelsalat auf ein Minimum reduziert werden, da im Arbeitszimmer nur Geräte für die Arbeit vorhanden sind, welche sich nicht mit Geräten im Wohnzimmer oder Schlafzimmer überschneiden.

Heimkino für entspannte Filmabende

Bei einer größeren Freifläche bietet sich eventuell auch das Einrichten eines eigenen Heimkinos an. Hierfür werden nur einige Sitzmöglichkeiten und ein großer Bildschirm benötigt. Ähnlich wie im Kino ist auch die kostengünstigere Methode eines Projektors mit Leinwand möglich. Solche Projektoren sind bereits für wenig Geld verfügbar. So kann auf den teuren und momentan nicht verfügbaren Kinobesuch verzichtet werden. Neue Filme können gegebenenfalls ausgeliehen werden.

Einige Projektoren können auch mit dem eigenen Smartphone verbunden werden, um dann Netflix oder YouTube abzuspielen und so Internetvideos auf einer großen Leinwand zu zeigen. Und auch selbst gemachtes Popcorn lässt sich bequem und einfach in der eigenen Küche zubereiten.

Luxuriöser eigener Whirlpool

Wer sich in kalten Monaten gerne aufwärmen will, oder wer zur Entspannung gelegentlich ein ausgiebiges Bad benötigt, sollte sich eventuell mal nach einem eigenen Whirlpool umschauen. Diese sind oftmals billiger als manch einer denkt, benötigen nicht sonderlich viel Platz und können für viel Komfort sorgen. Auch hier kann auf lange Zeit viel Geld gespart werden, da ein Besuch ins lokale Freizeitbad womöglich nicht länger nötig ist. Wer sowieso regelmäßig baden geht, für den könnte die Anschaffung eines eigenen Whirlpools also einen Blick wert sein.

Zimmer für Gäste

Ein Gästezimmer ist besonders bei Besuch praktisch. Vor allem, wenn der Gast von weit weg kommt und sich in der Nähe kein preisgünstiges Hotel befindet, kann ein Gästezimmer dazu genutzt werden, den eigenen Gast für längere Zeit zu beherbergen. Ein solches Zimmer ist auch in Notsituationen von Vorteil. Gegebenenfalls kann ein Gästezimmer auch untervermietet werden, um so einen kleinen Nebengewinn abzuwerfen.

Auch ein Gästebad oder ein zweites, oder vielleicht sogar drittes Bad bietet sich oftmals an. Die Möglichkeiten für die Verwendung eines leer stehenden Zimmers sind fast unendlich. Bei jungen Familien kann auch mit einem zukünftigen Kinderzimmer geplant werden oder der Raum dient einfach als Abstellkammer. Doch statt Kisten voller Gerümpel zu lagern, ist es doch oftmals weitaus erstrebenswerter, einen Wohlfühlbereich, also etwa ein Kino, eine Sauna oder einen Whirlpool aus dem ungenutzten Bereich zu machen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Caos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeCaos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeRomolo Tavani – stock.adobe.comCaos - Father And Schoolgirl Working At Home - Telework And E-LeRomolo Tavani – stock.adobe.com
Management

Quo vadis, Homeoffice?

Drei von fünf deutschen Arbeitnehmer*innen (63 Prozent) rechnen damit, dass sie nach der Pandemie die meiste oder die ganze Zeit vor Ort im Büro arbeiten müssen. Dies entspricht jedoch nur den Wünschen von knapp der Hälfte der Befragten (41 Prozent).
Woman wearing surgical protective mask in a public transportatioWoman wearing surgical protective mask in a public transportatioseligaa – stock.adobe.comWoman wearing surgical protective mask in a public transportatioseligaa – stock.adobe.com
Assekuranz

Vertrauen und Vorsorge: Das will die Bevölkerung in Corona-Zeiten 

Die Pandemie hat zahlreichen gesellschaftlichen Entwicklungen noch einmal einen starken Schub gegeben. Das ergibt die Continentale Studie 2021 „Vertrauen und Vorsorge – Die Bevölkerung in der Pandemie“. Die Schwerpunkte der repräsentativen Umfrage liegen auf den Bereichen Vertrauen, Versicherungsberatung und Arbeitgeberzufriedenheit. D
Anzugtraeger-Laptop-Schloss-315095274-AS-adam121Anzugtraeger-Laptop-Schloss-315095274-AS-adam121adam121 – stock.adobe.com (2–3) © ISGAnzugtraeger-Laptop-Schloss-315095274-AS-adam121adam121 – stock.adobe.com (2–3) © ISG
Infothek KMU

Mittelstandsnachfrage beflügelt deutschen Cyber-Security-Markt

Die Nachfrage mittelständischer Unternehmen nach Cyber-Security-Lösungen ist in Deutschland zuletzt stark angestiegen. Entsprechende Anbieter müssen deshalb über ein ausgewogenes Portfolio verfügen, mit dem sie sowohl Großkunden als auch Mittelständler adäquat bedienen können. D
man looking up at calm yoga manman looking up at calm yoga manArtFamily – fotolia.comman looking up at calm yoga manArtFamily – fotolia.com
Studien

Pandemie sorgt für Entschleunigung bei jungen Bundesbürgern

Hatten vor der Pandemie im Jahr 2019 noch 73 Prozent angegeben, ihr Leben sei im vergangenen Jahr anstrengender geworden, liegt diese Zahl nun „nur“ noch bei 54 Prozent. Die harten Monate im Lockdown könnten daher zu der Erkenntnis geführt haben, dass ein bisschen Entschleunigung auch Sinn ergibt, wenn das Leben wieder so richtig anläuft.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.