Was die Versicherungsbranche von der Finanzbranche lernen kann

Seit Beginn der Pandemie sind digitale Services auf dem Vormarsch. Dies zeigt eine bevölkerungsrepräsentativen Studie des digitalen Versicherungsmaklers CLARK: Fast jede*r dritte Deutsche (31 Prozent) hat sie aufgrund von Corona vermehrt in Anspruch genommen 1 .

(PDF)
CLARK Versicherungsbranche.jpgCLARK Versicherungsbranche.jpgCLARK Versicherungsmakler www.clark.de

Anlässlich dieses Trends zeigt CLARK Ansätze aus anderen, bereits digitalen Branchen, von denen die überwiegend analoge Versicherungswirtschaft lernen kann.

Die Corona-Pandemie - Einmalige Chance für die Versicherungsbranche?

Die Corona-Krise könnte zu einem wahren Digitalisierungsschub bei Versicherungen führen. Beispielsweise sind für fast jeden Zweiten Deutschen (42 Prozent) digitale Kommunikationskanäle wichtiger geworden 2 und über ein Drittel der CLARK-Studienteilnehmer (35 Prozent) kauft durch die anhaltende Pandemie mehr online ein "Währenddessen arbeiten im Versicherungsbereich immer noch viele Unternehmen überwiegend offline - die Digitalisierung der Branche kam in den vergangenen Jahren nur schleppend voran.

Die Corona-Pandemie hat dies geändert", erklärt COO und Co-Gründer von CLARK, Dr. Marco Adelt. Denn in den vergangenen Monaten haben mehr und mehr Kunden die Vorteile digitaler oder telefonischer Beratung kennengelernt. "

Jeder Mensch hat eine ganz individuelle Lebenssituation, die verschiedene Anforderungen und auch Fragen an eine Versicherung mit sich bringt. Deswegen ist eine persönliche und individuelle Beratung so wichtig - auch und gerade über digitale Kommunikationswege", so Adelt.

Die Versicherungsbranche muss nachziehen

"Ziel muss es generell sein, mit digitalen Lösungen das Leben der Kunden einfacher zu machen", so Adelt weiter. "Denn warum sollen wir online Überweisungen tätigen, Kontoauszüge abrufen und in Wertpapiere investieren, aber Versicherungen noch in Papierform managen?

Bei Versicherungen darf es nicht mehr anders sein als in der Finanzbranche - Deutschland ist bereit für eine digitale Versicherungsexperience, mit der ein kompletter Überblick über die eigene Versicherungssituation digital möglich ist."

Haben Verbraucher einmal die Funktionalitäten kennengelernt, würde auch das Vertrauen steigen, ist Adelt überzeugt:

"Vor allem im Versicherungsbereich sind digitale Services eine neue Erfahrung. Für die Versicherungsbranche bietet dies auch Chancen für alte und neue Player, die Nutzererfahrung und schlussendlich die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Bald wird das digitale Management von Versicherungen genauso selbstverständlich und einfach wie Online-Banking und andere digitalisierte Finanzdienstleistungen sein."

1 Hinweis zur Studie: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von CLARK, an der 1021 Personen zwischen dem 12. und 15. Mai 2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 18 Jahren in Deutschland.

2 Hinweis zur Studie: Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1008 Personen zwischen dem 20. und 25.01.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Ein Beitrag von CLARK über news aktuell.

Bild: © CLARK Versicherungsmakler www.clark.de

(PDF)

LESEN SIE AUCH

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

Offshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanOffshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comOffshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Presseportal

Versicherungen & Nachhaltigkeit: Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?

Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände - die aktuelle Situation führt uns vor Augen, dass der Klimawandel in vollem Gange ist. Aber nicht alle Menschen in Deutschland legen Wert darauf, dass ihr Versicherer nachhaltig handelt.

Scared young woman in mask, coronavirus panicScared young woman in mask, coronavirus panicdenisismagilov – stock.adobe.comScared young woman in mask, coronavirus panicdenisismagilov – stock.adobe.com
Presseportal

Private Versicherer spielen auf Zeit bei Corona-Infektionen und prüfen Aufnahmeanträge von Covid-19-erkrankten Neukunden strenger

Wer nach durchgemachter Corona-Infektion eine private Kranken-, Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung abschließen will, muss mit langwierigeren Aufnahmeprozessen rechnen, hat eine Umfrage von CAPITAL herausgefunden.

bruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgbruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgCLARK Germany GmbHbruno-kelzer-q1VAVSs42Cw-unsplash.jpgCLARK Germany GmbH
Finanzen

Immobilienkredite: Was bei steigenden Zinsen zu tun ist

Die Zinsen beim Immobilienkauf steigen unaufhörlich weiter. Insofern spielt der richtige Zeitpunkt für den Kauf eine Rolle und auchdie Anschlussfinanzierung, zum Beispiel als Sondertilgung, ist rechtzeitig zu klären.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.