Die Alte Leipziger Versicherung AG hat zwei branchenspezifische Lösungen ihrer gewerblichen Haftpflicht-Police optimiert: Die beiden Produkte sind auf die Anforderungen von Handels- und Herstellungsbetrieben sowie von Baubetrieben mit einem Jahresumsatz über 3 Mio. Euro zugeschnitten.
Mit den überarbeiteten Individualpolicen – in Verbindung mit persönlicher Beratung und Unterstützung durch Maklerbetreuer und dezentralen Underwritern ab der Anbahnung eines Vertrags – verfolgt die Alte Leipziger das Ziel, ihre Position im sehr wettbewerbsintensiven gewerblichen und industriellen Haftpflichtmarkt zu stärken.
Leistungserweiterungen, die für beide Individualpolicen gelten
Die Regelversicherungssumme liegt bei 5 Mio. Euro. Bei drei Schadenfällen pro Jahr steht sie drei Mal zur Verfügung (3-fache Maximierung). Bei einigen Deckungserweiterungen entfallen die Entschädigungsgrenzen (Sublimits) und Selbstbehalte wurden weitgehend gestrichen.
Ein weiteres Leistungsmerkmal ist die Bestleistungsgarantie. Hinzugekommen ist auch eine Besitzstandsgarantie, die Kunden im Fall von Vertrags-Umdeckungen vor möglichen Leistungsverschlechterungen schützt.
So sind Lohnbearbeitungsschäden einschließlich des Auftragsgegenstands bis zu 100.000 Euro abgesichert. Außerdem besteht Deckung für Produktschutz im Rahmen der Produktrückrufkosten. Auch Kosten für die Beratung bei einem Produktrückruf sind im Deckungsschutz enthalten.
Außerdem sind bei Baubetrieben Nachbesserungsbegleitschäden in ausgewählten Bauhauptbereichen und in den Baunebengewerken, Schäden an Arbeiten des Versicherungsnehmers und bei Nutzungsausfall sowie Kosten für Gutachter und Sachverständige zusätzlich mitversichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
Alte Leipziger und ERGO erhöhen laufende Verzinsung
Zwei weitere Lebensversicherer handeln aufgrund der verbesserten Zinssituation zugunsten ihrer Versicherten: Sowohl die ERGO als auch die Alte Leipziger geben bekannt, die Überschussbeteiligungen für das kommende Jahr anzuheben.
ConceptIF überarbeitet Haftpflichtversicherungen für Mensch und Tier
Im Zuge des Relaunches und der Leistungsverbesserungen wurden unter anderem die Sublimits erhöht, auf die meisten Selbstbeteiligungen verzichtet, die Forderungsausfalldeckung erweitert sowie die Neuwertklausel verbessert.
OMGV-Award kürt die beste Maklerunterstützung
Die Maklerschaft wählte die LV 1871 auf den ersten Platz für ihre veranstalteten „Webdays“. Die INTER folgte auf Platz zwei für ihre Unterstützung im Content-Marketing und auf den dritten Platz landete die Gothaer mit ihren digitalen Themen auf dem Partnerportal.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.