Der Haustiermarkt boomt seit Beginn der Coronakrise – rund eine Million Haustiere sind 2020 laut Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V. neu in deutsche Haushalte eingezogen. Damit leben rund 35 Millionen Katzen, Hunde und Kleintiere sowie Ziervögel in Deutschland. Das heißt: In fast jedem zweiten Haushalt lebt mindestens ein Tier.

(PDF)
Frau-Hund-Taeschen-314926365-AS-Nomad-SoulFrau-Hund-Taeschen-314926365-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com

In einer aktuellen YouGov-Umfrage wollten die DEVK Versicherungen jetzt wissen, für welches Haustier die Deutschen mehr schwärmen: für Hund oder Katze. Dazu wurden über 2.000 Personen über 18 Jahre befragt, die einen Querschnitt der Gesellschaft repräsentieren.

„Bester Freund des Menschen“ liegt vorn

Fast die Hälfte der Befragten würde einen Hund bevorzugen (43 Prozent), wenn sie sich zwischen einem Hund und einer Katze entscheiden müssten. 32 Prozent sind sich da ganz sicher.

11 Prozent tendieren eher zu einem Hund. Oft gibt es jedoch zu viele Gründe, die gegen eine Haltung sprechen: Lange Arbeitszeiten, wenig oder zu städtisch gelegener Wohnraum sowie hohe Haltungskosten etwa für Futter, Tierarzt, Steuer und Versicherung. Auch der Vermieter ist oft nicht einverstanden. Der Wunsch nach einem Hund bleibt deshalb häufig unerfüllt.

Ganz gleich, ob Mann oder Frau: Eine Katze würden sich nur rund 20 Prozent eindeutig lieber anschaffen, jeweils 8 Prozent würden das eher tun. Überraschend, denn Katzen sind seit Jahren laut IVH das häufigste Haustier der Deutschen. 2020 waren es 15,7 Millionen Stubentiger – gegenüber 10,7 Millionen Hunden. Für nur 7 Prozent der Befragten kämen beide Tiere gleichermaßen infrage. 18 Prozent der Deutschen wollen dagegen weder Hund noch Katze im Haus haben.

Geht’s auch zusammen?

29 Prozent der Hundebesitzer haben auch eine oder mehrere Katzen. Kompatibel scheinen die Samtpfoten zudem mit Fischen zu sein: 39 Prozent der Katzenbesitzer geben an, auch Fische zu haben. Hunde sind bei Fischbesitzern ebenfalls beliebt: 32 Prozent haben mindestens einen zusätzlich zum Aquarium. Dabei ist nicht verwunderlich, dass insgesamt Befragte mit einem oder mehreren Hunden im Haushalt, sich eindeutig wieder für dieses Tier entscheiden würden (65 Prozent). Weitere 13 Prozent präferieren eher einen Hund. Nur 8 Prozent von ihnen würden lieber eine Katze wählen.

Bei den Katzenbesitzern sind 63 Prozent überzeugt von ihrem Stubentiger. Immerhin 12 Prozent würden aber eigentlich einen Hund bevorzugen. Auch bei den Befragten, die aktuell kein Haustier haben, punktet der „beste Freund des Menschen“: 42 Prozent würden sich eindeutig oder eher für einen Hund entscheiden, 22 Prozent für eine Katze.

Ein Fall für die Versicherung

Zahme Haustiere wie Katzen oder Kaninchen sind in der Regel in der privaten Haftpflichtversicherung automatisch mitversichert. Hunde sind davon ausgenommen. Für deren Halter gibt es stattdessen eine separate Tierhalterhaftpflicht. Vorgeschrieben ist sie in vielen Bundesländern manchmal generell, teilweise auch nur für gefährlich eingeschätzte Hunde.

Empfehlenswert ist sie laut dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) aber für alle Hundehalter. Leif Kopernik, Hauptgeschäftsführer des VDH, erklärt: „Die Haftpflichtversicherung gehört zur Grundausstattung für jeden Hund. Damit sichern sich Herrchen und Frauchen mit einem überschaubaren Betrag gegen vielfältige Risiken und Schäden ab, die der Hund verursachen kann. Hier würde man sich sogar eine bundesweite Versicherungspflicht für alle Hunde wünschen.“

Schutz vor hohen Kosten

Doch welchen Unterschied gibt es zwischen Hunden und Katzen im Versicherungskontext? Über die Hälfte der rund 2.000 Befragten sind der Meinung, Hunde müssten separat versichert sein, weil sie mit ihren Besitzern häufiger unterwegs sind – etwa in der Stadt und im Straßenverkehr. Vor allem Frauen halten das für plausibel (60 Prozent). Dort kann eher ein Unfall mit Dritten passieren, der hohe Kosten für den Hundebesitzer nach sich zieht.

Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung wie sie die DEVK anbietet begleicht den Schaden, wenn etwa ein Radfahrer durch den Hund zu Fall kommt, sich verletzt oder sein Rad beschädigt wird. Ohne diesen Versicherungsschutz haften Hundebesitzer mit ihrem gesamten Privatvermögen.

Die Größe macht es aus

41 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass Hunde im Versicherungskontext anders behandelt werden als Katzen, weil sie Menschen schwerer verletzen können. Das meinen jüngere Menschen bis 24 Jahre seltener (31 Prozent) als die über 55-Jährigen (45 Prozent).

Bei den Befragten bis 24 Jahre denken 36 Prozent, dass Hunde meist größer und stärker sind als Katzen und deshalb extra versichert werden müssen. Im Bundesdurchschnitt sind 29 Prozent der Menschen dieser Meinung. Ähnlich viele stimmen der Aussage zu, dass Hunde teurere Schäden verursachen (30 Prozent). Immerhin 22 Prozent sind der Meinung, dass Katzen anderen eher aus dem Weg gehen und sie deshalb seltener etwas beschädigen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Veterinarian examining cute husky puppy in clinicVeterinarian examining cute husky puppy in clinicPixel-Shot – stock.adobe.comVeterinarian examining cute husky puppy in clinicPixel-Shot – stock.adobe.com
Produkte

Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt

Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.

Kanalisation-2024-US-Denny-MuellerKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.comKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.com
Infothek 4 Wände

Seriöse Kanalreinigungsbetriebe in der Region finden

Rückstau in Abwasserleitungen oder unerwartete Rohrprobleme: Treten durch Extremwetter Probleme wie diese auf, oder kommt es zu einem Versicherungsschaden, sollte nur mit einem professionellen und seriösen Betrieb zusammengearbeitet werden.

Richterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopov
Infothek 4 Wände

Überlassung der Wohnung nach Scheidung kann teuer werden

Nutzt jemand nach der Scheidung die zuvor gemeinsam mit der geschiedenen Gattin oder dem geschiedenen Gatten bewohnten vier Wände, ohne Miete dafür zu bezahlen, können bei einem späteren Verkauf steuerliche Konsequenzen die Folge sein. Denn der Veräußerungsgewinn der Immobilie ist unter bestimmten Umständen steuerpflichtig.

Ecological wood  model house in empty field at sunsetEcological wood model house in empty field at sunsetBrian Jackson – stock.adobe.comEcological wood model house in empty field at sunsetBrian Jackson – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Staatliche Unterstützung beim Immobilienkauf

Da die Immobilienpreise immer weiter klettern, können staatliche Hilfen den entscheidenden Unterschied bei der Finanzierung machen. Welche Förderungen und staatliche Zuschüsse gibt es?

Ente-Swimming-Pool-5287241-AS-Mylene2401Ente-Swimming-Pool-5287241-AS-Mylene2401Mylene2401 – stock.adobe.comEnte-Swimming-Pool-5287241-AS-Mylene2401Mylene2401 – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Pool versichern: Das braucht man

Wird ein Pool geplant und gebaut, sind viele Entscheidungen zu treffen, Auch der Versicherungsschutz zählt dazu – abhängig vom Typ des Pools.

Elegant middle age business man using towing service for help caElegant middle age business man using towing service for help cahedgehog94 – stock.adobe.comElegant middle age business man using towing service for help cahedgehog94 – stock.adobe.com
Assekuranz

Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung

Bis 30. November können Autofahrende ihre Kfz-Versicherung zum neuen Jahr wechseln. Bei der Wahl des Anbieters zählt besonders der persönliche Service im Schadenfall. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen.

Mehr zum Thema

Open empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layout
Infothek 4 Wände

Sinkende Bautätigkeit, steigende Kosten: Studierende konkurrieren um immer weniger Wohnraum

Die Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt wird für Studierende durch hohe Mieten und Wohnungsknappheit zunehmend zur Belastung. Die Bauzinsen sind zwar leicht gesunken, aber für viele immer noch zu hoch. Als Folge strömen immer mehr Personen auf den Mietwohnungsmarkt und konkurrieren mit Studierenden um ein schrumpfendes Angebot.

Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Happy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farm
Infothek 4 Wände

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft informiert über wesentliche Details.

sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.comsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.

House Made From Euro BanknotesHouse Made From Euro Banknotesgraja – stock.adobe.comHouse Made From Euro Banknotesgraja – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVS aktualisiert Honorar-Richtlinie für Immobilienwertgutachten

Die aktualisierte Honorar-Richtlinie für Immobilienwertgutachten enthält jetzt Hinweise zu Mietwertgutachten und passt die Grundhonorare an die aktuelle Preisentwicklung an. Ziel ist eine präzisere und transparentere Honorarberechnung.

Joyful bearded man in formal clothes and holiday cap, clenching his fists with happiness, celebrating his birthday, having good mood. Satisfied male posing against white background with color piecesJoyful bearded man in formal clothes and holiday cap, clenching his fists with happiness, celebrating his birthday, having good mood. Satisfied male posing against white background with color pieceswayhome.studio – stock.adobe.comJoyful bearded man in formal clothes and holiday cap, clenching his fists with happiness, celebrating his birthday, having good mood. Satisfied male posing against white background with color pieceswayhome.studio – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Partylärm – das ist rechtlich erlaubt

Einige bevorzugen die Stille in ihren vier Wänden, während andere auf dem Balkon oder in der Wohnung Feste feiern möchten. Vorschriften geben den Rahmen vor, was an Partylärm erlaubt ist