Assekurata bewertet erstmals bKV-Budgettarife der SDK

Assekurata hat ihr Verfahren zur Tarifanalyse von privaten Krankenversicherungen um den Bereich Budgettarife in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) erweitert. Hierbei nahmen die Kölner Analysten den neuen ambulanten Budgettarif sowie den Zahnbudgettarif für Arbeitnehmer der Süddeutsche Krankenversicherung a. G. unter die Lupe.

(PDF)
Zahnarzt-274116188-AS-Proxima-StudioZahnarzt-274116188-AS-Proxima-Studio(1) Proxima Studio – stock.adobe.com (2) ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Darüber hinaus untersuchte Assekurata die herkömmlichen bKV-Zusatztarife der SDK im Bereich Zahn und stationärer Versorgung. Bei der Bewertung von Budgettarifen legt Assekurata einen starken Fokus darauf, dass die Versicherten in Kombination mit der Grundversorgung (PKV, GKV) über einen umfassenden Versicherungsschutz verfügen.

Hierbei müssen alle medizinisch sinnvollen ambulanten beziehungsweise zahnärztlichen Maßnahmen grundsätzlich versichert sein. Assekurata-Geschäftsführer Dr. Reiner Will erklärt:

„Uns ist es wichtig, ein sehr anspruchsvolles Bewertungsniveau sicherzustellen, welches dem Kunden ein hohes Maß an Sicherheit gibt. Den Unternehmen bietet ein definierter Kriterienkatalog mit einem festen Punkteschema Bewertungssicherheit und -stetigkeit.“

Jeweils neun Leistungsbereiche bei der Tarifanalyse

In der ambulanten Zusatzversicherung wird die Tarifqualität anhand folgender neun Leistungsbereiche gemessen:

  • Arzneimittel
  • Heilmittel
  • Vorsorge
  • Schutzimpfungen
  • sonstige Hilfsmittel
  • Sehhilfen
  • Naturmedizin
  • refraktive Chirugie
  • sonstige Leistungen

Die Qualität von Zahnzusatzversicherungen ermitteln die Kölner Analysten hingegen anhand der Leistungsbereiche:

  • Zahnersatz
  • Inlays/plastische Füllungen
  • Implantatversorgung
  • Verblendungen
  • Zahnbehandlung
  • Funktionsanalyse und -therapie
  • Kieferorthopädie
  • sonstige Leistungen

Einheitliche Anforderungen an Grundleistungen und K.-o.-Kriterien stellen dabei ein anspruchsvolles Bewertungsniveau sicher und schützen Verbraucher vor Mogelpackungen.

Dr. Reiner Will, Geschäftsführer, ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH

Aus Transparenzgründen gegenüber den Versicherten und den abschließenden Arbeitgebern sollten Budgettarife nach Auffassung von Assekurata keine versteckten Leistungsbegrenzungen wie Zahnstaffeln oder Ähnliches enthalten.

Dementsprechend sollte ausschließlich das vereinbarte Budget als Limit für den Erstattungsanspruch an den privaten Krankenversicherer gelten. Ausnahmen lässt Assekurata nur bei zahnprophylaktischen Maßnahmen, Sehhilfen und Naturmedizin zu. Hier kann eine relative Abhängigkeit vom Gesamtbudget bestehen.

bKV-spezifische Analyse untersucht auch Kalkulationsgrundlagen

In der Untersuchung zur bKV hat Assekurata seine bewährte Tarifanalysenmethodik um eine Prüfung der vertraglichen Rahmenkriterien erweitert. Hierzu zählen unter anderem der Verzicht des Versicherers auf das ordentliche Kündigungsrecht und auf Wartezeiten sowie bei Unternehmen ab 50 Mitarbeitern der Einschluss sämtlicher laufender Behandlungen in den Versicherungsschutz.

Weitere wichtige Aspekte wie Fortsetzungsmöglichkeiten der Verträge und Regelungen zur Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes in entgeltfreien Zeiten fließen ebenfalls in die Bewertung ein. Die SDK erfüllt alle von Assekurata gestellten Anforderungen.

Zusätzlich zur werden Versicherungsbedingungen durchleuchtet

Assekurata im Rahmen der Tarifanalyse die Sicherheiten in den Rechnungsgrundlagen eines Tarifs. Dazu gehören zum Beispiel die Höhe des Sicherheitszuschlages und des Rechnungszinses, die kalkulierten Kopfschäden, die Sterbe- und Stornowahrscheinlichkeiten sowie die eingerechneten Kosten.

Bei Tarifen, die nach Art der Schadenversicherung und demnach ohne Alterungsrückstellungen kalkuliert sind, entfallen die Ausscheidewahrscheinlichkeiten und der Rechnungszins. Erfüllt ein Tarif die von Assekurata festgelegten Anforderungen einer sicheren Kalkulation insgesamt nicht, erhält der Tarif auch keine Besiegelung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Work-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiy

LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein

Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.

Young manager sitting at desk in bright office, working on laptoYoung manager sitting at desk in bright office, working on laptobnenin – stock.adobe.comYoung manager sitting at desk in bright office, working on laptobnenin – stock.adobe.com
Rating

ASCORE aktualisiert Produkt-Scorings für die bKV-Tarife

Die Anzahl der bewerteten bKV-Tarife erhöhte sich von 222 im Vorjahr auf insgesamt über 250. Insbesondere der Tarifbereich bKV-Budget wurde dem allgemeinen Trend entsprechend ausgeweitet: nach 13 Tarifen im Vorjahr beinhaltet der Scoring-Jahrgang nun fast doppelt so viel Tarife.

Zahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.comZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘

Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.

Leadership and win conceptLeadership and win conceptWho is Danny – stock.adobe.comLeadership and win conceptWho is Danny – stock.adobe.com

Budgettarif für bKV und Krankenzusatzversicherung

Mit den neuen Budgettarifen der Nürnberger können Kunden aus einem Gesundheitspaket die Leistungen flexibel nach ihrem Bedarf auswählen. Im Rahmen der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) gibt es vier Stufen, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden aussucht. Wird der Tarif als private Krankenzusatzversicherung gewählt, steht ein jährliches Budget von 600 EUR zur Verfügung.
Payment day highlighted on calendar with heap of euro bills. CloPayment day highlighted on calendar with heap of euro bills. Cloigorkol_ter – stock.adobe.comPayment day highlighted on calendar with heap of euro bills. Cloigorkol_ter – stock.adobe.com

Novum am bKV-Markt: Der Budget-Retter

Vom Aschenputtel zur Prinzessin – so könnte man das rasante Wachstum der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) beschreiben. Mit ConCEPT nutzen Vermittler das weiterhin enorme Marktpotenzial hervorragend: Das Angebot der Continentale Krankenversicherung überzeugt besonders durch einen einzigartigen Budget-Retter. Zudem zeichnet es sich durch einfache Prozesse aus.
Female doctor prescribing medication for patient.Female doctor prescribing medication for patient.nenetus – stock.adobe.comFemale doctor prescribing medication for patient.nenetus – stock.adobe.com

Allianz: Neue bKV-Budget­pakete mit mehr Service

Die Allianz Private Krankenversicherung gibt ihrer Produktfamilie in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) mit „gesundx – die Extraportion Gesundheit“ einen neuen Namen und erweitert gleichzeitig das Portfolio um Budgetangebote. Firmenkunden stehen mit „MeinGesundheitsBudget“ ab sofort drei neue unterschiedliche Leistungspakete zur Verfügung. Die

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.