Die R+V Krankenversicherung hat zum 1. April ihre Tarife für Beamte überarbeitet und bietet ab sofort deutlich mehr Leistungen an. Zu den Highlights des neuen R+V-BeihilfeKonzepts zählen unter anderem die volle Leistung für Zahnersatz bereits ab Vertragsbeginn.
Zudem fördert die R+V Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen, ohne dass sich diese auf eine mögliche Beitragsrückerstattung auswirken. Zudem gibt es im neuen R+V-BeihilfeKonzept viele attraktive Leistungen für Beamtinnen.
So übernimmt die R+V die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse sowie für Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik und zahlt eine Geburtspauschale von 300 Euro. Darüber hinaus erkennt die R+V Leistungen von Heilpraktikern bis zu den Höchstsätzen an.
Außerdem können auch die im R+V-BeihilfeKonzept versicherten Kunden Telemedizin in Anspruch nehmen und über den R+V-Partner TeleClinic online ärztlichen Rat erhalten.
Assekurata bewertet R+V-Tarif mit „sehr gut“
Nina Henschel, Vorständin der R+V Krankenversicherung, betont:
„Vergleichen lohnt sich, denn unsere Beihilfe-Tarife zählen jetzt zu den attraktivsten im Markt.“
Das bestätigt auch eine Analyse der Ratingagentur Assekurata. Die Experten untersuchten dabei Tarifbedingungen, Leistungsumfang sowie Kalkulationsgrundlagen und vergaben die Note „sehr gut“ (1,2).
Henschel kündigt an: „Mit Hilfe des neuen R+V-BeihilfeKonzepts wollen wir in der Zielgruppe der Beamten und Beamtenanwärter deutlich Marktanteile gewinnen.“
R+V-Tarife sind klar und einfach strukturiert
Das neue R+V-BeihilfeKonzept ist klar strukturiert und besteht aus den drei Tarifkombinationen classic, comfort und premium. Alle drei Varianten enthalten einen Grundtarif sowie einen Ergänzungstarif, der unter anderem die Erstattung der Restkosten für Heilpraktiker, Sehhilfen, zahntechnische Leistungen und die Behandlung bei Auslandsreisen regelt.
In der premium-Variante zahlt die R+V zudem Arzthonorare, die über den Höchstsätzen der jeweils gültigen liegen.
Zudem bietet die R+V in den Varianten comfort und premium Wahlleistungstarife. Dabei erstattet die R+V in der comfort-Variante Zweibettzimmer und Privatarzt bei freier Krankenhauswahl. In der premium-Variante übernimmt die R+V bei freier Klinikwahl die Kosten für Einbettzimmer und Privatarzt auch über die Höchstsätze der gültigen Gebührenordnung hinaus.
In allen drei Varianten des R+V-BeihilfeKonzepts können die Versicherten preiswert zusätzliche Absicherungen abschließen, etwa ein Krankenhaustagegeld oder ein Pflegemonatsgeld.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V bietet digitale Gesundheitsservices in der bKV
Kundinnen und Kunden, die eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) bei der R+V abgeschlossen haben, steht ab sofort ein breites Angebot an Gesundheitsservices kostenlos zur Verfügung.
Neue Generation ARAG Unfall-Schutz und ARAG Existenz-Schutz
Neben dem Unfall-Schutz gehört der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration. Die funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur eingeschränkt nachgegangen werden kann.
DBV startet neue Tarife in der Beihilfeergänzung
Mit zwei neuen Ergänzungstarifen für Beamte und Anwärter reagiert die DBV auf die Wünsche von Kunden und Vertriebspartnern. Die neuen Tarife schließen durch erweiterte Leistungen Versorgungslücken der Beihilfe mitunter im Bereich der Vorsorge und der Zahnversorgung.
HanseMerkur optimiert Incoming-Tarife
Im Rahmen des Relaunchs wurden alle Tarife und deren Varianten um zwei zusätzliche Leistungen erweitert: den ambulanten Krankentransport und wahlweise alternativ das Krankenhaustagegeld bis zu 14 Tage. Sämtliche Prämien bleiben unverändert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.